Siracusa auf Sizilien ist die Nummer 12: Weitere Städtepartnerschaft im Würzburger Wappensaal sichtbar

Siracusa auf Sizilien ist die Nummer 12: Weitere Städtepartnerschaft im Würzburger Wappensaal sichtbar

WÜRZBURG / SIRACUSA - Mit Syrakus (ital. Siracusa) auf Sizilien ist Würzburg vor einigen Wochen die 12. Städtepartnerschaft eingegangen. Die Partnerschaftsurkunde wurde am 17. Mai von Alessandro Di Mauro, dem Präsidenten des Stadtrates von Siracusa, im historischen Wenzelsaal unterzeichnet.
Die mit 170 Meter längste Kaffeetafel Würzburgs sorgte für einen besonderen Nachmittag im Zeichen der Gemeinschaft

Die mit 170 Meter längste Kaffeetafel Würzburgs sorgte für einen besonderen Nachmittag im Zeichen der Gemeinschaft

WÜRZBURG - Trotz durchwachsenem Wetter war die längste Kaffeetafel Würzburgs ein voller Erfolg: In allen Stadtteilen luden die jeweiligen Quartiersmanagerinnen und -manager gemeinsam mit zahlreichen engagierten Akteurinnen und Akteuren zur Teilnahme an der besonderen Aktion ein.
Starker Frostspannerbefall an Obstbäumen – und was Gartenbesitzer deshalb jetzt wissen sollten

Starker Frostspannerbefall an Obstbäumen – und was Gartenbesitzer deshalb jetzt wissen sollten

WÜRZBURG - In vielen Gärten und Streuobstwiesen in Stadt und Landkreis Würzburg sind derzeit deutliche Fraßschäden an Obstbäumen sichtbar. Verantwortlich dafür ist häufig der Frostspanner (Operophtera brumata), ein verbreiteter Schädling, dessen Raupen im Frühjahr frisch ausgetriebene Blätter und Knospen befallen und teilweise vollständig kahlfressen.
Exkursion zu den International Radio Days nach St. Pölten in Österreich: THWS-Studierende diskutieren über die Zukunft des Audiojournalismus

Exkursion zu den International Radio Days nach St. Pölten in Österreich: THWS-Studierende diskutieren über die Zukunft des Audiojournalismus

ST. PÖLTEN / MAINFRANKEN - Gemeinsam die Zukunft des Hörfunks zu gestalten – dazu haben Studierende des Bachelorstudiengangs Medienmanagement der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) erneut an den diesjährigen International Radio Days teilgenommen.
Kleinbus hilft Verwundeten: Unterstützung aus Würzburg für für Lutsk und Lviv

Kleinbus hilft Verwundeten: Unterstützung aus Würzburg für für Lutsk und Lviv

WÜRZBURG - Im Rahmen des Projektes „Kommunale Partnerschafen für Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in der Ukraine“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übergab Oberbürgermeister Christian Schuchardt dem Bürgermeister von Lutsk, Ihor Polishchuk, die Schlüssel für einen Kleinbus mit Rollstuhlrampe.