Einsatz für Nachhaltigkeit und fairen Handel vor Ort: Der Landkreis Schweinfurt erhält erneut die Fairtrade-Auszeichnung

Einsatz für Nachhaltigkeit und fairen Handel vor Ort: Der Landkreis Schweinfurt erhält erneut die Fairtrade-Auszeichnung

LANDKREIS SCHWEINFURT - Im April 2017 wurde der Landkreis Schweinfurt erstmals offizieller Fairtrade-Landkreis. Diesen Titel darf der Landkreis nun für weitere zwei Jahre tragen. Damit erfüllt er nach 2017, 2019, 2021 und 2023 erneut alle Bewertungskriterien der Initiative.
Paukenschlag: Der erfahrene Kommunalpolitiker Stefan Labus will der nächste Schweinfurter Oberbürgermeister werden

Paukenschlag: Der erfahrene Kommunalpolitiker Stefan Labus will der nächste Schweinfurter Oberbürgermeister werden

SCHWEINFURT - Das war ein weit hörbarer Paukenschlag am Samstagnachmittag: In Anwesendheit der Bayerischen Kultusministerin Anna Stolz gab Stefan Labus bei der Eröffnung des Familienfestes auf dem Georg Wichtermann-Platz völlig unerwartet seine Kandidatur für das Amt des Schweinfurter Oberbürgermeisters bekannt.
RoboCup in Brasilien: CERI-Team holt Vizeweltmeister-Titel, Deutsche Teams dominieren weiterhin die @Work-Liga

RoboCup in Brasilien: CERI-Team holt Vizeweltmeister-Titel, Deutsche Teams dominieren weiterhin die @Work-Liga

BRASILIEN / SCHWEINFURT / NÜRNBERG - Vizeweltmeister-Titel für das Team SWOT beim diesjährigen RoboCup-Wettbewerb in Brasilien: Das Team des Centers für Robotik (CERI) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gehört mittlerweile zu den „alten Hasen“ in der @Work-Liga dieses internationalen Wettbewerbs.
Im Schulterschluss für ein starkes Franken: Gemeinsame Sitzung der ober-, mittel- und unterfränkischen Landrätinnen und Landräte

Im Schulterschluss für ein starkes Franken: Gemeinsame Sitzung der ober-, mittel- und unterfränkischen Landrätinnen und Landräte

MÜNCHBERG / MAINFRANKEN - Die fränkischen Landkreise stehen in vielerlei Hinsicht vor gleichartigen Herausforderungen. In der gemeinsamen Sitzung der Bezirksverbände Ober-, Mittel- und Unterfranken des Bayerischen Landkreistages gingen die Landrätinnen und Landräte im oberfränkischen Münchberg Zukunftsthemen vom Schienenverkehr über die Digitalisierung und Entbürokratisierung bis hin zur EU-Kohäsionspolitik kollektiv an.