Grenzenlos Radeln – durchgängig und gut beschildert: Der Iron Curtain Trail entlang der Thüringer Landesgrenze vom Südharz bis ins Vogtland

Grenzenlos Radeln – durchgängig und gut beschildert: Der Iron Curtain Trail entlang der Thüringer Landesgrenze vom Südharz bis ins Vogtland

RHÖN-GRABFELD - Der Iron Curtain Trail (ICT) markiert bereits seit 2009 (Beschluss des Europäischen Parlaments) bzw. 2010 (Beginn der Ausweisung) als EuroVelo 13 im europäischen Radroutennetz den ehemaligen Eisernen Vorhang zwischen den Nato-Staaten und denen des Warschauer Pakts.
Der Schulhof wurde zum Stadion: Steffi List gab ein Pausenhofkonzert an der Franziskus-Schule

Der Schulhof wurde zum Stadion: Steffi List gab ein Pausenhofkonzert an der Franziskus-Schule

SCHWEINFURT - Am vergangenen Donnerstag hat in der Franziskus-Schule, einer Einrichtung der Lebenshilfe Schweinfurt, Steffi List mit ihrer DLL Band ein Pausenhofkonzert gegeben. Der Elternbeirat des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung hatte das Konzert für die Kinder organisiert.
Zwei Algerier in Untersuchungshaft: Nach einer Auseinandersetzung in der Schweinfurter Innenstadt stellt die Polizei alle Beteiligten

Zwei Algerier in Untersuchungshaft: Nach einer Auseinandersetzung in der Schweinfurter Innenstadt stellt die Polizei alle Beteiligten

SCHWEINFURT / STADTGEBIET - Am Dienstagnachmittag kam es in der Wolfsgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Schweinfurter Polizei war schnell vor Ort und hat alle Beteiligten gestellt. Zwei Personen wurden festgenommen und befinden sich nun in Untersuchungshaft.
Gute Nachrichten für Feldhamster im Landkreis Würzburg: Das Schutzprogramm für den heimischen Nager wird fortgesetzt

Gute Nachrichten für Feldhamster im Landkreis Würzburg: Das Schutzprogramm für den heimischen Nager wird fortgesetzt

LANDKREIS WÜRZBURG - Anfang des Jahres schlug der Landschaftspflegeverband (LPV) Würzburg Alarm: Der Freistaat Bayern hatte zunächst keine Fördermittel für Maßnahmen des Feldhamster-Hilfsprogramms bereitgestellt. Nach einer monatelangen Zitterpartie gibt es für die Naturschützer nun Grund zur Freude.
Vom Lohn bis zur Unterkunft: Erntehelfer in Mainfranken sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Vom Lohn bis zur Unterkunft: Erntehelfer in Mainfranken sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

MAINFRANKEN - Sie sorgen für frisches Obst und Gemüse: Erntehelfer in Mainfranken haben faire Löhne und ordentliche Unterkünfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Mainfranken appelliert an die Obst- und Gemüsebauern in der Region, bei Saisonkräften für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen.