Zweckverband darf Conn-Barracks kaufen: Entwicklung des Gewerbeparks mit KI-Gigafactory kann weitergehen

Zweckverband darf Conn-Barracks kaufen: Entwicklung des Gewerbeparks mit KI-Gigafactory kann weitergehen

SCHWEINFURT / NIEDERWERRN / GELDERSHEIM - Das Bundesverteidigungsministerium hat angekündigt, die Umwandlung von militärisch genutzten Liegenschaften in eine zivile Nachnutzung (Konversion) auszusetzen, um den Bedarf an Liegenschaften aufgrund der veränderten sicherheits- und geopolitischen Lage zu decken.
Breaking News vom Internationalen Varietéfestival: Die Abschlussgala ist bereits restlos ausverkauft

Breaking News vom Internationalen Varietéfestival: Die Abschlussgala ist bereits restlos ausverkauft

WERNECK - Der Andrang der Ticketkäufer für die Abschlussgala des 8. Internationalen Varietéfestivals im Mai 2026 war dieses Jahr wieder enorm! Die Veranstalter freuen sich riesig verkünden zu können: Der erste von insgesamt elf Festivaltagen ist ausverkauft. Der Samstag, 16. Mai.
„Ich möchte etwas weitergeben, weil es mir gut geht.“: 1.000 € Geburtstagsspende an die Tafel Schweinfurt

„Ich möchte etwas weitergeben, weil es mir gut geht.“: 1.000 € Geburtstagsspende an die Tafel Schweinfurt

SCHWEINFUR T - Sebastian Walz feierte vor ein paar Tagen im großen Stil einen runden Geburtstag. Und er hatte eine zündende Idee. Vor Jahren trainierte er bei der FTS in Schweinfurt. Sein Trainer war Ernst Gehling, der heute als Vorsitzender der Tafel Schweinfurt e. V. ehrenamtlich tätig ist.
Nicht immer gleich LRS – aber trotzdem wichtig zu fördern: LOS Schweinfurt lädt vom 17. bis 19. November zu kostenlosen Testtagen ein

Nicht immer gleich LRS – aber trotzdem wichtig zu fördern: LOS Schweinfurt lädt vom 17. bis 19. November zu kostenlosen Testtagen ein

SCHWEINFURT - Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Die Folgen zeigen sich nicht nur im Deutschunterricht, sondern oft auch in anderen Fächern, wenn Texte verstanden oder Aufgaben schriftlich gelöst werden müssen.
Öko-Modellregionen geben Impulse für mehr Bio in der Praxis: Erstes unterfränkisches Dialogforum „Bio im Rampenlicht“

Öko-Modellregionen geben Impulse für mehr Bio in der Praxis: Erstes unterfränkisches Dialogforum „Bio im Rampenlicht“

STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG - Ob in Schulen, Kindertagesstätten, Kliniken oder Kantinen – überall dort, wo täglich viele Menschen essen, können Bio-Lebensmittel aus der Region im größeren Umfang ihre positive Wirkung entfalten: für die Umwelt, die regionale Wertschöpfung und eine gesunde Ernährung.