- Bischof Dr. Franz Jung feiert Gottesdienst mit rund 900 Kindergartenkindern aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und Kitzingen sowie deren Begleitung
WÜRZBURG – „Du bist ein Gott, der mich sieht“, schallt es durch die Pfarrkirche Sankt Burkard in Würzburg. Rund 900 Kindergartenkinder und deren Begleitung sind am Freitag, 11. Juli, nach Würzburg gekommen, um gemeinsam mit Bischof Dr. Franz Jung einen Gottesdienst zu feiern.
- Dorfgemeinschaft feierte am neuen Platz der Begegnung: Gartenbauverein Grettstadt realisierte ein vielgestaltiges Areal
GRETTSTADT – Wenn an einem normalen Werktag eine Kapelle spielt, der Pfarrer seinen Segen spricht und fast zweihundert Menschen zusammenkommen, dann kann man stolz sein auf das Erreichte, meinte Bezirkstagspräsident Stefan Funk in seinem Grußwort.
- „Aufbrechen und neue Wege gehen“: Bischof Dr. Franz Jung feiert Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg
WÜRZBURG / GEMÜNDEN / KARLSTADT / LOHR / OBERTHULBA – Hoffnung und Pilgerschaft gehören immer zusammen. Das hat Bischof Dr. Franz Jung beim Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst für die Region Würzburg am Donnerstag, 10. Juli, im Würzburger Kiliansdom betont.
- Spitze Zungen: Der Paukenschlag und die möglichen Folgen
Dass diese Pressekonferenz einen Zugriffsrekord auf www.mainfranken.news auslöste, ist nur das eine. Gut für´s Portal natürlich. Was die Entscheidung von Sorya Lippert für Schweinfurt auslöst, kann aktuell nur vermutet werden. Für die CSU, bundesweit gerade im Hoch, ist es für die Stadt gesehen der denkbar größtmögliche Tiefschlag.
- Zur Lage in Ebern: „Krankenhäuser, die ihr Leistungsangebot derart gekürzt haben, sind zu Auslaufmodellen degradiert!“
EBERN IM LANDKREIS HASSBERGE – Im Dezember 2024 hatte die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern aufs Schärfte die geplante Schließung der Inneren Medizin am Klinikstandort Ebern kritisiert.
- Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit: Neue Kunstausstellung im Kloster Wechterswinkel
WECHTERSWINKEL – Zentraler Ausgangspunkt für die Ausstellung „Auf der Suche nach der zukünftigen Zeit“ im Kloster Wechterswinkel vom 12. Juli bis 12. Oktober ist das zweiteilige, großformatige Werk „Auferstehung“. Ein Werk, das nach Aussage der Künstlerin Steffi Mayer erst jetzt, ein Jahrzehnt nach seiner Entstehung, seine eigentliche Aussage und Bedeutung gewinnt.
- Vermisster Mann (33) und dessen Sohn (6) tot aus dem Eibsee geborgen – kriminalpolizeiliche Untersuchungen gehen weiter
GRAINAU BEI GARMISCH-PARTENKIRCHEN – Am Samstag, 5. Juli 2025, waren ein Mann (33) und dessen Sohn (6) im Eibsee untergegangen. Seitdem wurde nach beiden intensiv gesucht. Am Samstag, 12. Juli 2025, wurden die beiden Vermissten tot aus dem See geborgen.
- Nach einer Auseinandersetzung auf dem Sander Weinfest ermittelt nun die Polizei, Unbekannter belästigt 39-Jährige
SAND AM MAIN IM LANDKREIS HASSBERGE – Bei einer Auseinandersetzung am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise.
- Kontrolle über Fahrzeug verloren: Auto schleudert über Gehweg in Fassade eines geschlossenen Lokals
BAD KISSINGEN – Am späten Samstagabend hat ein 18-Jähriger offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen schleuderte über den Gehweg und zerstörte hier die Fensterfassade eines bereits geschlossenen Lokals. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt und bittet dabei auch die Bevölkerung um Hinweise.
- Kriminalitätsgeschehen: Unbekannte brechen mehrere Eisautomaten auf und entwenden Bargeld
LANDKREIS WÜRZBURG – In der Nacht zum Samstag hat ein bislang unbekannter Täter in den Gemeinden Helmstadt, Teilheim, Oberpleichfeld, Kirchheim, Waldbüttelbrunn, Bergtheim und Geroldshausen im Landkreis Würzburg insgesamt sieben Casa Eisautomaten aufgebrochen.
