Inklusiver Rudersport in Kitzingen mit Hilfe der europäischen LEADER-Förderung

Inklusiver Rudersport in Kitzingen mit Hilfe der europäischen LEADER-Förderung

KITZINGEN - Im Rahmen der europäischen LEADER-Förderung konnten in den letzten Jahren schon über 60 Maßnahmen im Kitzinger Land gefördert werden: von Projekten in verschiedenen Museen der Region, über die Rad- und Wanderwege bis hin zu Jugend- und Bildungsprojekten wie das Schülerlabor Gituma am AKG, das Haus für Jugend und Familie oder der so genannte „LEADER-Flieger“ vom Luftsportclub Kitzingen.
Bezirkskonferenz der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken: Sozialpolitisch und strukturell die Weichen für die Zukunft gestellt

Bezirkskonferenz der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken: Sozialpolitisch und strukturell die Weichen für die Zukunft gestellt

KITZINGEN - Bei der Konferenz des Bezirksverbandes Unterfranken e.V. der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der alten Synagoge in Kitzingen, so Stefan Wolfshörndl (Gerbrunn), AWO Bezirks- und Co-Landesvorsitzender, stelle man sozialpolitisch und strukturell die Weichen für die kommenden Jahre.
Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

KITZINGEN - Symbolische Schlüsselübergabe beim Technologietransferzentrum Kitzingen (TTZ-KT) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS): Der neuberufene Stiftungsprofessor Dr. Erik Schaffernicht übernimmt die Leitung von Prof. Dr. Tobias Kaupp, der nun von der Interimsleitung in die Stellvertreterrolle wechselt.
Kostenfreies Trinkwasser in der Umweltstation als Beitrag zu Gesundheits-, Hitze- und Klimaschutz

Kostenfreies Trinkwasser in der Umweltstation als Beitrag zu Gesundheits-, Hitze- und Klimaschutz

KITZINGEN - Seit kurzem können Besucherinnen und Besucher der Umweltstation Kitzinger Land im Alten Hafen in Marktsteft kostenfrei Trinkwasser zapfen. Möglich macht dies ein Wasserspender, den die Fernwasserversorgung Franken (FWF) dem Landkreis Kitzingen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt hat.
„Krisen sind programmiert“: Weihbischof Paul Reder besucht die Gemeinschaftsunterkunft Kitzingen

„Krisen sind programmiert“: Weihbischof Paul Reder besucht die Gemeinschaftsunterkunft Kitzingen

kITZINGEN - Auf Augenhöhe mit den Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) und deren Helferinnen und Helfer ins Gespräch kommen: Das ist Ziel dieses Besuchs von Weihbischof Paul Reder. Mit seinem Kleinwagen, ganz ohne bischöfliche Insignien und ohne Fahrer, fährt er an diesem Frühlingstag vor.