Engagierte BürgerInnen verstärken die Sicherheitswacht in Würzburg und Veitshöchheim

Engagierte BürgerInnen verstärken die Sicherheitswacht in Würzburg und Veitshöchheim

WÜRZBURG / VEITSHÖCHHEIM - Seit 30 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würzburger Sicherheitswacht im Dienste der Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet. Seit 2024 wurde zudem eine Sicherheitswacht in der Gemeinde Veitshöchheim geschaffen, die dort durch ihre Präsenz für mehr Sicherheit sorgt.
„Ich will nicht auf der Straße sterben“: Großer Proteststurm gegen Klinikschließung in Ebern

„Ich will nicht auf der Straße sterben“: Großer Proteststurm gegen Klinikschließung in Ebern

EBERN IN DEN HASSBERGEN - „Bis wir im Krankenhaus in Coburg, Schweinfurt oder Bamberg sind, sind wir tot.“ – „Ich will nicht auf der Straße sterben.“ – „Der Wahnsinn muss aufhören.“ Solche Sätze finden sich dutzendfach auf der Plattform „OpenPetition“, wo eine Initiative für den Erhalt des Krankenhauses Ebern läuft.
18 Auszubildende zur Krankenpflegehilfe sowie 24 zur Pflegefachkraft legen Examen an der Berufsfachschule für Pflege „Carereer“ ab

18 Auszubildende zur Krankenpflegehilfe sowie 24 zur Pflegefachkraft legen Examen an der Berufsfachschule für Pflege „Carereer“ ab

HASSFURT / SCHWEINFURT - Seit letzter Woche gibt es 42 examinierte Pflegefachkräfte und Krankenpflegende mehr in der Region. Im Rahmen einer großen Examensfeier in den Räumlichkeiten des Leopoldina- Krankenhauses Schweinfurt, welches gemeinsam mit den Haßberg-Kliniken als Träger der Berufsfachschule Carereer fungiert, wurden die Absolventinnen und Absolventen der ein- und dreijährigen Ausbildungsberufe in der Pflege feierlich verabschiedet.
THWS und EAL e. V. zeigen jungen Geflüchteten Wege in Ausbildung und Studium

THWS und EAL e. V. zeigen jungen Geflüchteten Wege in Ausbildung und Studium

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - „Lasst nicht die anderen für euch euer Leben entscheiden. Ihr müsst wissen, was euch Spaß macht und was ihr werden wollt.“ Mit diesen eindringlichen Worten hat sich Sandra Bürger, Willkommenslotsin der Handwerkskammer Service GmbH, an 14 unbegleitete minderjährige Geflüchtete gerichtet.
Das Uniklinikum Würzburg zeichnete auf seinem diesjährigen Sommerfest erneut seine „Klimaretterin des Jahres“ aus

Das Uniklinikum Würzburg zeichnete auf seinem diesjährigen Sommerfest erneut seine „Klimaretterin des Jahres“ aus

WÜRZBURG - Das Uniklinikum Würzburg (UKW) beteiligt sich seit Juli 2023 an dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“. Dabei werden Beschäftigte aus dem deutschen Gesundheitswesen motiviert, mit einfachen Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz Energie und Ressourcen einzusparen.
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt klärt Menschen mit Behinderung in der Werkstatt Hohenroth über das Thema Internetkriminalität auf

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt klärt Menschen mit Behinderung in der Werkstatt Hohenroth über das Thema Internetkriminalität auf

HOHENROTH BEI BAD NEUSTADT - Kürzlich hat in der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth eine Schulung zum Thema Internetkriminalität stattgefunden. Deren Ziel war es, Menschen mit Behinderung auf alters- und zielgruppengerechte Weise über die Risiken im Internet aufzuklären.
Große Schuhe und viele Spuren: Dr. Harald Ebert wird als Leiter der Caritas Don-Bosco-Berufsschule in den Ruhestand verabschiedet

Große Schuhe und viele Spuren: Dr. Harald Ebert wird als Leiter der Caritas Don-Bosco-Berufsschule in den Ruhestand verabschiedet

WÜRZBURG - Gut 23 Jahre lang hat Dr. Harald Ebert das Leben in der Caritas Don-Bosco-Berufsschule geprägt. Ende Juli ist er von Kolleginnen und Kollegen, Netzwerk- und Kooperationspartnern, Weggefährten, Freunden sowie Schülerinnen und Schülern in den Ruhestand verabschiedet worden.
Praktikum in Würzburgs schwedischer Partnerstadt Umeå: Moderne Verwaltung, Naturverbundenheit und Fika

Praktikum in Würzburgs schwedischer Partnerstadt Umeå: Moderne Verwaltung, Naturverbundenheit und Fika

UMEA / WÜRZBURG - Ein dreiwöchiges Erasmus+ Praktikum ermöglichte einer Auszubildenden der Klara-Oppenheimer-Schule intensive Einblicke in die Stadtverwaltung von Würzburgs Partnerstadt Umeå in Schweden. Die junge Frau war begeistert von der spannenden Verbindung aus urbaner Dynamik und unberührter Natur.
„Ihr gestaltet Orte, an denen Vertrauen wachsen kann“: Wertschätzende Worte für langjährige Mitarbeiter der Lebenshilfe-Wohnheime

„Ihr gestaltet Orte, an denen Vertrauen wachsen kann“: Wertschätzende Worte für langjährige Mitarbeiter der Lebenshilfe-Wohnheime

SCHWEINFURT - „Ihr seid nicht für Applaus hier, nicht für Schlagzeilen oder Selbstdarstellung. Ihr seid hier, weil Ihr jeden Tag Räume schafft, in denen Entwicklung möglich ist“, so die Worte von Sascha Turtschany an die anwesenden Jubilare.