Verstärkung für die Steuerungsgruppe: Die Fairtrade-Idee wird in Marktheidenfeld weiterhin gefestigt

Verstärkung für die Steuerungsgruppe: Die Fairtrade-Idee wird in Marktheidenfeld weiterhin gefestigt

MARKTHEIDENFELD - Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt traf sich im Marktheidenfelder Rathaus, um die nächsten Schritte zur Förderung des Fairtrade-Gedankens zu planen. Zwei neue Mitglieder wurden dabei herzlich in der Gruppe willkommen geheißen: Michael Kroschewski und Anna-Christine Eberlein-Schüßler sind nun neu im Fairtrade-Team dabei.
Lebende Rasenmäher: Marktheidenfeld geht bei der Grünlandpflege neue Wege und setzt eine Ziegenherde ein

Lebende Rasenmäher: Marktheidenfeld geht bei der Grünlandpflege neue Wege und setzt eine Ziegenherde ein

MARKTHEIDENFELD - Marktheidenfeld bewirtschaftet einige städtische Flächen ab sofort mit „lebenden Rasenmähern“: Am M2 - Bad am Maradies - in Marktheidenfeld werden der dort über die Jahre mit Gestrüpp und Hecken versehene Freibadbereich aktuell von einer Herde Ziegen „bearbeitet“.
Das M2 – Bad am Maradies unterstützt die Aktion Regenbogen und bietet dank Barrierefreiheit Erholung ohne Grenzen

Das M2 – Bad am Maradies unterstützt die Aktion Regenbogen und bietet dank Barrierefreiheit Erholung ohne Grenzen

MARKTHEIDENFELD - Das M2 Marktheidenfeld zeigt Herz für Kinder und Familien, die schwere Zeiten durchleben: Im Rahmen einer Spendenaktion zugunsten der Aktion Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Main-Tauber e.V. übergab das M2 – Bad am Maradies Eintrittskarten sowie Sachspenden in Form von Taucherbrillen und Wasserbällen.
Modellkommune: Marktheidenfeld macht beim Projekt „Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum“ mit

Modellkommune: Marktheidenfeld macht beim Projekt „Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum“ mit

MAKTHEIDENFELD - Die Stadt Marktheidenfeld gehört zu den acht ausgewählten unterfränkischen Modellkommunen im Modellprojekt „Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum“, das seit Anfang 2025 von einem interdisziplinären Team des Blindeninstituts Würzburg umgesetzt wird.
Autorenlesung mit Markus Grimm zum Deutschen Bauernkrieg im Balthasar-Neumann-Gymnasium

Autorenlesung mit Markus Grimm zum Deutschen Bauernkrieg im Balthasar-Neumann-Gymnasium

MARKTHEIDENFELD - Am Donnerstag, dem 16. Oktober um 19 Uhr laden das Balthasar-Neumann-Gymnasium und die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu einer besonderen Autorenlesung ein: Der renommierte Autor Markus Grimm liest aus seinem historischen Roman „Die Stille im Auge des Sturms“, der die dramatischen Ereignisse des Bauernkriegs lebendig werden lässt.
Sommerferien-Leseclub mit Verlosung in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld: Lijan Müller gewinnt den Hauptpreis

Sommerferien-Leseclub mit Verlosung in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld: Lijan Müller gewinnt den Hauptpreis

MARKTHEIDENFELD - Ein fester Bestandteil im Terminplan der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ist der Sommerferien-Leseclub (SFLC). Auch dieses Jahr lud das Bibliotheksteam wieder Schülerinnen und Schüler bis zur sechsten Klasse ein, Mitglied beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub zu werden.
Das Team im Jugendzentrum MainHaus wächst: Linda Trabold und Eduard Schirmer sind in Marktheidenfeld ab sofort als Verstärkung dabei

Das Team im Jugendzentrum MainHaus wächst: Linda Trabold und Eduard Schirmer sind in Marktheidenfeld ab sofort als Verstärkung dabei

MARKTHEIDENFELD - Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld hat zwei neue Mitarbeitende: Linda Trabold und Eduard Schirmer unterstützen ab sofort das Team der städtischen Jugendarbeit um Leiterin Stephanie Namyslo sowie Tanja Welzenbach und Roland Schwab.
Schulung und Austausch zu Problempflanzen: Marktheidenfelds Umweltbeauftragter Torsten Ruf hat Ratschläge zum Vorgehen

Schulung und Austausch zu Problempflanzen: Marktheidenfelds Umweltbeauftragter Torsten Ruf hat Ratschläge zum Vorgehen

MARKTHEIDENFELD - Auch im Raum Marktheidenfeld sind zurzeit problematische Pflanzenarten auf dem Vormarsch. Darunter befinden überwiegend invasive Arten, die das Potential haben, heimische Pflanzenarten zu verdrängen, warnte der städtische Umweltbeauftragte Torsten Ruf bei einem Treffen mit Mitarbeitenden der städtischen Grünkolonne im Bauhof sowie des M2 – Bad am Maradies.
Positive Bilanz zur 75. Laurenzi-Messe: Festwirtsfamilie, Martinsbräu, Marktkaufleute, Schausteller und Verantwortliche der Stadt sind sehr zufrieden

Positive Bilanz zur 75. Laurenzi-Messe: Festwirtsfamilie, Martinsbräu, Marktkaufleute, Schausteller und Verantwortliche der Stadt sind sehr zufrieden

MARKTHEIDENFELD - Die 75. Laurenzi-Messe war ein großartiger Erfolg. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die am Sonntag, den 17. August in Marktheidenfeld mit einem fulminanten Abschluss-Feuerwerk zu Ende ging.