Sternsinger sammeln 1,5 Millionen Euro und haben bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 im Bistum Würzburg das Vorjahresergebnis übertroffen

Sternsinger sammeln 1,5 Millionen Euro und haben bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 im Bistum Würzburg das Vorjahresergebnis übertroffen

WÜRZBURG - Die Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Würzburg haben bei der Dreikönigsaktion 2025 das Ergebnis des Vorjahres übertroffen. 1.490.771,31 Euro sammelten die Kinder und Jugendlichen in 697 Gemeinden und Gruppen, teilt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen mit.
Neuer Zusammenschluss setzt Zeichen für die Zukunft: Das „Schwammgebiet Würzburger Norden und Mainschleife Plus“

Neuer Zusammenschluss setzt Zeichen für die Zukunft: Das „Schwammgebiet Würzburger Norden und Mainschleife Plus“

MAINSCHLEIFE / WÜRZBURGER NORDEN - Die 16 Bürgermeister/innen der ILE-Region Würzburger Norden und der ILE-Region Mainschleife Plus trafen sich zu einer ersten gemeinsamen Sitzung im Zeichen von Klimaschutz und -anpassung, konkret: zum Thema Starkregenvorsorge und Hochwasserschutz.
Assistenzhunde herzlich willkommen am Landratsamt: Landkreis Würzburg wirbt für mehr Akzeptanz und das Zutrittsrecht der Lebensretter auf vier Pfoten

Assistenzhunde herzlich willkommen am Landratsamt: Landkreis Würzburg wirbt für mehr Akzeptanz und das Zutrittsrecht der Lebensretter auf vier Pfoten

LANDKREIS WÜRZBURG - Sibylle Brandt und ihr Hund Remo sind seit fünf Jahren eine unzertrennliche Einheit. Der schokoladenbraune Labrador ist der Assistenzhund der 65-jährigen Veitshöchheimerin und weiß genau: Er muss für seine Partnerin sehen.
Von Generation zu Generation: KoKi-Netzwerk veranstaltet Fachtag zu Bindungserfahrungen

Von Generation zu Generation: KoKi-Netzwerk veranstaltet Fachtag zu Bindungserfahrungen

WÜRZBURG - Bindungserfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens sammeln, beeinflussen unser Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Besonders prägend sind dabei die Erlebnisse in der frühen Kindheit. Der Fachtag der „KoKi – Netzwerk frühe Kindheit“ widmete sich deshalb dem Einfluss früher Bindungserfahrungen auf das spätere Leben.
Gute Nachrichten für Feldhamster im Landkreis Würzburg: Das Schutzprogramm für den heimischen Nager wird fortgesetzt

Gute Nachrichten für Feldhamster im Landkreis Würzburg: Das Schutzprogramm für den heimischen Nager wird fortgesetzt

LANDKREIS WÜRZBURG - Anfang des Jahres schlug der Landschaftspflegeverband (LPV) Würzburg Alarm: Der Freistaat Bayern hatte zunächst keine Fördermittel für Maßnahmen des Feldhamster-Hilfsprogramms bereitgestellt. Nach einer monatelangen Zitterpartie gibt es für die Naturschützer nun Grund zur Freude.