Ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und bleibende Werte: Metallorum spendet an das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V.

Ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und bleibende Werte: Metallorum spendet an das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V.

MARKTHEIDENFLD / UNTERPLEICHFELD - Mit einer besonderen Geste der Solidarität hat die Metallorum Edelmetallhandels GmbH am 3. November 2025 eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V. überreicht.
Steht die B26n vor dem Aus? „Die Betriebe brauchen verlässliche Infrastrukturentscheidungen“

Steht die B26n vor dem Aus? „Die Betriebe brauchen verlässliche Infrastrukturentscheidungen“

MAINFRANKEN - Laut mehreren Medienberichten stehen trotz des Infrastruktur-Sondervermögens von 500 Milliarden Euro deutschlandweit Bauvorhaben vor dem Aus. In Mainfranken könnte davon der Bau der B26n betroffen sein. Die IHK kritisiert den Planungsstopp und fordert eine schnelle Realisierung des Vorhabens.
Innovativer Ansatz zum Technologietransfer: Mainfränkisches Regionalprojekt „transform.RMF“

Innovativer Ansatz zum Technologietransfer: Mainfränkisches Regionalprojekt „transform.RMF“

MAINFRANKEN - Technologie erlebbar machen: Hierfür hat das Team des Verbundvorhabens der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Region Mainfranken GmbH „transform.RMF“ mit einem Infostand die Orte Veitshöchheim, Karlstadt und Kreuzwertheim besucht.
Positive Bilanz zur 75. Laurenzi-Messe: Festwirtsfamilie, Martinsbräu, Marktkaufleute, Schausteller und Verantwortliche der Stadt sind sehr zufrieden

Positive Bilanz zur 75. Laurenzi-Messe: Festwirtsfamilie, Martinsbräu, Marktkaufleute, Schausteller und Verantwortliche der Stadt sind sehr zufrieden

MARKTHEIDENFELD - Die 75. Laurenzi-Messe war ein großartiger Erfolg. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die am Sonntag, den 17. August in Marktheidenfeld mit einem fulminanten Abschluss-Feuerwerk zu Ende ging.
Sternsinger sammeln 1,5 Millionen Euro und haben bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 im Bistum Würzburg das Vorjahresergebnis übertroffen

Sternsinger sammeln 1,5 Millionen Euro und haben bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 im Bistum Würzburg das Vorjahresergebnis übertroffen

WÜRZBURG - Die Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Würzburg haben bei der Dreikönigsaktion 2025 das Ergebnis des Vorjahres übertroffen. 1.490.771,31 Euro sammelten die Kinder und Jugendlichen in 697 Gemeinden und Gruppen, teilt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen mit.
Klöster im Bistum öffnen ihre Türen: Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg beteiligen sich am „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September

Klöster im Bistum öffnen ihre Türen: Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg beteiligen sich am „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September

WÜRZBURG / GEMÜNDEN - Die Ordensgemeinschaften im Bistum Würzburg beteiligen sich am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September. Bei einem „Tag des offenen Klosters“ laden sie dazu ein, in die besondere Atmosphäre klösterlicher Räume einzutauchen und mit Ordensleuten ins Gespräch zu kommen.
Zweimaliges Hörerlebnis in der Stadtbibliothek: Dr. Björn Johannsen präsentiert „Ein Überlebender aus Warschau“

Zweimaliges Hörerlebnis in der Stadtbibliothek: Dr. Björn Johannsen präsentiert „Ein Überlebender aus Warschau“

MARKTHEIDENFELD - Das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld lädt erneut zu einem besonderen Hörerlebnis ein: Im Rahmen der Reihe „Zweimal hören“ präsentiert Dr. Björn Johannsen am Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr das eindrucksvolle Werk „Ein Überlebender aus Warschau“ von Arnold Schönberg.
„Aufbrechen und neue Wege gehen“: Bischof Dr. Franz Jung feiert Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg

„Aufbrechen und neue Wege gehen“: Bischof Dr. Franz Jung feiert Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg

WÜRZBURG / GEMÜNDEN / KARLSTADT / LOHR / OBERTHULBA - Hoffnung und Pilgerschaft gehören immer zusammen. Das hat Bischof Dr. Franz Jung beim Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst für die Region Würzburg am Donnerstag, 10. Juli, im Würzburger Kiliansdom betont.
Beim Bauerntag in Berlin: BV-Landkreisvertreter treffen Landwirtschaftsminister Rainer

Beim Bauerntag in Berlin: BV-Landkreisvertreter treffen Landwirtschaftsminister Rainer

BERLIN / MAINFRANKEN - Am Rande des Deutschen Bauerntages in Berlin trafen verschiedene Landkreisverteter:innen auf den neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer. Mit dabei waren Reinhard Wolz (BBV-Kreisobmann von Main-Spessart), Eugen Reinhart (Stellvertretender BBV-Kreisobmann von Miltenberg) und Stefan Köhler (BBV-Präsident Unterfranken).