- Bei einer Auseinandersetzung nach dem Weinfest wird eine Person leicht verletzt
ERLENBACH AM MAIN IM LANDKREIS MILTENBERG – In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Dem Sachstand nach wurde auch eine Schreckschusswaffe eingesetzt. Die Polizei ermittelt und bittet dabei auch um Hinweise aus der Bevölkerung.
- Bei einer Körperverletzung in den Morgenstunden wird ein Rettungssanitäter angegangen
WÜRZBURG-STADT – Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Rettungssanitäter mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Täter konnte zunächst flüchten. Gegen 04:45 Uhr wurde ein Rettungswagen vor eine Diskothek in die Augustinerstraße beordert.
- Gurkensaft bringt Kegelkraft: 75 Jahre SKK Doppelturm in Grafenrheinfeld bedeuten mehr als nur Kegelsport
GRAFENRHEINFELD – Wenn ein Verein auf 75 Jahre Geschichte zurückblicken kann, ist das allein schon ein Grund zum Feiern. Doch wenn gleichzeitig drei Mannschaften in einer Saison die Meisterschaft geholt haben, dann ist das weit mehr als nur ein sportliches Ausrufezeichen – es ist ein Meilenstein der Vereinsgeschichte gewesen.
- Kevin Streit holt Karate-Silber: Der Sportler der TG Schweinfurt überzeugt bei der Bayerischen Karate-Meisterschaft
AHORN BEI COBURG / SCHWEINFURT – Kürzlich reisten drei Karateka der Turngemeinde Schweinfurt zu den Bayerischen Karate-Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 die in der Dreifachturnhalle im oberfränkischen Ahorn bei Coburg ausgetragen wurden.
- Die Oberndorfer Faustballer im Viertelfinale: Führt der Weg über Karben nach Dresden?
KARBEN / SCHWEINFURT – In einem packenden Spiel hat sich der TV Oberndorf in Calw für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft in Rendel qualifiziert. Knapp drei Wochen später finden dann die restlichen Spiele bei den „Finals 2025 Dresden“ in Sachsen statt.
- Drei dritte Plätze für den AC 82 bei den German Weightlifting Open beim ASC Zeilsheim
ZEILSHEIM / SCHWEINFURT – Einigkeit über die erreichten Plätze bestand bei den Athleten des AC 82 Schweinfurt, die bei den LUXIAOJUN German Weightlifting Open antraten.
- Samuel Retka gewinnt dreimal Gold: Schweinfurts Leichtathletiknachwuchs erfolgreich in Unterfranken
WÜRZBURG / OBERTHULBA / SCHWEINFURT – Die zehn- bis dreizehnjährigen Leichtathletikschüler trafen sich zuletzt an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zu ihren Unterfränkischen Meisterschaften.
- Hurra, die Schweinfurter TVO-Faustball-Damen bleiben in der ersten Bundesliga!
PFUNGSTADT / SCHWEINFURT – Zum Abschluss der Saison reisten die Frauen des TV Oberndorf nach Pfungstadt, um dort die letzten beiden Spiele in der 1. Bundesliga Süd zu bestreiten. Gegner waren die Teams aus Pfungstadt und Calw.
- Neue Kooperation zum Wohle des Mädchenfußballs: Der FC Schweinfurt 05 und die DJK Würzburg arbeiten zusammen
WÜRZBURG / SCHWEINFURT – Im Fußball gibt es Momente, an denen man die Vereinsbrille einfach einmal absetzen muss und sich den wesentlichen Dingen in der Gesellschaft widmen sollte. Hier steht der soziale Bildungsauftrag im sportlichen Bereich im Vordergrund.
- Erstes und letztes Tor, eine Halbzeit Überzahl: Dennoch verlor Sulzheim gegen Essleben
SULZHEIM – Das erste und das letzte Tor gelang den Hausherren im ersten Pflichtspiel dieser neuen Fußball-Saison am Samstag in Sulzheim. Die heimische SG (zusammen mit Alitzheim) lud zum vorgezogenen Kreispokal-Match und zum Duell zweier Aufsteiger.
- Na also, das war doch richtig gut: Der FC 05 gewinnt seinen Test bei Zweitligist 1. FC Nürnberg
NÜRNBERG / SCHWEINFURT – Vier Mal 30 Minuten gegen einen Weltmeister – das Vorbereitungsprogramm von Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 ist einerseits hoch attraktiv wie auch manchmal außergewöhnlich. Samstag ging´s gegen Zweitligist 1. FC Nürnberg – in dessen Kleinstadion am Valznerweiher vor ordentlicher Kulisse.
