Winzerglühwein, Apfelpunsch, Bratwurst oder Kartoffelpuffer: Auf zum Sternenzauber in der Kitzinger Siedlung

Winzerglühwein, Apfelpunsch, Bratwurst oder Kartoffelpuffer: Auf zum Sternenzauber in der Kitzinger Siedlung

KITZINGEN - In der Kitzinger Siedlung ist wieder Sternenzauber-Zeit! Und alle sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 22. November, ist von 14 bis 20 Uhr für wirklich alles gesorgt: Kaffee und Kuchen, Musik, Basteln mit JungStil, Leckereien von herzhaft bis süß, Kunst und Handwerk und natürlich wieder was zum Streicheln.
Einzigartige Aktion in Kitzingen: Stricken für die Demokratie

Einzigartige Aktion in Kitzingen: Stricken für die Demokratie

KITZINGEN - Sie wollen ein sichtbares Zeichen für Demokratie setzen. Und das scheint ihnen ganz offensichtlich zu gelingen. Das Bündnis „Gemeinsam für Demokratie“ und die Omas gegen Rechts setzten mit Feuereifer eine Idee von Bürgermeisterin Astrid Glos und den Mitgliedern des Bündnisses in die Tat um: Stricken für die Demokratie.
Innovationsnetzwerk blickt auf drei Jahre Netzwerkarbeit zurück: transform.RMF lädt zum zweiten Transformationsdialog nach Kitzingen ein

Innovationsnetzwerk blickt auf drei Jahre Netzwerkarbeit zurück: transform.RMF lädt zum zweiten Transformationsdialog nach Kitzingen ein

KITZINGEN - Das Innovationsnetzwerk transform.RMF lädt am Dienstag, 11. November, zum zweiten Transformationsdialog nach Kitzingen ein: Bei diesem Treffen wird es nicht nur einen Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen drei Jahre geben, sondern auch Impulsvorträge sowie die Verleihung der Transformationsawards.
Fröhliche Vögel im Pflegeheim: Warum sich der Besuch einer farbenfrohen Kunstausstellung im November lohnt

Fröhliche Vögel im Pflegeheim: Warum sich der Besuch einer farbenfrohen Kunstausstellung im November lohnt

KITZINGEN / SICKERSHAUSEN - Spontan hat er erst einmal "Nein" gesagt. Walter Steinbeck aus Fulda in Hessen fand die Idee zunächst einmal nicht wirklich prickelnd, in einem Pflegeheim seine Bilder zu zeigen. Doch man mag´s nicht glauben: Aus der anfänglichen Skepsis wurde nun eine bemerkenswerte Ausstellung mit einem begeisterten Künstler.
Nachhaltiges Wirken über Jahrzehnte wird mit Glastrophäe und Geldpreis gewürdigt: Ehrenpreis der Stadt Kitzingen geht an drei verdiente Persönlichkeiten

Nachhaltiges Wirken über Jahrzehnte wird mit Glastrophäe und Geldpreis gewürdigt: Ehrenpreis der Stadt Kitzingen geht an drei verdiente Persönlichkeiten

KITZINGEN - Zum zweiten Mal ist der Ehrenpreis der Stadt Kitzingen in der Rathaushalle verliehen worden. Zum zweiten Mal sind drei verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet worden. Die Ehrenpreisträger 2025: Barbara Kolb, Andrea Finger und Rolf Wenkheimer.
Eine Schultüte zum Renteneinstieg: Die Stadt Kitzingen dankt Professor Dr. Klaus Reder für die Expertise in Sachen Museum

Eine Schultüte zum Renteneinstieg: Die Stadt Kitzingen dankt Professor Dr. Klaus Reder für die Expertise in Sachen Museum

KITZINGEN - Er hat die Qualifizierung der Städtischen Sammlungen in Kitzingen maßgeblich begleitet und vorangetrieben. Jetzt geht Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Klaus Reder in Pension. Hauptamtsleiter Peter Grieb dankte ihm für die geleistete Arbeit der letzten Jahre und seine Expertise. „Ohne Sie wäre das alles kaum möglich gewesen.“
Die Häckerbühne spielt wieder auf: An sechs Abenden kommen die Theaterfreunde im Dekanatszentrum auf ihre Kosten

Die Häckerbühne spielt wieder auf: An sechs Abenden kommen die Theaterfreunde im Dekanatszentrum auf ihre Kosten

KITZINGEN - Ein turbulentes und intrigenbehaftetes Familientreffen steht im Mittelpunkt der diesjährigen Theateraufführungen der Häckerbühne e.V. Regisseur Helmut Fuchs hat sich mit seinen acht Schauspielerinnen und Schauspielern ein satirisches und hintergründiges Stück ausgesucht.
Vizenzpreis für Peer-Beratung: Projekt der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt ausgezeichnet

Vizenzpreis für Peer-Beratung: Projekt der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt ausgezeichnet

KITZINGEN / SCHWEINFURT - Am Sonntag sind die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt mit dem Vinzenzpreis des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg ausgezeichnet worden. Sie belegten hierbei den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Platz für ihre 2018 ins Leben gerufene Peer-Beratung.
Baustein für ein friedliches Europa: Der Wert gewachsener Städtepartnerschaften zeigt sich beim Freundschaftsabend in der Alten Synagoge

Baustein für ein friedliches Europa: Der Wert gewachsener Städtepartnerschaften zeigt sich beim Freundschaftsabend in der Alten Synagoge

KITZINGEN - Wie bedeutsam Städtepartnerschaften gerade in schwierigen politischen Zeiten sind wurde beim Freundschaftsabend in der Alten Synagoge deutlich. Der Anlass für das feierliche Treffen am Sonntagabend: Die 40-jährige Freundschaft Kitzingens mit Prades in Frankreich beziehungsweise Montevarchi in Italien.