ZEUZLEBEN – Hohen Besuch hatte am Donnerstag der TSC Zeuzleben, der tags danach auf Reisen ging. Also: 23 Spieler und rund 30 Personen, die am 1. und 2. November zu Gast sind auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu einem zweitägigen Kurzlehrgang.
Gewonnen hat der Verein, weil er an einem DFB-Punktespiel teilnahm und es ins Silber-Level schaffte, um dort dann unter 530 Vereinen das große Los zu ziehen.
Der Preis wurde offiziell am Donnerstag auf dem Vereinsgelände überreicht, als nicht nur die lokalen und regionalen Spitzenfunktionäre Jürgen Pfau und Gottfried Bindrim anwesend waren, sondern auch Antonio di Salvo und Hermann Gerland.
Hier der Bayericht des Bayerischen Fußballverbandes:
Einmal unter absoluten Top-Bedingungen trainieren wie die deutsche Nationalmannschaft: Für den TSC Zeuzleben geht dieser Traum am ersten November-Wochenende in Erfüllung. Der Klub aus dem Kreis Schweinfurt hatte beim Punktespiel des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Basis-Coach-Ausbildung und einem Schiri-Neulingslehrgang 100 Punkte gesammelt und damit den Silberstatus erreicht. Bei der Verlosung der Sonderpreise hat der Klub aus Unterfranken jetzt das große Los gezogen und ein zweitägiges Trainingslager am DFB-Campus in Frankfurt gewonnen.
Trainieren wie die deutsche Nationalmannschaft
Am 1. und 2. November werden 23 Spieler der ersten und zweiten Mannschaft sowie neun Abteilungsleiter, Trainer und Trainerinnen, Jugendleiter und Betreuer unter Anleitung von professionellen DFB-Trainern dort an ihren fußballerischen Fertigkeiten feilen, wo sich sonst die DFB-Stars unter Bundestrainer Julian Nagelsmann auf ihre Länderspiele vorbereiten. Neben den Trainingseinheiten auf dem Platz beinhaltet das Gewinnpaket auch die Behandlung der Spieler durch erfahrene Ärzte und Physiotherapeuten, die Nutzung des Wellness-Bereichs am DFB-Campus sowie ein professionelles Mannschafts- und Spieler-Fotoshooting.
BFV-Vize Pfau: „Punktespiel eine rundum gelungene Aktion“
„Das DFB-Punktespiel war eine rundum gelungene Aktion, mit der 1163 bayerische Klubs unmittelbar von der Europameisterschaft im eigenen Land profitiert haben: Mit attraktiven Technik- und Trainingspaketen, in erster Linie aber, weil die Vereine über die absolvierten Maßnahmen ins eigene Know-how investiert haben und davon lange zehren werden. Für den TSC Zeuzleben freut es mich besonders, dass er jetzt auch bei der Verlosung das große Los gezogen hat und zwei Tage lang am DFB-Campus unter Top-Bedingungen trainieren darf. Daran werden sich Spieler und Ehrenamtliche lange erinnern“, erklärte BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, der gemeinsam mit U21-Nationalmannschafts-Cheftrainer Antonio di Salvo den Gewinn-Scheck an Vorstand Thomas Müller und Trainer Fabian Benkert überreichte.
Zeuzleben-Vorstand Müller: „Zeichen der Wertschätzung“
„Die Vorfreude bei uns ist riesig. Die Jungs sind total begeistert und haben sich um die Plätze für das Trainingslager gerissen. Bei der Auswahl haben wir einerseits den Trainingseifer besonders engagierter Spieler belohnt, aber eben als Zeichen der Wertschätzung auch Trainer und Abteilungsleiter berücksichtigt. Leider kann ausgerechnet unser Jugendleiter Markus Volkmuth aus privaten Gründen nicht dabei sein. Er war bei uns im Verein die treibende Kraft hinter dem Punktespiel und ihm haben wir diesen Traum-Preis letztlich zu verdanken. Von Machern wie ihm leben unsere Amateurvereine. Für ihn werden wir uns auf jeden Fall noch ein dickes Dankeschön einfallen lassen“, erklärte Thomas Müller, Vorstand des TSC Zeuzleben.
So lief das Punktespiel
Mit dem DFB-Punktespiel hatten DFB und BFV die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land für eine breite Qualifizierungsoffensive genutzt, von der die 1163 teilnehmenden bayerischen Vereine gleich mehrfach profitiert haben. Bis Ende Juli 2024 konnten die Klubs über verschiedene Maßnahmen ins Know-how des eigenen Vereins investieren, gleichzeitig beim DFB-Punktespiel zur UEFA EURO 2024 Punkte sammeln und sich die Chance auf attraktive Garantiepreise und Gewinne sichern.
Hoffentlich trainieren die Jungs nicht zu hart. Denn schon am Sonntag, 03.11., 14 Uhr, steht für die SG Zeuzleben in Stettbach das Punktspiel der Schweinfurter Fußball-Kreisliga 1 gegen Aufstiegsanwärter TSV Grettstadt an.