SCHWEINFURT – Da ist es, das Programm der Schweinfurter Kulturwerkstatt Disharmonie. Ab dem 1. Dezember ist an der Gutermann-Promenade wieder so einiges geboten.
Sonntag, 01. Dezember, 15 Uhr, Disharmonie
Die Bubbels
Schöne Weihnachtszeit
Musiktheater für Kinder
Die Bubbels erfreuen sich am ersten Schnee und stellen fest: Weihnachten ist nicht mehr weit. Da wird es höchste Zeit, sich ein Weihnachtsgeschenk zu überlegen. Aber der Bubbelmaus will einfach keine passende Geschenkidee für den Bubbelbär einfallen. Zum Glück kommt der Lebkuchenmann vorbei und bringt eine große Überraschung mit. Endlich ist alles bereit und die Bubbels proben gleich mal für die große Bescherung.
Eine fröhlich-besinnliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest!
Keine telefonische Reservierung.
Dienstag, 03. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
21 Jahre Comedy Lounge!
mit Christoph Maul, Thomas Kupferschmidt, Andy Sauerwein, Florian Hofmann und Georg Königer
Das Erfolgskonzept der Comedy Lounge feiert seinen 21. Geburtstag!
Endlich ganz volljährig! Die Comedy Lounge feiert 21 Jahre in der Disharmonie. Zu diesem Anlass beehren uns Veteranen der Comedy Lounge mit ihrer Anwesenheit. Und das gleich zweimal!
Am 03. und 04. Dezember begrüßen wir wiederkehrende und allbekannte Künstler.
An beiden Tagen mit dabei: Christoph Maul als Moderator und Thomas Kupferschmidt.
Mittwoch, 04. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
21 Jahre Comedy Lounge!
mit Christoph Maul, Thomas Kupferschmidt, Matthias Egersdörfer, Gymmick und Götz Frittrang
Das Erfolgskonzept der Comedy Lounge feiert seinen 21. Geburtstag!
Endlich ganz volljährig! Die Comedy Lounge feiert 21 Jahre in der Disharmonie. Zu diesem Anlass beehren uns Veteranen der Comedy Lounge mit ihrer Anwesenheit. Und das gleich zweimal!
Am 03. und 04. Dezember begrüßen wir wiederkehrende und allbekannte Künstler.
An beiden Tagen mit dabei: Christoph Maul als Moderator und Thomas Kupferschmidt.
Samstag, 07. Dezember, 20.00 Uhr, Disharmonie
Poetry Slam #77 Gastszene Berlin
Zum Jahresende begrüßen wir eine der vielfältigsten Slamszenen im deutschsprachigen Raum. Die Hauptstadt – Berlin und das Kultur-Kollektiv „Kiezpoeten“.
Erstmals dürfen wir Samson in Schweinfurt begrüßen. Samson, bürgerlich Jonas Samson Völk, ist seit 2015 auf den Berliner Slambühnen zuhause. Mit seinen humorvollen Kurzgeschichten hat er das fast vergessene Format der WG-Prosa neu belebt und informiert sein Publikum regelmäßig über das Zusammenleben mit seinem fiktiven Mitbewohner Heiner. Seit vielen Jahren ist er einer der aktivsten Künstler der deutschsprachigen Slamszene und zweifacher deutschsprachiger Meister im Team. Jesko Habert tritt seit 2007 als Slam Poet auf deutschen & internationalen Bühnen auf. Der Rheinland-Pfalz Slam-Meister 2020 ist in Schweinfurt kein unbekannter. Stilistisch arbeitet er v.a. lyrisch mit Rap-Einflüssen zu verschiedensten Themen. Wie schön ist die Geschichte, dass er seine Frau tatsächlich in Schweinfurt bei Mangers Poetry Slam kennenlernte. Alina Habert (geb. Sprenger) ist seit 2017 fester Bestandteil der Berliner Poetry Slam Szene und auch auf Lesebühnen aktiv. Mit humorvoller Prosa verpackt sie wichtige Botschaften eingängig und mit besonderem Charme. Mit ihren Slam-Texten stand sie schon auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters und zahllosen anderer Shows. Die Frankenszene wird mit Oliver Walter (Spalt) und Thomas Schmidt (Schwabach) nicht nur körperlich großartig vertreten sein.
Sonntag, 08. Dezember, 17.00 Uhr, Disharmonie
Passion4Saxxes – Woodwind Wonderland
Passion4Saxxes laden zu ihrem ersten Weihnachtsprogramm „Woodwind Wonderland“ in die Disharmonie ein.
Das junge Saxophonquartett aus der Nähe von Schweinfurt ist vielen bereits aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop bekannt und begeistert sein Publikum seit über 10 Jahren bei über 160 Auftritten. Mit „Woodwind Wonderland“ gibt es in diesem Jahr eine besondere Premiere: Ein komplettes Konzertprogramm, das ganz im Zeichen der Weihnachtszeit steht.
Das Repertoire umfasst eine bunte Auswahl weihnachtlicher Melodien, von klassischen Stücken bis hin zu jazzigen Interpretationen bekannter Weihnachtslieder. Die Zuhörer können sich auf innovative Arrangements freuen, die den einzigartigen Klang des Saxophons und anderer Holzblasinstrumente zur Geltung bringen.
Lassen Sie sich von Passion4Saxxes in eine festliche Klangwelt entführen und erleben Sie den Zauber der Weihnachtszeit.
