Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

LANDKREIS HASSBERGE - Bereits die zweite Schulungsreihe für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz startet nach großer Resonanz im Vorjahr am 13. November 2025 um 13:00 Uhr am Landratsamtes Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt. Das Pflegenetzwerk der Pflege- und Wohnberatungsstelle koordiniert die Schulungsreihe.
Ein großes Herz für seine Heimat: Landrat Wilhelm Schneider zeichnet Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus

Ein großes Herz für seine Heimat: Landrat Wilhelm Schneider zeichnet Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus

LANDKREIS HASSBERGE - Für sein jahrzehntelanges und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement ist Edwin Stößlein aus Bischofsheim mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Frauen und Männer ausgezeichnet worden.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Landrat Wilhelm Schneider gratuliert Nachwuchskräften zur bestandenen Prüfung

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Landrat Wilhelm Schneider gratuliert Nachwuchskräften zur bestandenen Prüfung

LANDKREIS HASSBERGE - Strahlende Gesichter am Landratsamt Haßberge: Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben Noah Pfeiffer (Ermershausen) und Florian Krebs (Haßfurt) ihre Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten, bzw. zum Kaufmann für Büromanagement erfolgreich bestanden.
Nächstes Treffen am 26. November: Speed-Dating und Vernetzungstreffen für mehr Frauen in die Politik

Nächstes Treffen am 26. November: Speed-Dating und Vernetzungstreffen für mehr Frauen in die Politik

LANDKREIS HASSBERGE - „Frauen in die Politik“ – lautete das Motto des zweiten Speeddating mit Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge und interessierten Frauen. Eingeladen waren alle Frauen, die sich künftig politisch engagieren möchten und überlegen, ein kommunales Mandat zu übernehmen.
Sauberes Wasser für die schwimmende Arztpraxis „Polly“: Das Stettfelder Unternehmen EnWaT bringt mit moderner Wassertechnologie medizinische Hilfe auf dem Irrawaddy wieder ins Fließen

Sauberes Wasser für die schwimmende Arztpraxis „Polly“: Das Stettfelder Unternehmen EnWaT bringt mit moderner Wassertechnologie medizinische Hilfe auf dem Irrawaddy wieder ins Fließen

STETTFELD / MYANMAR - Das Stettfelder Unternehmen EnWaT (Energie- und Wassertechnologie) unterstützt die schwimmende Arztpraxis „Polly“ in Myanmar mit moderner Wasseraufbereitungstechnik.
Jetzt schon vormerken: Das Gasthaus Glückstein lädt zum vierten Mal zum romantische Adventsglühen ins „Schlumpfhausen“ nach Serrfeld ein

Jetzt schon vormerken: Das Gasthaus Glückstein lädt zum vierten Mal zum romantische Adventsglühen ins „Schlumpfhausen“ nach Serrfeld ein

SERRFELD - Wer aufmerksam dieses Portal verfolgt und vor allen in der Gastro-Rubrik unterwegs ist, wird schon mal vom Gasthaus Glückstein in Serrfeld gehört haben. Weil man dort wunderbar essen kann und die Biere der Brauerei Kundmüller bekommt.
Achtsamkeit trifft auf Künstliche Intelligenz: Tourismustreffen 2025 bringt neue Impulse für die Zukunft

Achtsamkeit trifft auf Künstliche Intelligenz: Tourismustreffen 2025 bringt neue Impulse für die Zukunft

SCHLOSS WASMUTHHAUSEN - Künstliche Intelligenz prägt unser Leben zunehmend und macht vieles schneller, effizienter und einfacher. Auch im Tourismus eröffnen sich dadurch neue Chancen: Texte für Webseiten lassen sich automatisiert erstellen, ansprechende Bilder für Social Media generieren oder kreative Gästeangebote entwickeln.
3.000 Unterschriften sind das Ziel: Engagierter Vortrag in Pfarrweisach und ein Appell für den Erhalt des Krankenhauses Ebern

3.000 Unterschriften sind das Ziel: Engagierter Vortrag in Pfarrweisach und ein Appell für den Erhalt des Krankenhauses Ebern

