Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

WÜLFERSHAUSEN - Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Kapellenfest an der Vierzehnheiligen-Kapelle in Wülfershausen statt. Das neugotische Gotteshaus ist ein weithin sichtbares Schmuckstück der Gemarkung und wurde 1888 gebaut. In diesem Jahr hatte die Kirchenverwaltung, die das Fest organisiert und veranstaltet, sehr mit dem Wetter zu kämpfen.
Ehrung und Abschiede für engagierte Musikanten: Reinhard Full musiziert seit 70 Jahren mit viel Leidenschaft

Ehrung und Abschiede für engagierte Musikanten: Reinhard Full musiziert seit 70 Jahren mit viel Leidenschaft

SCHWEMMELSBACH - Anlässlich einer offenen Musikprobe, zu der die "Schwemmelsbacher Musikanten" in den Wiesengrund einluden, wurden vor zahlreichen Zuhörenden engagierte Persönlichkeiten des Vereins gewürdigt und verabschiedet. Sie alle traten bei den Neuwahlen im vergangenen Frühjahr auf eigenen Wunsch nicht mehr an.
Kunst von hier: 19 Landkreis-Kunstschaffende stellen im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage in der Sparkassengalerie aus

Kunst von hier: 19 Landkreis-Kunstschaffende stellen im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage in der Sparkassengalerie aus

HASSFURT - Kunst von hier – das ist der Titel einer Ausstellung, die vom 18. Juni bis 9. Juli in der Sparkassengalerie, Marktplatz 14/15 in Haßfurt gezeigt wird. Der Name ist Programm, denn ganze 19 Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Haßberge haben sich für diese Ausstellung zusammengefunden, die im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage stattfindet.
575 Bilder aus Schweinfurt: Die Kindertafel unterstützt den Malwettbewerb der Firma Staedtler

575 Bilder aus Schweinfurt: Die Kindertafel unterstützt den Malwettbewerb der Firma Staedtler

SCHWEINFURT - Der Malwettbewerb der Firma Staedtler ist nach 3 Monaten seit Ende Mai beendet. Die Kindertafel Schweinfurt übergibt an die Plan Aktionsgruppe Schweinfurt 575 Bilder. Die Firma Staedtler unterstützt hier seit Jahren mit dieser Aktion bis zu 50.000 Euro, das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland.
Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

FLADUNGEN - Es ist nur maximal 200 Meter breit, dafür aber rund 1400 Kilometer lang und hat sich von einem Ort des Schreckens zu einem einmaligen Areal für Artenvielfalt entwickelt: das „Grüne Band“ zwischen Travemünde und Hof entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Kostenfreies Trinkwasser in der Umweltstation als Beitrag zu Gesundheits-, Hitze- und Klimaschutz

Kostenfreies Trinkwasser in der Umweltstation als Beitrag zu Gesundheits-, Hitze- und Klimaschutz

KITZINGEN - Seit kurzem können Besucherinnen und Besucher der Umweltstation Kitzinger Land im Alten Hafen in Marktsteft kostenfrei Trinkwasser zapfen. Möglich macht dies ein Wasserspender, den die Fernwasserversorgung Franken (FWF) dem Landkreis Kitzingen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt hat.
Ein Fest für Tradition, Zukunft und Heimat: Der Tag der Franken am 6. Juli in Haßfurt verbindet Genuss, Kultur und fränkische Lebensfreude

Ein Fest für Tradition, Zukunft und Heimat: Der Tag der Franken am 6. Juli in Haßfurt verbindet Genuss, Kultur und fränkische Lebensfreude

HASSFURT - Wenn sich am Sonntag, 6. Juli, die Straßen, Gassen, Plätze und die Mainpromenade von Haßfurt mit Musik, Gesang, Genuss und fränkischer Lebensfreude füllen, dann ist es wieder so weit: Der Tag der Franken wird gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition. Zukunft. Heimat.“