SKF präsentiert skalierbare, kundenorientierte Innovationen auf dem Tech and Innovation Summit 2025

SKF präsentiert skalierbare, kundenorientierte Innovationen auf dem Tech and Innovation Summit 2025

GÖTEBORG/SCHWEDEN - Auf dem diesjährigen Tech and Innovation Summit am 18. September 2025 um 10 Uhr stellt SKF eine Vielzahl neuer Produkte und Technologien vor, die industriellen Kunden helfen sollen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Zuverlässigkeit und Leistung zu verbessern und Daten effektiver zu nutzen.
Wie die Tiefe Hirnstimulation das Denken und Erinnern bei Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung beeinflusst

Wie die Tiefe Hirnstimulation das Denken und Erinnern bei Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung beeinflusst

WÜRZBURG - Eine Studie mit Würzburger Beteiligung trägt dazu bei, die Tiefe Hirnstimulation sicherer und gezielter einzusetzen. So können Patientinnen und Patienten nicht nur motorisch profitieren, sondern auch ihr Denken und ihr Gedächtnis bestmöglich geschützt oder sogar verbessert werden.
Innovativer Ansatz zum Technologietransfer: Mainfränkisches Regionalprojekt „transform.RMF“

Innovativer Ansatz zum Technologietransfer: Mainfränkisches Regionalprojekt „transform.RMF“

MAINFRANKEN - Technologie erlebbar machen: Hierfür hat das Team des Verbundvorhabens der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Region Mainfranken GmbH „transform.RMF“ mit einem Infostand die Orte Veitshöchheim, Karlstadt und Kreuzwertheim besucht.
SKF auf der EMO 2025: Mit schnelldrehenden Lagern die Leistungsgrenzen verschieben

SKF auf der EMO 2025: Mit schnelldrehenden Lagern die Leistungsgrenzen verschieben

HANNOVER / SCHWEINFURT - Hohe Geschwindigkeit bei maximaler Präzision: Das ist der Standard, den SKF für seine Wälzlagerlösungen für Werkzeugmaschinen setzt. Auf der EMO 2025 vom 22. bis 26. September stehen daher die Entwicklungen im Bereich Wälzlager der UltraFast-Serie und der Extreme-Lagerplattform sowie Zylinderrollenlager der NN-Serie im Mittelpunkt.