Neues aus Bad Kissingen: Türchen öffnen beim Online-Adventskalender und die beliebte Sammelreihe der Weihnachtskugeln

Neues aus Bad Kissingen: Türchen öffnen beim Online-Adventskalender und die beliebte Sammelreihe der Weihnachtskugeln

BAD KISSINGEN - Der Advent ist Jahr für Jahr eine wahrhaft magische Zeit – so auch in Bad Kissingen. Wenn die ersten Schneeflocken die Straßen bedecken, Kerzenschein die Stadt in ein warmes Licht taucht und Wunschzettel geschrieben werden, weiß man, dass Weihnachten nicht mehr weit ist.
Passionsspielverein spendet 640 Euro für das alkoholspezifische Präventionsprogramm „HaLT“ des Gesundheitsamts

Passionsspielverein spendet 640 Euro für das alkoholspezifische Präventionsprogramm „HaLT“ des Gesundheitsamts

LANDKREIS SCHWEINFURT - Wenn in Sömmersdorf die Passion endet, sind Friseurinnen und Friseure besonders gefragt. Der Grund: Viele Darsteller haben sich für ihre Rollen Bärte und Haare lang wachsen lassen und die sollen nun mit dem Ende der Spielzeit wieder gestutzt und geschnitten werden.
Schonungen senkt Grundsteuerhebesätze von 540 auf 380 Punkte: Bürger sollen von positiver Entwicklung der Großgemeinde profitieren

Schonungen senkt Grundsteuerhebesätze von 540 auf 380 Punkte: Bürger sollen von positiver Entwicklung der Großgemeinde profitieren

SCHONUNGEN - Schonungen mit seinen Ortsteilen hat in den vergangenen Jahren in jeglicher Hinsicht eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Über die letzten Jahre konnten trotz Rekordinvestitionen in verschiedenste Großprojekte, die Schulden halbiert und beachtliche Rücklagen aufgebaut werden.
Die Brauerei Göller aus Zeil wird mit renommiertem Preis für nachhaltige Betriebsführung ausgezeichnet

Die Brauerei Göller aus Zeil wird mit renommiertem Preis für nachhaltige Betriebsführung ausgezeichnet

NÜRNBERG / ZEIL AM MAIN - Über 30 Brauereien haben ihr nachhaltiges Engagement beim Future Award des European Beer Stars 2024 messen lassen. Die Familienbrauerei Göller aus Zeil ist einer von drei Preisträgern, die am 27.11. im Rahmen der Brau Beviale auf dem Nürnberger Messegelände den Zukunftspreis vom bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreicht bekamen.