Ein Leseausweis für jede Schultüte: Lions-Club Hammelburg – Bad Brückenau unterstützt ein Förderprojekt der Stadtbibliothek

Ein Leseausweis für jede Schultüte: Lions-Club Hammelburg – Bad Brückenau unterstützt ein Förderprojekt der Stadtbibliothek

HAMMELBURG - Mit der Aktion „Ein Leseausweis für jede Schultüte!“ möchte die Stadtbibliothek Hammelburg allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern den Zugang zur Welt der Bücher ermöglichen. Damit jedes Kind von Anfang an die Bücherei nutzen kann, erhalten alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Hammelburg, Wartmannsroth, Elfershausen und Fuchsstadt einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis.
Geschichte (be)greifen: SchülerInnen des Oberstufen-Leistungsfaches Geschichte am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg reinigten das Ehrenmahl in Pfaffenhausen

Geschichte (be)greifen: SchülerInnen des Oberstufen-Leistungsfaches Geschichte am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg reinigten das Ehrenmahl in Pfaffenhausen

PFAFFENHAUSEN BEI HAMMELBURG - Im Rahmen des Unterrichts im Leistungsfach Geschichte der 13. Jahrgangsstufe am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg entstand die Idee, Geschichte nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.
Gelbe Schleifen als sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen der Stadt Hammelburg und der Bundeswehr

Gelbe Schleifen als sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen der Stadt Hammelburg und der Bundeswehr

HAMMELBURG - Gemeinsam mit der Bundeswehr hat die Stadt Hammelburg die Gelbe Schleife als Symbol der Solidarität und Wertschätzung an den Ortseingangsschildern der Stadt angebracht. Die Aktion fand am Jubiläumstag „70 Jahre Bundeswehr“ statt und steht für die enge Verbundenheit zwischen der Garnisonsstadt Hammelburg und der Infanterieschule der Bundeswehr.
Feierliche Unterzeichnung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

Feierliche Unterzeichnung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

MÜNNERSTADT - Ein starkes Signal für eine würdevolle Begleitung am Lebensende setzten am vergangenen Freitag rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Pflege, Beratung und Hospizarbeit bei der feierlichen Unterzeichnung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“.
Gerhard Klamet wurde als DGB-Kreischef in der Region Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wiedergewählt

Gerhard Klamet wurde als DGB-Kreischef in der Region Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wiedergewählt

BAD KISSINGEN - Der DGB-Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld hat zur ordentlichen Kreisdelegiertenkonferenz am 20. Oktober nach Bad Kissingen geladen. Die 25 anwesenden Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften wählten ihren Vorsitzenden, nahmen den Geschäfts- und Kassenbericht entgegen und diskutierten den so genannten „Herbst der Reformen“.
Zehn Jahre 10Saitig: Jubiläumskonzerte mit Band im Chambinzky in Würzburg und im Bücher Pavillon Bad Bocklet

Zehn Jahre 10Saitig: Jubiläumskonzerte mit Band im Chambinzky in Würzburg und im Bücher Pavillon Bad Bocklet

WÜRZBURG - Im Herbst 2025 bringt 10Saitig&Band frischen Wind in Bayerns Konzertlandschaft. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Duos 10Saitig feiern die beiden Musiker dieses Jubiläum mit besonderen Konzerten – gemeinsam mit ihrer Band und voller handgemachter Musik, die unter die Haut geht.
Gezieltes Interesse am Bad Neustädter Hochschultag lohnt sich gleich doppelt: Julianus Mützel aus Bad Bocklet räumt beim Gewinnspiel ab und freut sich über ein neues iPad

Gezieltes Interesse am Bad Neustädter Hochschultag lohnt sich gleich doppelt: Julianus Mützel aus Bad Bocklet räumt beim Gewinnspiel ab und freut sich über ein neues iPad

BAD NEUSTADT / BAD BOCKLET - Gewinnspielkarte schnappen, Sticker sammeln und anschließend ein wenig Glück haben. Das war auch in diesem Jahr wieder das Motto beim Bad Neustädter Hochschultags, der über 700 Schülerinnen und Schüler in die Stadthalle lockte.
Pfarrer Tobias Knötig und Diakonin Nora Knötig sind neu im evangelischen Pfarrhaus Maßbach

Pfarrer Tobias Knötig und Diakonin Nora Knötig sind neu im evangelischen Pfarrhaus Maßbach

MASSBACH / ZELL / LAUERTAL - Im evangelischen Pfarrhaus Maßbach herrscht wieder Leben: Ende August ist Familie Knötig eingezogen. Und da kommt einiges zusammen: Pfarrer Tobias Knötig und seine Frau, Diakonin Nora Knötig, die Kinder Klara (7), Veit (5) und Xaver (4), die Hunde Findus und Amy. Acht Hühner, ein Hahn, drei Meerschweinchen.
Auszeichnungen mit dem Kulturehrenbrief: „Mit Ihrem Schaffen schenken Sie Momente der Freude und des Innehaltens“

Auszeichnungen mit dem Kulturehrenbrief: „Mit Ihrem Schaffen schenken Sie Momente der Freude und des Innehaltens“

LANDKREIS BAD KISSINGEN - „In einer Zeit, in der unser Alltag von Geschwindigkeit, Veränderung und Herausforderungen geprägt ist, ist es von besonderem Wert, innezuhalten und uns der Dinge zu vergewissern, die unser Leben bereichern und uns Halt geben. Kunst und Kultur gehören zweifellos dazu!"
Digitales Schaufenster für das Grüne Band: Neue App und Webseite machen Natur- und Kulturerbe erlebbar

Digitales Schaufenster für das Grüne Band: Neue App und Webseite machen Natur- und Kulturerbe erlebbar

RHÖN - Das Grüne Band, einst Grenze und heute Symbol für Natur und Freiheit, erhält zwei neue digitale Plattformen. Eine App, gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Stiftung Naturschutz Thüringen, als Teil eines Projekts zur digitalen Vermittlung der Geschichte am Grünen Band.
Initiative gegen Ärztemangel auf dem Land: Blockpraktikum PLUS soll Studierende für die Allgemeinmedizin im ländlichen Raum begeistern

Initiative gegen Ärztemangel auf dem Land: Blockpraktikum PLUS soll Studierende für die Allgemeinmedizin im ländlichen Raum begeistern

LANDKREIS BAD KISSINGEN - „Allgemeinmedizin habe ich ehrlich gesagt sehr lange nicht wirklich auf dem Schirm gehabt. Jetzt habe ich die Gelegenheit, diese Fachrichtung kennenzulernen – und das sogar mit dem Fokus aufs Landarztsystem. Darauf freue ich mich wirklich“, sagt Johanna Kratz.
Ein Blick hinter die Kulissen der großen Politik: Spannende Einblicke und wichtige Impulse bei der Kreistagsfahrt nach Berlin

Ein Blick hinter die Kulissen der großen Politik: Spannende Einblicke und wichtige Impulse bei der Kreistagsfahrt nach Berlin

BERLIN / LANDKREIS BAD KISSINGEN - Von der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag über ein persönliches Gespräch mit Bundesministerin Dorothee Bär bis hin zum Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer: Das Programm für die Kreistagsfahrt nach Berlin war intensiv und informativ zugleich.