Kirche im Wandel – und voller Leben: Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

Kirche im Wandel – und voller Leben: Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

SCHWEINFURT - Kirche ist im Umbau – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Schon der Tagungsort der Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt machte das sichtbar: Weil das Martin-Luther-Haus derzeit renoviert wird, tagten die Delegierten in den Gemeinderäumen der Christuskirche.
Zweckverband darf Conn-Barracks kaufen: Entwicklung des Gewerbeparks mit KI-Gigafactory kann weitergehen

Zweckverband darf Conn-Barracks kaufen: Entwicklung des Gewerbeparks mit KI-Gigafactory kann weitergehen

SCHWEINFURT / NIEDERWERRN / GELDERSHEIM - Das Bundesverteidigungsministerium hat angekündigt, die Umwandlung von militärisch genutzten Liegenschaften in eine zivile Nachnutzung (Konversion) auszusetzen, um den Bedarf an Liegenschaften aufgrund der veränderten sicherheits- und geopolitischen Lage zu decken.
Kitzinger Industrie vor großen Herausforderungen: Neue Impulse durch das Technologietransferzentrum und innovative Zukunftsfelder

Kitzinger Industrie vor großen Herausforderungen: Neue Impulse durch das Technologietransferzentrum und innovative Zukunftsfelder

LANDKREIS KITZINGEN - Am 21.10.2025 fand der zweimal im Jahr stattfindende industriepolitische Dialog zwischen den Betriebsräten, die über die IG Metall organisiert sind, sowie Landrätin Tamara Bischof und ihrem Wirtschaftsförderer Frank Albert statt.
Sondierungstreffen zur Finanzierung und Fortführung des Kreativraums „StudyFAB“ in Schweinfurter Innenstadt

Sondierungstreffen zur Finanzierung und Fortführung des Kreativraums „StudyFAB“ in Schweinfurter Innenstadt

SCHWEINFURT - Wie kann die „StudyFAB“ am Schweinfurter Marktplatz erhalten bleiben? Mit dieser Frage haben sich Interessenvertreter der Schweinfurter Region gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Volker Bräutigam von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie Annemarie Frank und Henry Fallis vom Koordinationsteam der StudyFAB in einem Sondierungstreffen auseinandergesetzt.
Achtsamkeit trifft auf Künstliche Intelligenz: Tourismustreffen 2025 bringt neue Impulse für die Zukunft

Achtsamkeit trifft auf Künstliche Intelligenz: Tourismustreffen 2025 bringt neue Impulse für die Zukunft

SCHLOSS WASMUTHHAUSEN - Künstliche Intelligenz prägt unser Leben zunehmend und macht vieles schneller, effizienter und einfacher. Auch im Tourismus eröffnen sich dadurch neue Chancen: Texte für Webseiten lassen sich automatisiert erstellen, ansprechende Bilder für Social Media generieren oder kreative Gästeangebote entwickeln.
Lernen im KI-Labor: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der überbetrieblichen Ausbildung

Lernen im KI-Labor: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der überbetrieblichen Ausbildung

SCHWEINFURT - Das Bildungszentrum Schweinfurt der Handwerkskammer für Unterfranken erforscht gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) den Einsatz von KI-Technologien innerhalb der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Handwerk.
„Bayern ist der beste Campus Deutschlands“: Hochschulen und Universitäten im Freistaat starten mit über 405.000 Studierenden ins Wintersemester 2025/2026

„Bayern ist der beste Campus Deutschlands“: Hochschulen und Universitäten im Freistaat starten mit über 405.000 Studierenden ins Wintersemester 2025/2026

BAYERN - „Bayern ist der beste Campus Deutschlands. Die klügsten Köpfe der Welt wollen in Bayern forschen, lehren und lernen: Zum Start des Wintersemesters 2025/2026 begrüßen wir 405.115 Studiereden. Dies zeigt: Die Anziehungskraft der Hochschulen in Bayern ist ungebrochen – und zwar national wie international.“
Kurzweilige Vorträge und Infostände rund um die Zukunft der Region: 3. Klimakonferenz mit ARD-Moderator Thomas Ranft

Kurzweilige Vorträge und Infostände rund um die Zukunft der Region: 3. Klimakonferenz mit ARD-Moderator Thomas Ranft

HASSBERGE - Unter dem Motto „Energieversorgung und Beteiligung – Mehrwert der Klimaneutralität“ findet am Freitag, 17. Oktober, von 14.00 bis 18.00 Uhr die 3. Klimakonferenz des Landkreises Haßberge statt. Veranstaltungsort ist die Ganztagesstätte "Silberfisch" des Schulzentrums Haßfurt, im Dürerweg 24.
Stadtwerke Schweinfurt warnen vor irreführenden Aussagen zum Glasfaserausbau

Stadtwerke Schweinfurt warnen vor irreführenden Aussagen zum Glasfaserausbau

SCHWEINFURT - Im Zuge des geplanten Glasfaserausbaus 2026 erreichen die Stadtwerke Schweinfurt derzeit Rückmeldungen aus dem Stadtteil Eselshöhe, wonach einzelne Personen vor Ort den Eindruck erwecken, ein Glasfaseranschluss sei nur über einen bestimmten Fremdanbieter möglich. Diese Darstellung ist nicht zutreffend.
Aus Tankstelle wird „Kulturstelle“: THWS-Studierende gewinnen ersten Platz beim Dachwelten-Wettbewerb 2025

Aus Tankstelle wird „Kulturstelle“: THWS-Studierende gewinnen ersten Platz beim Dachwelten-Wettbewerb 2025

WÜRZBURG - Beim Hochschulwettbewerb „Dachwelten“ haben vier Architekturstudierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) den ersten Platz geholt. Der dreitägige Wettbewerb fand Ende September 2025 bereits zum 19. Mal statt – in diesem Jahr wieder live und in Würzburg.
Beim „Wissen X Praxis”-Forum informieren sich Vertreter regionaler Unternehmen über Kooperationsmöglichkeiten und das duale Studium an der THWS

Beim „Wissen X Praxis”-Forum informieren sich Vertreter regionaler Unternehmen über Kooperationsmöglichkeiten und das duale Studium an der THWS

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Praxisnahe Studiengänge und angewandte Forschung: Was sich hinter diesen Stichpunkten verbirgt, hat die Fakultät Maschinenbau der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bei der Veranstaltung „Wissen X Praxis“ bei einer Reihe von Laborführungen gezeigt.