Ein unvergesslicher Konzertabend, der garantiert Weihnachtsstimmung aufkommen lässt!
Christof Kern (Sopran- & Altsaxophon)
Maria Maier (Baritonsaxophon)
Sandra Kexel (Tenorsaxophon & Querflöte)
Anna-Lena Weigand (Altsaxophon & Klarinette)
Freitag 13. Dezember u. Samstag 14. Dezember, 19:30 Uhr, Disharmonie
BILANZ 2024 – Der Jahresrückblick mit Georg Koeniger (TBC) und Birgit Süß (Inventur)
Das Jahr hat noch gar nicht ganz angefangen, da müssen wir schon einen Infotext für den zukünftigen Rückblick schreiben. Einen Rückblick, bei dem wir an Dinge erinnern werden, die heute noch gar nicht passiert sind, und an die auch Sie vielleicht gar nicht mehr erinnert werden wollten. Wahrscheinlich werden viele wichtige Leute am Ende des Jahres etwas gesagt haben, sogar Olaf Scholz vielleicht, und es wird viel gewählt worden sein. Manches wird gewonnen werden, Manches verloren, vieles wird man erklären können, und Manches wird schöngeredet werden. Aber mit Sicherheit können wir Ihnen jetzt schon versprechen,
wir werden alle Register ziehen in unserer BILANZ 2024! Es wird gesungen werden, in den höchsten Tönen, ein,- zwei, – ach wer weiß, vielleicht sogar fünfstimmig! Es wird großartige Szenen geben und Soli, die es in sich haben! Sie werden sich vor Lachen biegen und wer weiß, vielleicht sogar einmal ein bisschen nachdenken. Verlangt Ihnen das Jahr 2024 auch alles ab – wir geben Ihnen den Rest.BILANZ 2024 heißt, da trifft Mann auf Frau, also Feingefühl auf Muskeln. Es trifft Hip-Hop auf Chanson, Yin auf Yang, Labskaus auf Spätzle.
Absolut rückblickerprobt ziehen wir, Georg Koeniger (TBC ) und Birgit Süß (Inventur) erstmals gemeinsam BILANZ – da macht selbst das doofste Jahr plötzlich wieder Spaß.
Dienstag, 17. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
JAM – Jazz am Main
Hier treffen sich die Schweinfurter Jazz-Hörer und die Jazz-Musiker. Dabei wird in lockerer Atmosphäre gespielt und auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz.
Eintritt frei
Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
Sonntag, 22. Dezember, 17.00 Uhr, Disharmonie
Christmas Friends im „Winter Wonderland“ (Vol. XIV)
„Alle Jahre wieder“, oder doch „The same procedure as last year“…? „The same procedure as every year“ könnte man mittlerweile sagen, denn die „Christmas Friends“ treten seit 2007 zum vierzehnten mal zu ihrer Winter Wonderland Tour an.
Im Klangschlitten machen sich auf den Weg: Christine Schöner (Voc., Moderation), Elke Neugebauer (Voc.), Fritz Wenzel (Saxophon, Flöte, Voc.), Walter Loos (Git., Voc.) und Jörg Schöner (E-Piano, Voc.). Die Fünf bleiben ihrem Konzept treu und unterhalten die Gäste mit ihrem gewohnten Mix aus englischsprachigen Christmas-Klassikern und deutschen Weihnachtsliedern. Mehrstimmiger Gesang wechselt sich mit Solostücken und humorvollen Textbeiträgen ab, und schon ist die perfekte Einstimmung auf Weihnachten angerichtet. Zu dem darf auch in diesem Jahr natürlich ein Überraschungsgast nicht fehlen.
Mittwoch, 25. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
Bittersweet
Wer die Band „Bittersweet“ kennt, weiß, dass sie die richtige Adresse für coolen Rock, Soul und Funk sind. Seit 25 Jahren mischen sie schon die Bühnen in und um Schweinfurt auf und sorgen beim Publikum mit jedem Auftritt für gute Laune. Das muss man einfach live gesehen haben! Dieses Jahr feiert die Coverband aus Schweinfurt in der Disharmonie ihr 25-jähriges Jubiläum – und das (passenderweise) am 25. Dezember. Wer mal eine Pause vom Weihnachtstrubel braucht und sich die Seele aus dem Leib tanzen möchte, ist hier genau richtig.
Donnerstag, 26. Dezember, 20.30 Uhr, Disharmonie
Let‘s dance
Freier Tanz für Alle
Abtanzen bei Rock|Pop|Funk|Soul|Punk|Rap|Disko|und mehr
mit DJ clabaudrio
Freitag, 27. Dezember & Samstag, 28. Dezember, 19.30 Uhr, Disharmonie
Mathias Tretter „Souverän“
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?
Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“ Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhandenkommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt?
„Sie werden wiehern“, sagt Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm.
Mehr: www.disharmonie.de
Foto Copyright
Bittersweet: © Michael Fleischmann
Christmas Friends: © Jörg Schöner
Comedy Lounge 1: © Christoph Maul
Comedy Lounge 2: © Christoph Maul
Die Bubbels: © Petra und Markus Wengler
Passion4Saxxes: © Joe Kern
Poetry Slam: © Alina Sprenger
Bilanz mit Süß & Königer: © Stefan Mager
Mathias Tretter: © Enrico Meyer