Zweckverband Main-Tauber-Aisch gegründet: Klärschlamm wird zu wertvollem Rohstoff

Zweckverband Main-Tauber-Aisch gegründet: Klärschlamm wird zu wertvollem Rohstoff

WÜRZBURG - Ohne Phosphor kein Leben – und dennoch landet diese wertvolle Ressource bis-lang täglich in unserem Abwasser. Das möchte der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch verhindern und aus dem in den Kläranlagen der beteiligten Gemeinden anfallenden Klärschlamm den Phosphor zurückgewinnen.
„AI Week Mainfranken“: Künstliche Intelligenz für alle zugänglich machen – vom 30. Juni bis 4. Juli finden 35 Veranstaltungen in ganz Mainfranken statt

„AI Week Mainfranken“: Künstliche Intelligenz für alle zugänglich machen – vom 30. Juni bis 4. Juli finden 35 Veranstaltungen in ganz Mainfranken statt

WÜRZBURG - 35 Veranstaltungen in fünf Tagen: Bei der zweiten „AI Week Mainfranken“ vom 30. Juni bis 4. Juli geht es um künstliche Intelligenz (KI) oder „Artificial Intelligence (AI)“ für alle Zielgruppen – vom KI-Neuling bis hin zum Experten.
Unerschütterlicher Glaube an eine bessere Welt: Prof. Dr. Klaus Reder erhält die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters

Unerschütterlicher Glaube an eine bessere Welt: Prof. Dr. Klaus Reder erhält die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters

WÜRZBURG - Als Zeichen tiefster Anerkennung und aufrichtigem Respekt für sein außergewöhnliches Lebenswerk verlieh Christian Schuchardt Prof. Dr. Klaus Reder die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters. Es war dies die letzte Ehrung, die Christian Schuchardt in seiner Amtszeit als Oberbürgermeister vornahm.
Was Leberwurst mit der Freundschaft zwischen dem scheidenden Würzburger Oberbürgermeister und Landrat Thomas Eberth zu tun hat

Was Leberwurst mit der Freundschaft zwischen dem scheidenden Würzburger Oberbürgermeister und Landrat Thomas Eberth zu tun hat

WÜRZBURG - Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt wird zum 1. Juli 2025 sein Amt niederlegen. Nach über elf Jahren als Oberbürgermeister und insgesamt 18 Jahren im Dienst der Stadt übernimmt er künftig als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages eine neue Aufgabe.
„Nordisches Architektur Kurzfilmfestival“: THWS-Studierende zeigen ihre Werke

„Nordisches Architektur Kurzfilmfestival“: THWS-Studierende zeigen ihre Werke

WÜRZBURG - Beim „Nordischen Architektur Kurzfilmfestival“ (NAKU) am Montag, 30. Juni, zeigen Studierende der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ihre Werke aus dem Kurs „Skandinavische Architektur“. Der Abend beginnt um 20 Uhr im Central im Bürgerbräu.
500 Jahre Bauernkrieg: Premiere des Figurentheaters „Til und Till“ jetzt am 10. Juli

500 Jahre Bauernkrieg: Premiere des Figurentheaters „Til und Till“ jetzt am 10. Juli

WÜRZBURG - Die für Freitag, 27. Juni, geplante Premiere des Figurentheaters „Til und Till“, von und mit Thomas Glasmeyer und Norbert Böll, im Wenzelsaal des Grafeneckarts, in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg, muss aus Krankheitsgründen innerhalb der Besetzung verlegt werden.
Lautstarker Protest. kooperative Teilnehmer: Polizei betreut Versammlungsgeschehen am Jahrestag des Messerangriffs

Lautstarker Protest. kooperative Teilnehmer: Polizei betreut Versammlungsgeschehen am Jahrestag des Messerangriffs

WÜRZBURG/ INNENSTADT - Die Würzburger Polizei hat am Mittwochnachmittag sechs angemeldete Versammlungen im Stadtgebiet betreut und war hierzu mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz. An den Versammlungen nahmen in der Spitze insgesamt rund 400 Personen teil.
Hervorragende Leistungen: Professor Wolfgang Maria Fischer-Preis für sieben Bachelorstudierende der Informatik

Hervorragende Leistungen: Professor Wolfgang Maria Fischer-Preis für sieben Bachelorstudierende der Informatik

WÜRZBURG - Anerkennung für beste Studienleistungen: Eine Würdigung mit dem Professor Wolfgang Maria Fischer Preis ist Studierenden der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zuteilgeworden, die ihr Bachelorstudium der Informatik als Jahrgangsbeste abgeschlossen haben.
Interkulturelles Treffen: THWS-Studierende zu Gast im Röntgen-Gymnasium Würzburg

Interkulturelles Treffen: THWS-Studierende zu Gast im Röntgen-Gymnasium Würzburg

WÜRZBURG - „Expand your Horizon“: Den eigenen Horizont erweitern war das Motto des Projektseminars von Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe des Röntgen-Gymnasiums Würzburg (RGW). Im Rahmen dessen haben die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ein interkulturelles Event an ihrer Schule für internationale THWS-Studierende organisiert.