Internet of Trees: Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der THWS setzt „problembasiertes Lernen“ in der Lehre ein

Internet of Trees: Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der THWS setzt „problembasiertes Lernen“ in der Lehre ein

SCHWEINFURT - Bei den englischsprachigen Bachelorstudiengängen Business and Engineering und Logistics an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist zum ersten Mal in der Vorlesung „Connected Industry (COIN)“ die Lehrmethode des „Problem-based Learning“ eingesetzt worden.
RoboCup in Brasilien: CERI-Team holt Vizeweltmeister-Titel, Deutsche Teams dominieren weiterhin die @Work-Liga

RoboCup in Brasilien: CERI-Team holt Vizeweltmeister-Titel, Deutsche Teams dominieren weiterhin die @Work-Liga

BRASILIEN / SCHWEINFURT / NÜRNBERG - Vizeweltmeister-Titel für das Team SWOT beim diesjährigen RoboCup-Wettbewerb in Brasilien: Das Team des Centers für Robotik (CERI) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gehört mittlerweile zu den „alten Hasen“ in der @Work-Liga dieses internationalen Wettbewerbs.
Neue Therapiemethode dank der Julitta-und-Richard-Müller-Stiftung: Lebenshilfe Schweinfurt investiert 155.000 Euro in Neurofeedback-Behandlung

Neue Therapiemethode dank der Julitta-und-Richard-Müller-Stiftung: Lebenshilfe Schweinfurt investiert 155.000 Euro in Neurofeedback-Behandlung

SCHWEINFURT - Die Lebenshilfe Schweinfurt investiert großflächig in eine neue Behandlungs- und Therapiemethode. Hierfür hat der gemeinnützige Verein seit Anfang des Jahres mehrere seiner Einrichtungen im Kinder- und Jugendbereich mit Neurofeedback-Geräten ausgestattet.