Assistenzhunde herzlich willkommen am Landratsamt: Landkreis Würzburg wirbt für mehr Akzeptanz und das Zutrittsrecht der Lebensretter auf vier Pfoten

Assistenzhunde herzlich willkommen am Landratsamt: Landkreis Würzburg wirbt für mehr Akzeptanz und das Zutrittsrecht der Lebensretter auf vier Pfoten

LANDKREIS WÜRZBURG - Sibylle Brandt und ihr Hund Remo sind seit fünf Jahren eine unzertrennliche Einheit. Der schokoladenbraune Labrador ist der Assistenzhund der 65-jährigen Veitshöchheimerin und weiß genau: Er muss für seine Partnerin sehen.
Insgesamt 55.000 Euro für neue Voliere: Wildparkfreunde Schweinfurt übergeben letzte Spendenrate für Beopolis

Insgesamt 55.000 Euro für neue Voliere: Wildparkfreunde Schweinfurt übergeben letzte Spendenrate für Beopolis

SCHWEINFURT - Mit der symbolischen Übergabe einer letzten Spende in Höhe von 7.000 Euro haben die Freunde des Wildparks Schweinfurt ihr bemerkenswertes Engagement für den Wildpark erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt haben sie damit 55.000 Euro für das Projekt Beopolis gespendet – eine Summe, die den Neubau einer modernen Voliere für Mittelbeos ermöglichte.
Schweine sollen für Kirchenorgel sterben: PETA verleiht Negativpreis „Speziesismus des Monats“ an Pfarrgemeinde Aufkirchen

Schweine sollen für Kirchenorgel sterben: PETA verleiht Negativpreis „Speziesismus des Monats“ an Pfarrgemeinde Aufkirchen

AUFKIRCHEN BEI ANSBACH - Der Klang der Unbarmherzigkeit: Die Pfarrgemeinde Aufkirchen plant, Teile der Kosten von 440.000 Euro für die Sanierung ihrer kaputten Barockorgel durch eine Verlosung zu decken. Anfang November sollen bei einem Pfarrfest dafür drei im örtlichen Pfarrgarten gehaltene Schweine namens Frederick, Tinkia und Lina getötet und ihre Leichenteile verlost werden.
Raus aus der Tonne und rein in den Wald: Ameisenschutz ist Naturschutz – im Landkreis gibt es jetzt zwei Ameisenhegerinnen

Raus aus der Tonne und rein in den Wald: Ameisenschutz ist Naturschutz – im Landkreis gibt es jetzt zwei Ameisenhegerinnen

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Jeder kennt sie, doch nur wenige kennen ihren Wert: Ameisen leisten unglaublich viel für den Naturschutz. Aber die kleinen Insekten brauchen manchmal selbst Schutz und Hilfe. Insbesondere bei Baumaßnahmen ist es teilweise erforderlich, ein Nest umzusiedeln.
Rekordtemperaturen in Deutschland: PETA fordert zeitnahen Ausstieg aus der klimaschädlichen Tierindustrie

Rekordtemperaturen in Deutschland: PETA fordert zeitnahen Ausstieg aus der klimaschädlichen Tierindustrie

BERLIN / STUTTGART - Das Politikum auf unseren Tellern: Heute werden in weiten Teilen Deutschlands Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet. Auch im restlichen Europa beherrscht die Hitzewelle durch Hoch Anita die Wetterlage. Bereits gestern wurde die höchste Warnstufe für den Großraum Paris ausgerufen und in Portugal 46,6 Grad Celsius gemessen.
Kinder und Jugendliche hatten die „Natur im Fokus“: Umweltstation zeigt Siegerfotos aus bayernweitem Wettbewerb

Kinder und Jugendliche hatten die „Natur im Fokus“: Umweltstation zeigt Siegerfotos aus bayernweitem Wettbewerb

WÜRZBURG - Rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im Jahr 2024 am Wettbewerb „Natur im Fokus“ teilgenommen. Über 1.200 Bilder haben die 7- bis 18-Jährigen in zwei Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „Bunte Vielfalt Bayerns“ eingereicht. Bis 26. September sind die prämierten Fotos in der Umweltstation der Stadt Würzburg zu besichtigen.
Personelle Veränderung im Veterinärsamt: Tierärztin Violette Krüger übernimmt Fleischhygienebezirke

Personelle Veränderung im Veterinärsamt: Tierärztin Violette Krüger übernimmt Fleischhygienebezirke

LANDKREIS BAD KISSINGEN - Nach Verabschiedung der Tierärzte Dr. Georg Bauer und Dr. Eberhard Schmidt tritt nun Violetta Krüger die Nachfolge mit erweitertem Aufgabengebiet in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung an. Dr. Thomas Koy, Leiter des Veterinäramtes, begrüßte die neue Mitarbeiterin zu ihrem Arbeitsantritt am 1. Juni.