„Unbedingt wieder machen“: Die Familien nach ihrer Wallfahrt in Südtirol zurück in Unterfranken

„Unbedingt wieder machen“: Die Familien nach ihrer Wallfahrt in Südtirol zurück in Unterfranken

MARIA WEISSENSTEIN / WÜRZBURG - Nach fünf Tagen sind die 200 Teilnehmenden der Familienwallfahrt nach Südtirol am Samstag, 14. Juni, in fünf Bussen zurück im Bistum Würzburg angekommen. Bei einem Abschlussgottesdienst am Freitagabend, 13. Juni, in Maria Weißenstein hat das Organisationsteam zwei Reisekoffer vor den Freialtar gestellt.
Audienz mit Leo XIV.: Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl kam dem Papst ganz nah

Audienz mit Leo XIV.: Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl kam dem Papst ganz nah

ROM / WÜRZBURG - Dem Papst in Rom ganz nah gekommen ist Pastoralreferent Wolfgang Scharl, Landvolkseelsorger der Diözese Würzburg. Als Teilnehmer am Jahrestreffen der Moderatoren von „Vereinigungen der Gläubigen, kirchlichen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften“ nahm er an einer Audienz mit Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast teil.
Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

WÜLFERSHAUSEN - Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Kapellenfest an der Vierzehnheiligen-Kapelle in Wülfershausen statt. Das neugotische Gotteshaus ist ein weithin sichtbares Schmuckstück der Gemarkung und wurde 1888 gebaut. In diesem Jahr hatte die Kirchenverwaltung, die das Fest organisiert und veranstaltet, sehr mit dem Wetter zu kämpfen.
Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

FLADUNGEN - Es ist nur maximal 200 Meter breit, dafür aber rund 1400 Kilometer lang und hat sich von einem Ort des Schreckens zu einem einmaligen Areal für Artenvielfalt entwickelt: das „Grüne Band“ zwischen Travemünde und Hof entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Überraschung gelungen: Ein Bischof im Eiswagen auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein

Überraschung gelungen: Ein Bischof im Eiswagen auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein

MARIA WEISENSTEIN - Ein Meer aus grünen Kappen mit dem Aufdruck „Südtirol 2025“ flutet den Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein. Knapp 100 Kinder und Jugendliche sind bei der Familienwallfahrt in Südtirol dabei. Bischof Dr. Franz Jung hat sie am Dienstag, 10. Juni, nach dem Mittagessen zu „einer Überraschung“ eingeladen.
„Wir sind da, hurra!“: 50 Familien aus Unterfranken reisen nach Südtirol und machten Zwischenstopp im Innsbrucker Dom

„Wir sind da, hurra!“: 50 Familien aus Unterfranken reisen nach Südtirol und machten Zwischenstopp im Innsbrucker Dom

UNTERFRANKEN / INNSBRUCK / MARIA WEISSENSTEIN - „Aus dem Häuschen sein bedeutet, vor Freude überzuschäumen, weil etwas, das man sich gewünscht hat, in Erfüllung geht.“ Mit diesen Worten hat Bischof Dr. Franz Jung die Gruppe der Familienwallfahrt nach Maria Weißenstein beim Eröffnungsgottesdienst am Pfingstmontag, 9. Juni, im Innsbrucker Dom begrüßt.