„Deine Stimme“: Serious Game vor der Bundestagswahl im Unterricht der Ludwig-Erhard-Schule

„Deine Stimme“: Serious Game vor der Bundestagswahl im Unterricht der Ludwig-Erhard-Schule

SCHWEINFURT – Im Rahmen der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde und vor der Bundestagswahl geht die Ludwig-Erhard-Schule neue Wege. In über 15 Schulklassen wurde bereits das Spiel „Deine Stimme“ von der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gespielt.

Bei diesem Bildungsangebot geht es um eine fiktive Situation in der die Schüler fortlaufend Entscheidungen treffen müssen. Am Ende des Spiels entscheiden die Schüler über die politische Zukunft ihres Landes.

Im Spielverlauf lassen sich die Schüler von Emotionen im Wahlkampf, von Influencern auf Social Media und von der Künstlichen Intelligenz leiten. Das Spiel endet dabei nicht mit der Wahl einer neuen Regierung, sondern zeigt auf, wie sich das Land nach der Wahl weiterentwickelt. „Viele unserer Klassen haben sich bei dem Spiel für eine populistisch agierende Partei entschieden, welche sich dann auch noch als antidemokratisch entpuppt“, berichtet Angela Henninger (Fachbereichsleiterin für Politik & Gesellschaft).

Die Klassen sind im Nachgang schockiert von ihrem eigenen Wahlverhalten und merken, wie wichtig ihre Stimme für die Demokratie ist. Mit einem Protest kann das Spiel vorzeitig enden.

Nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Schüler sind von den realitätsnahen Gegebenheiten begeistert. Das Spiel steht auf der Homepage https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game.html kostenfrei zur Verfügung.

Die Ludwig-Erhard-Schule nimmt in diesem Jahr zum wiederholten Male an der Juniorwahl teil. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Wahl. Insofern freut sich Schulleiterin Ulrike Hoch, dass ihre Schule einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leistet.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert