„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“: Ausstellung der Geschichtswerkstatt im Oberen Foyer des Rathauses

„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“: Ausstellung der Geschichtswerkstatt im Oberen Foyer des Rathauses

WÜRZBURG - 2020 jährte sich Würzburgs Schicksalstag, der 16. März 1945, zum 75. Mal. Die Geschichtswerkstatt im Verschönerungsverein Würzburg nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um bei ihrer Fotoausstellung einen besonderen Fokus auf die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg zu legen und informierte in Wort und Bild über die „Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“ von 1942 bis 1945.
Der Würzburger Arbeitskreis Seltene Erkrankungen „WAKSE“ hat sich erneut erfolgreich am „Rare Disease Day“ beteiligt

Der Würzburger Arbeitskreis Seltene Erkrankungen „WAKSE“ hat sich erneut erfolgreich am „Rare Disease Day“ beteiligt

WÜRZBURG - Am vergangenen Freitag fragten sich viele Besucherinnen und Besucher der städtischen Bücherei, auf was der Aktionstisch im unteren Bereich aufmerksam machen wollte. Etliche kamen vorbei und erkundigten sich nach der Aktion, bei welcher der Arbeitskreis mit Romanen, Sachbüchern und Flyern auf sein Anliegen aufmerksam machen konnte.
„Geborgen in Gottes Schöpferhand“: Fastenkalender 2025 mit „Gedanken ohne moralischen Zeigefinger“

„Geborgen in Gottes Schöpferhand“: Fastenkalender 2025 mit „Gedanken ohne moralischen Zeigefinger“

WÜRZBURG - Domvikar Paul Weismantel, Leiter des Referats Geistliches Leben des Bistums Würzburg, hat einen neuen Fastenkalender mit dem Titel „Geborgen in Gottes Schöpferhand“ veröffentlicht. Als Inspiration diente Weismantel das 800. Jubiläum der Dichtung des Sonnengesangs von Franz von Assisi.
„Weihnachtsbäume für Kinderträume“: IKEA Würzburg spendet 8.000 Euro an die Kindertafeln Würzburg und Schweinfurt

„Weihnachtsbäume für Kinderträume“: IKEA Würzburg spendet 8.000 Euro an die Kindertafeln Würzburg und Schweinfurt

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Mit der Aktion „Weihnachtsbäume für Kinderträume“ hat IKEA Würzburg auch in diesem Jahr Kinder in der Region unterstützt. Pro verkauftem Weihnachtsbaum wurden 3 Euro an die Kindertafeln in Würzburg und Schweinfurt gespendet. Insgesamt kamen dabei 8.000 Euro zusammen – ein Betrag, der durch IKEA Würzburg aufgerundet wurde.
Ein närrischer Nachmittag: KaGe Elferrat und Prinzessin Katharina besuchen Bischof Dr. Franz Jung

Ein närrischer Nachmittag: KaGe Elferrat und Prinzessin Katharina besuchen Bischof Dr. Franz Jung

WÜRZBURG - Närrisch ist es am späten Montagnachmittag, 10. Februar, im Würzburger Bischofshaus zugegangen: Eine Delegation der „1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg“ mit ihrer Prinzessin Katharina I. und Gesellschaftspräsident Georg Göbel an der Spitze stattete Bischof Dr. Franz Jung einen Besuch ab.
Trotz Rekordzahlen: Der Tourismus in Mainfranken steht vor schwierigen Jahren

Trotz Rekordzahlen: Der Tourismus in Mainfranken steht vor schwierigen Jahren

MAINFRANKEN - 2024 war laut aktueller Statistik ein gutes Jahr für die mainfränkische Tourismusbranche – das Bayerische Landesamt hat rund 6,4 Millionen Übernachtungen gezählt.