- Pokal: Jackpot für Reichmannsdorf, der FC 05 in Bad Kissingen, Geo gegen die Kickers
BAYERN – Die Würfel sind gefallen: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und Partner LOTTO Bayern haben in der Spielbank Bad Kötzting die erste Hauptrunde im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb 2025/26 ausgelost.
- Sitzpläne im erweiterten Sachs-Stadion sind final: Schnüdel starten den Sitzplatz-Dauerkartenverkauf!
SCHWEINFURT – Es ist soweit: Die Schnüdel geben Vollgas und starten den vollständigen Verkauf der Sitzplatz-Dauerkarten für die Saison 2025/26 im Sachs-Stadion! Nach intensiver Planungs- und Bauphase, die aufgrund der Auflagen des DFB für die Zulassung zur 3. Liga notwendig war, bietet das Sachs-Stadion nun mehr Komfort: Die Sitzplatzkapazität wurde mehr als verdoppelt.
- Neue Partner: Mönchshof BrauSpezialitäten und 1. FC Schweinfurt 05 stoßen auf Zusammenarbeit an!
KULMBACH / SCHWEINFURT – Mit Start der 3. Liga-Saison werden in der Heimstätte des 1. FC Schweinfurt 05 erstmals die Bierspezialitäten von Mönchshof ausgeschenkt. Die oberfränkische Traditionsmarke und der ambitionierte Drittligist freuen sich auf eine mehrjährige Partnerschaft.
- Die Pflanzenwelt am 34. Breitengrad: Eine botanische Reise auf zwei Hemisphären
STUTTGART – In der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma hat die Sonderausstellung „34. Breitengrad“ begonnen. Eines haben fast alle Regionen entlang dieses Breitengrades gemeinsam: Ein Klima, das durch heiße, trockene Sommer und feucht-kühle, meist frostfreie Winter geprägt ist.
- Spektakuläre Konzerterlebnisse unter freiem Himmel beim magic blue OpenAir in Bad Füssing
BAD FÜSSING – Auch 2025 wird sich der Kurpark in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing beim 3. magic blue OpenAir vom 31. Juli bis 02.August 2025 wieder drei Tage lang in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel verwandeln. Mit Musik, Emotionen und Sommernächten voller Magie verspricht es unvergessliche Momente für Jung und Alt.
- 925 Jahre Sankt Englmar wird gefeiert: Englmarisuchen und Freilichtspiel „Die Legende vom seligen Engelmar“
SANKT ENGLMAR – 2025 feiert Sankt Englmar im Bayerischen Wald sein 925-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das eng mit der Legende des seligen Engelmar verbunden ist. Der Einsiedler, der um das Jahr 1100 lebte, wurde der Überlieferung nach aus Neid erschlagen und erst zu Pfingsten gefunden.
- Ausflugsziele bei schlechtem Wetter: Drei Schlechtwetter-Tipps für „Plan B“
OSTBAYERN – Wenn das Wetter nicht mitspielt, muss der Ausflug nicht ins Wasser fallen. Auch bei Regenwetter bietet Ostbayern faszinierende Ausflugsziele und Abwechslung für Jeden.
- Die Welt der Amphibien und Reptilien: Thementag im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
STUTTGART – Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, dreht sich in der Wilhelmaschule im Rahmen der Wilden Wochenenden alles um Amphibien und Reptilien. Unter der Anleitung von Zoopädagoginnen und Zoopädagogen gibt es an mehreren Stationen viel zu entdecken: Von Schlangen- und Froschhäuten bis hin zu Krokodileiern.
- Wasserspaß oder erfrischendes Kneippe: Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald kühlt die heißen Sommertage
BAYERISCHER WALD – Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen sind alle auf der Suche nach Erfrischung und Abkühlung. Mit einer Fülle an Bademöglichkeiten, darunter auch so manche versteckt und mitten in der Natur gelegen, bieten die Ortschaften der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald die besten Möglichkeiten dazu.
- Der Mann von der Hamburg-Mannheimer: Auf einen Besuch bei Herrn Kaiser im Sachs-Stadion
SCHWEINFURT – Bestuhlte Plätze gab´s noch nie im Sachs-Stadion bei einem Open-Air. Diesmal schon, als Roland Kaiser, der ja eigentlich Ronald Keiler heißt, die altehrwürdige Drittliga-Arena besuchte. Kamen sechs Tage zuvor noch rund 18.000 Fans zu Sido, so waren es am Freitagabend „nur“ um die 10.000.
- Diesen Sonntag in Gerolzhofen: Der Tag der Tollen Tonne und danach das Bürgerpicknick mit Livemusik
GEROLZHOFEN – Auch beim diesjährigen Tag der Tollen Tonne am Sonntag, den 13.07.2025 von 11.00 – 16.00 Uhr im Spitalgarten in Gerolzhofen dreht sich alles um unseren Müll: Neben Info- und Mitmachständen gibt es auch ein Bühnenprogramm, das sich diesem wichtigen Thema widmet.
- Ein Abend voller Lachen und Gänsehaut: Viva Voce kommen 2026 gleich zwei Mal nach Oberfranken
BAMBERG / BAD STAFFELSTEIN – Nach ihrem gefeierten Auftritt bei Lieder auf Banz, der für Begeisterung sorgte, kommen die hochklassigen Sänger von Viva Voce mit ihrem neuen Programm „DITO!“ zurück in die Region – und zwar gleich doppelt: am 26.04.2026 um 19 Uhr in die Konzerthalle Bamberg und am 27.06.2026 um 19 Uhr auf die Seebühne Bad Staffelstein.
- Six Pack kommen mit der sensationellen A Cappella-Comedy Show „Zukunftsmusik“ nach Bad Staffelstein
BAD STAFFELSTEIN – Überhäuft mit Kultur- und diversen Eintrittspreisen marodieren die Pioniere der komischen Vokalkunst seit 1990 durch die Musikgeschichte und entlocken dem Publikum nie geahnte Begeisterungs- und Entsetzensschreie.
- Seebühnen-News: Bald kommen Nicole und die Amigos mit Daniela Alfinito, für 2026 kündigt sich Miss Allie an
BAD STAFFELSTEIN – Die Seebühne Bad Staffelstein wird am Wochenende zum Treffpunkt für alle Schlagerfans!
- Mit dem Weinfest Gerolzhofen öffnet Frankens größte Weinstube vom 18. bis 21. Juli
GEROLZHOFEN – Einmal im Jahr verwandelt sich Gerolzhofen in ein Paradies für Weingenießer und Musikliebhaber – und das mitten im Herzen Frankens! Vom 18. bis 21. Juli 2025 lädt die Stadt wieder ein zum legendären Weinfest in „Frankens größter Weinstube“ – mit ganz viel Herz, Geschmack und Atmosphäre!
- Fahr mal hin und kehr mal ein: Currywurst von der Bratwurst mit Bratkartoffeln
SCHNACKENWERTH – mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz entdecken doch tatsächlich immer wieder neue Speisen im Weißen Ross in Schnackenwerth.
- Essen wie Gott in Franken: Schnitzel zum Schlemmern und der Chickenburger zu Kundmüller-Bieren im Gasthaus Glückstein
SERRFELD – Mit Mutter und den Nachbarn besuchten mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz endlich mal wieder das „Schlumpfhausen“ Frankens, das versteckt gelegene Serrfeld zwischen Bad Königshofen, Maroldsweisach und Hofheim.
- Essen wie Gott in Franken: Einfach mal nur Bratwürste mit Sauerkraut zu Kauzen-Bieren aus Ochsenfurt
SCHNACKENWERTH – Noctuator-Starkbiere aus Ochsenfurt von der Brauerei Kauzen gibt´s eigentlich immer. Der Doppelbock hält sich fast ein Jahr – es sei denn, mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz sind auf Vernichtungs-Feldzug.
- Fahr mal hin und kehr mal ein: Die Riesenschnitzel in Sennfeld in der Waldsport-Gaststätte
SENNFELD – mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz testen gerne immer mal wieder neue Gaststätten und Wirtshäuser, in denen sie noch nicht waren.
- „Wein am Main“: In Wipfeld wird im Biergarten Zehntgraf am Ablegeplatz der Fähre drei Tage lang gefeiert
WIPFELD – Ein tolles Event am ersten Juli-Wochenende steht in den Startlöchern. Direkt am Main gelegen wird in Wipfeld drei Tage lang gefeiert.
- Fahr mal hin und kehr mal ein: Tartar und die Appetitplatte im Landgasthaus der Metzgerei Antoni
TRAUSTADT – Im Landgasthaus der Metzgerei Antoni in Traustadt lässt es sich am Wochenende ganz wunderbar einkehren. Letzten Sommer waren mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz mit einiger Begleitung zu Besuch im Biergarten.