SCHWEINFURT – Gründungsinteressierte aufgepasst: Der KickStart-Wettbewerb geht in seine vorerst letzte Runde. Beim Pitch-Event am Donnerstag, 19. Dezember, präsentieren Gründungsteams ihre zündende Idee, um Förderleistungen im Wert von jeweils 7.500 Euro zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist am 16. Dezember.
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren der THWS. Es gibt keine thematischen Schwerpunkte – es kommt nur auf die kreative Idee an. In einem dreiminütigen Pitch haben die Teilnehmenden die Chance, ihre Geschäftsidee der Jury und dem Publikum vorzustellen.
Wer mitmachen möchte, sollte ein dreiminütiges Pitch-Deck vorbereiten und dabei folgende Aspekte berücksichtigen:
ein Problem und seine Lösung darstellen
die Einzigartigkeit und gesellschaftliche Relevanz des Produkts erläutern
den Markt und die Zielgruppe für das vorgeschlagene Produkt präsentieren
die Team-Kompetenzen vorstellen
mit einer kreativen Einleitung beginnen und mit einem eindrucksvollen Call-to-Action abschließen.
Eine ausgewählte Jury entscheidet, welches Team in die nächste Runde des Wettbewerbs kommt. Nach dieser Vorauswahl entscheiden der Projektträger und das Bundesministerium für Bildung und Forschung, welche der Teams die Förderung erhalten. Zu gewinnen sind Sach- und Dienstleistungen im Wert von jeweils 7.500 Euro, die die Gründungsteams über das Startup-Lab Werk:Raum der THWS für die Weiterentwicklung ihrer Ideen in Anspruch nehmen können.
Anmeldung und Pitch-Event
Die Wettbewerbsrichtlinien und die Anmeldung zum KickStart-Wettbewerb gibt es im E-Learning-Kurs Werk:Raum. Bewerbungsschluss ist am 16. Dezember.
Das Pitch-Event wird am 19. Dezember um 17 Uhr am Campus Ledward, Hörsaal 20.E.33 stattfinden. Der Eintritt ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen.
Zum Hintergrund
Ziel des KickStart-Wettbewerbs ist es, Gründungsteams in der frühen Vorgründungsphase finanziell zu unterstützen, um Prototypen zu bauen und erste Marktanalysen durchzuführen. Der Wettbewerb soll Gründungsaktivitäten an der Hochschule und in der Region Mainfranken fördern.
Auf dem Bild: Eine Präsentation während des Pitch-Events im Sommersemester 2024 (Foto: THWS/Tanya Sharma)