Kriminalpolizei bittet um Hinweise: Wer sind die Zeugen des tödlichen Sturzgeschehens in der Kneipe „Am Hasenstall“?

Kriminalpolizei bittet um Hinweise: Wer sind die Zeugen des tödlichen Sturzgeschehens in der Kneipe „Am Hasenstall“?

WÜRZBURG / GROMBÜHL - Nach einem Sturzgeschehen Anfang August in der Würzburger Innenstadt bittet die Kriminalpolizei um Mithilfe aus der Bevölkerung. Im Fokus stehen dabei insbesondere zwei bislang unbekannte Zeugen, die möglicherweise entscheidende Hinweise zum Hergang des Vorfalls geben können.
Schulprojekt „Anders?Normal!“: Wenn der große Sitzungssaal der Landratsamts zum Kino wird

Schulprojekt „Anders?Normal!“: Wenn der große Sitzungssaal der Landratsamts zum Kino wird

LANDKREIS RHÖN-GRABFELD - Kurz vor den Sommerferien gab es eine Premiere im Landratsamt Rhön-Grabfeld. Gemeinsam mit Thomas Bruckmüller (Behindertenbeauftragter des Landkreises) und Lisa Reupke, (Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung) verwandelte die vierte Klasse der Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Grundschule Bad Neustadt den großen Sitzungssaal in ein Kino.
Das Uniklinikum Würzburg zeichnete auf seinem diesjährigen Sommerfest erneut seine „Klimaretterin des Jahres“ aus

Das Uniklinikum Würzburg zeichnete auf seinem diesjährigen Sommerfest erneut seine „Klimaretterin des Jahres“ aus

WÜRZBURG - Das Uniklinikum Würzburg (UKW) beteiligt sich seit Juli 2023 an dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“. Dabei werden Beschäftigte aus dem deutschen Gesundheitswesen motiviert, mit einfachen Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz Energie und Ressourcen einzusparen.
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt klärt Menschen mit Behinderung in der Werkstatt Hohenroth über das Thema Internetkriminalität auf

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt klärt Menschen mit Behinderung in der Werkstatt Hohenroth über das Thema Internetkriminalität auf

HOHENROTH BEI BAD NEUSTADT - Kürzlich hat in der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth eine Schulung zum Thema Internetkriminalität stattgefunden. Deren Ziel war es, Menschen mit Behinderung auf alters- und zielgruppengerechte Weise über die Risiken im Internet aufzuklären.