„Musikalisches Abendgebet“ als Auftakt: Die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“

„Musikalisches Abendgebet“ als Auftakt: Die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“

WÜRZBURG - Die Kiliani-Wallfahrtswoche wird von Sonntag, 6. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, in Würzburg gefeiert. Sie steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Für die Franken seien die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan die ersten „Pilger der Hoffnung“ gewesen, sagt Bischof Dr. Franz Jung.
Liebe und Frieden als Richtschnur: Rund 450 Menschen bei Fronleichnamsprozession in Schweinfurt

Liebe und Frieden als Richtschnur: Rund 450 Menschen bei Fronleichnamsprozession in Schweinfurt

SCHWEINFURT - Rund 450 Menschen haben an der Fronleichnamsprozession der Stadtkirche Schweinfurt am Donnerstag, 19. Juni, in Schweinfurt teilgenommen, teilt die Stadtkirche Schweinfurt mit. Die Prozession stand unter dem Motto „Er ist mitten unter uns“ und begann an der Heilig-Geist-Kirche in der Innenstadt.
„Unbedingt wieder machen“: Die Familien nach ihrer Wallfahrt in Südtirol zurück in Unterfranken

„Unbedingt wieder machen“: Die Familien nach ihrer Wallfahrt in Südtirol zurück in Unterfranken

MARIA WEISSENSTEIN / WÜRZBURG - Nach fünf Tagen sind die 200 Teilnehmenden der Familienwallfahrt nach Südtirol am Samstag, 14. Juni, in fünf Bussen zurück im Bistum Würzburg angekommen. Bei einem Abschlussgottesdienst am Freitagabend, 13. Juni, in Maria Weißenstein hat das Organisationsteam zwei Reisekoffer vor den Freialtar gestellt.
Audienz mit Leo XIV.: Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl kam dem Papst ganz nah

Audienz mit Leo XIV.: Landvolkseelsorger Wolfgang Scharl kam dem Papst ganz nah

ROM / WÜRZBURG - Dem Papst in Rom ganz nah gekommen ist Pastoralreferent Wolfgang Scharl, Landvolkseelsorger der Diözese Würzburg. Als Teilnehmer am Jahrestreffen der Moderatoren von „Vereinigungen der Gläubigen, kirchlichen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften“ nahm er an einer Audienz mit Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast teil.
Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

Drei Tage lang Kapellenfest rund um die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle

WÜLFERSHAUSEN - Auch in diesem Jahr fand wieder das traditionelle Kapellenfest an der Vierzehnheiligen-Kapelle in Wülfershausen statt. Das neugotische Gotteshaus ist ein weithin sichtbares Schmuckstück der Gemarkung und wurde 1888 gebaut. In diesem Jahr hatte die Kirchenverwaltung, die das Fest organisiert und veranstaltet, sehr mit dem Wetter zu kämpfen.
Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

FLADUNGEN - Es ist nur maximal 200 Meter breit, dafür aber rund 1400 Kilometer lang und hat sich von einem Ort des Schreckens zu einem einmaligen Areal für Artenvielfalt entwickelt: das „Grüne Band“ zwischen Travemünde und Hof entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Überraschung gelungen: Ein Bischof im Eiswagen auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein

Überraschung gelungen: Ein Bischof im Eiswagen auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein

MARIA WEISENSTEIN - Ein Meer aus grünen Kappen mit dem Aufdruck „Südtirol 2025“ flutet den Vorplatz der Wallfahrtskirche in Maria Weißenstein. Knapp 100 Kinder und Jugendliche sind bei der Familienwallfahrt in Südtirol dabei. Bischof Dr. Franz Jung hat sie am Dienstag, 10. Juni, nach dem Mittagessen zu „einer Überraschung“ eingeladen.
„Wir sind da, hurra!“: 50 Familien aus Unterfranken reisen nach Südtirol und machten Zwischenstopp im Innsbrucker Dom

„Wir sind da, hurra!“: 50 Familien aus Unterfranken reisen nach Südtirol und machten Zwischenstopp im Innsbrucker Dom

UNTERFRANKEN / INNSBRUCK / MARIA WEISSENSTEIN - „Aus dem Häuschen sein bedeutet, vor Freude überzuschäumen, weil etwas, das man sich gewünscht hat, in Erfüllung geht.“ Mit diesen Worten hat Bischof Dr. Franz Jung die Gruppe der Familienwallfahrt nach Maria Weißenstein beim Eröffnungsgottesdienst am Pfingstmontag, 9. Juni, im Innsbrucker Dom begrüßt.
„So ganz schlecht war’s net“: Das Gochsheimer Pfarrerehepaar Monika Roth-Stumptner und Wolfgang Stumptner verabschiedete sich nach 15 Jahren in den Ruhestand

„So ganz schlecht war’s net“: Das Gochsheimer Pfarrerehepaar Monika Roth-Stumptner und Wolfgang Stumptner verabschiedete sich nach 15 Jahren in den Ruhestand

GOCHSHEIM - 15 Jahre haben sie die Kirchengemeinde Gochsheim geprägt – nun nahmen Pfarrerin Monika Roth-Stumptner und Pfarrer Wolfgang Stumptner am Pfingstsonntag Abschied. In einem festlichen Gottesdienst voller Musik, Rückblick und Emotionen wurden sie in den Ruhestand verabschiedet.
Erfolg für „Inter Heiland“: Würzburger Theologiestudierende holen bei 30. Auflage des internationalen Fußballturniers „TheoCup“ den Sieg

Erfolg für „Inter Heiland“: Würzburger Theologiestudierende holen bei 30. Auflage des internationalen Fußballturniers „TheoCup“ den Sieg

MAINZ / WÜRZBURG - Das Team „Inter Heiland“ von Würzburger Theologiestudierenden hat sich am Samstag, 24. Mai, bei einem internationalen Fußballturnier durchgesetzt und bei der 30. Auflage des „TheoCup“ gewonnen, berichtet die Fachschaft Theologie der Universität Würzburg.
Zwei Mannschaften aus dem Bistum fahren zum Bayern-Cup

Zwei Mannschaften aus dem Bistum fahren zum Bayern-Cup

SCHWEINFURT - Beim diözesanen Ministrant*innen-Fußballturnier am Samstag, 24. Mai, auf dem Fußballplatz der DJK in Schweinfurt haben sich die Mannschaften „Schweinfurter Rhön“ aus der Pfarreiengemeinschaft „Schweinfurter Rhön, Hesselbach“ und „Minis Oustem“ aus der „Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau, Pflaumheim“ für den Bayern-Cup 2026 qualifiziert.
Als Pilger unter Pilgern: Bischof Dr. Franz Jung lief zwei Tage lang mit Bad Königshöfer Männerwallfahrt aus Vierzehnheiligen zurück

Als Pilger unter Pilgern: Bischof Dr. Franz Jung lief zwei Tage lang mit Bad Königshöfer Männerwallfahrt aus Vierzehnheiligen zurück

VIERZEHNHEILIGEN / BAD KÖNIGSHOFEN - Bischof Dr. Franz Jung ist am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, mit der Bad Königshöfer Männerwallfahrt von Vierzehnheiligen zurück nach Bad Königshofen gepilgert. Wie er dazu gekommen ist und ob es bald eine Wiederholung gibt, erklärt er im folgenden Interview.