PFARRWEISACH - Der Gasthof „Zum Goldenen Adler“ war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich letzte Woche zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten. Eingeladen hatten der Seniorenkreis Pfarrweisach und der frühere Pfarrweisacher Gemeinderat Klaus Dünisch.
99 Luftballons jenseits von Eden: Beim Rösler Open Air Schloss Eyrichshof geht´s 2026 ausnahmslos um deutsche Acts

99 Luftballons jenseits von Eden: Beim Rösler Open Air Schloss Eyrichshof geht´s 2026 ausnahmslos um deutsche Acts

EYRICHSHOF BEI EBERN IM LANDKREIS HASSBERGE - 30. Juli bis 04. August 2026 - diese rund eine Woche sollten sich Freunde toller Events für das nächste Jahr freihalten. Oder wenigstens einen der sechs Abende, zu denen vielleicht noch ein siebter kommen könnte, falls die Veranstalter einen geeigneten Act finden.
Grundschüler erleben Abenteuer mit Schaf und Spexianer: Interaktives Theaterangebot macht das komplexe Thema Klima greif- und sichtbar

Grundschüler erleben Abenteuer mit Schaf und Spexianer: Interaktives Theaterangebot macht das komplexe Thema Klima greif- und sichtbar

LANDKREIS HASSBERGE - Das Theater „Die Mimosen“ machte im Rahmen der Erlebniswochen Zukunftsklima im Landkreis Haßberge Station. Eine ganze Woche lang war Kai Meister vor Ort, um Schülerinnen und Schülern an fünf Grundschulen das Theaterspielen näher zu bringen und Klima-Wissen spielerisch zu vermitteln.
Tradition mit Zukunft: Brotbacken im Holzofen und Fermentieren von Gemüse mit Christina Fallenbacher

Tradition mit Zukunft: Brotbacken im Holzofen und Fermentieren von Gemüse mit Christina Fallenbacher

KLEINMÜNSTER - Auf dem Naturhof Fallenbacher in Kleinmünster geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 10.00 Uhr ans Herbstwerkeln. „Wir sehen mit großer Freude, wie das Interesse am Gärtnern, häuslichen Wirtschaften und Versorgen wieder aufkeimt. Wir wollen noch mehr Menschen davon begeistern“, so Kreisfachberater Guntram Ulsamer.
Kurzweilige Vorträge und Infostände rund um die Zukunft der Region: 3. Klimakonferenz mit ARD-Moderator Thomas Ranft

Kurzweilige Vorträge und Infostände rund um die Zukunft der Region: 3. Klimakonferenz mit ARD-Moderator Thomas Ranft

HASSBERGE - Unter dem Motto „Energieversorgung und Beteiligung – Mehrwert der Klimaneutralität“ findet am Freitag, 17. Oktober, von 14.00 bis 18.00 Uhr die 3. Klimakonferenz des Landkreises Haßberge statt. Veranstaltungsort ist die Ganztagesstätte "Silberfisch" des Schulzentrums Haßfurt, im Dürerweg 24.
Bis zum Lebensende würdevoll begleitet: Austausch in der Palliativ- und Hospizversorgung des Landkreises Haßberge

Bis zum Lebensende würdevoll begleitet: Austausch in der Palliativ- und Hospizversorgung des Landkreises Haßberge

LANDKREIS HASSBERGE - Im Rahmen der Gesundheitsregionplus Landkreis Haßberge fand ein erster regionaler Austausch von Akteuren aus der Palliativ- und Hospizversorgung statt. Ziel war es, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren, wie man die Versorgung nah an den Menschen besser machen kann.
Klimawandel und Gesundheit: Impulse und Austausch für eine Zukunft in Hofheim

Klimawandel und Gesundheit: Impulse und Austausch für eine Zukunft in Hofheim

HOFHEIM IN DEN HASSBERGEN - Im Rahmen der Erlebniswochen Zukunftsklima fand in Maya's Unverpacktladen und Café in Hofheim ein spannender und informativer Vortragsnachmittag statt. Prof. Dr. Christian Schulz referierte zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ und ging dabei auf die vielfältigen gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels ein.