Neue Hochschulkooperation zwischen THWS und Universität Bayreuth stärkt Ausbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen

Neue Hochschulkooperation zwischen THWS und Universität Bayreuth stärkt Ausbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen

WÜRZBURG / SCHWEINFURT / BAYREUTH - Gemeinsam dem Mangel an qualifizierten Lehrkräften für berufliche Schulen entgegenwirken: Mit diesem Ziel haben die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und die Universität Bayreuth (UBT) einen Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Technik kreativ erleben: Schülerteam aus Schweinfurt gewinnt beim bayernweiten Technik-Scouts-Wettbewerb

Technik kreativ erleben: Schülerteam aus Schweinfurt gewinnt beim bayernweiten Technik-Scouts-Wettbewerb

GARCHING / SCHWEINFURT - Mit Begeisterung, Kreativität und einer mitreißenden Teamleistung hat das Schülerteam „Braymed“ der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt beim bayernweiten Wettbewerb „Technik-Scouts“ überzeugt – und wurde jetzt beim großen Finale in der ESO Supernova in Garching mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

KITZINGEN - Symbolische Schlüsselübergabe beim Technologietransferzentrum Kitzingen (TTZ-KT) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS): Der neuberufene Stiftungsprofessor Dr. Erik Schaffernicht übernimmt die Leitung von Prof. Dr. Tobias Kaupp, der nun von der Interimsleitung in die Stellvertreterrolle wechselt.
Die Energie von Morgen entdecken: Erstes MINT-Camp im Landkreis Rhön-Grabfeld

Die Energie von Morgen entdecken: Erstes MINT-Camp im Landkreis Rhön-Grabfeld

LANDKREIS RHÖN-GRABFELD - Vom 3. bis 7. November 2025 verwandelt sich das Schullandheim Bauersberg in ein Zentrum für junge Zukunftsgestalterinnen und -gestalter. Unter dem Motto „Zukunftsenergie – Entdecke die Energie von morgen“ lädt das erste MINT-Camp des Landkreises Rhön-Grabfeld Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt von Energie und Künstlicher Intelligenz ein.
Gezeitenenergie vor großem Aufschwung: SKF meldet Laufzeitrekord bei Unterwasserturbine

Gezeitenenergie vor großem Aufschwung: SKF meldet Laufzeitrekord bei Unterwasserturbine

GÖTEBORG/SCHWEINFURT - SKF und Proteus Marine Renewables liefern Spitzentechnologie für das MeyGen-Projekt. Hierbei handelt es sich um das weltweit größte Gezeitenströmungskraftwerk, betrieben von SAE Renewables im Norden Schottlands. Jetzt kann SKF einen bedeutenden Durchbruch bekannt geben – einen neuen Weltrekord in Sachen Leistung und Zuverlässigkeit von Gezeitenturbinen.