MASSBACH - Zwölf Jahre lang wohnte Pfarrer Stefan Bonawitz im Pfarrhaus in Maßbach und war von hier aus zunächst für die Pfarrei Lauertal, später für die vereinigte Pfarrei Zell-Lauertal zuständig.
CoCHABAMBA / SCHWEINFURT - Aus einem Studienjahr in Bolivien ist für Frank Weber aus Schweinfurt eine Lebensaufgabe geworden: Was vor 40 Jahren mit einem Haus für Straßenkinder begann, entwickelte sich zu einem Sozialwerk mit Schwerpunkt schulische Ausbildung und Familienhilfe.
WÜRZBURG - Für 25 Jahre im Dienst des Bistums Würzburg ist am Mittwoch, 12. November, Markus Hauck geehrt worden, Leiter der Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats Würzburg (POW) und stellvertretender Pressesprecher.
WÜRZBURG - Unter dem Motto „Wir wollen gehen im Licht des Herrn!“ lädt Bischof Dr. Franz Jung alle Gläubigen des Bistums Würzburg zum Hausgebet im Advent ein.
GRESSTHAL - Jeweils am vierten Sonntag im Oktober findet der „Sonntag der Weltmission“ statt, den die römisch-katholische Kirche feiert. Diesen setzte im Jahr 1926, also vor fast 100 Jahren, der damalige Papst Pius XI. ein.
WÜRZBURG - Religionspädagogin Ulrike Michel-Schurr ist jedes Jahr aufs Neue überwältigt von der Atmosphäre bei der „Nacht der Lichter“ im Würzburger Kiliansdom.
WÜRZBURG - Unter dem Titel „Tröstliche Klänge in düsterer Zeit“ hat Domvikar Paul Weismantel seinen diesjährigen Abendlichen Adventskalender veröffentlicht. Darin finden sich Texte mit Gebeten und Impulsen, die er seinen Leserinnen und Lesern für die Advents- und Weihnachtszeit mitgeben möchte.
SCHWEINFURT - Jahr, lädt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ein zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich des Jahrestages der sogenannten Novemberpogrome am 9.11. 19 Uhr in St. Johannis Schweinfurt.
WÜRZBURG - Das Kilianshaus zwischen Dom und Neumünster soll künftig die zentrale Anlaufstelle der Verwaltung des Bistums Würzburg sein. Zugleich soll es das Museum am Dom mit einem weiterentwickelten Konzept zu Kunst und Bistumsgeschichte beherbergen.
WÜRZBURG - Am jüngsten Treffen von Vertretenden der Sozialdienste katholischer Frauen (SkF) Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg sowie des Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) Würzburg zur Katholischen Schwangerschaftsberatung (KSB) am Montag, 27. Oktober, hat Bischof Dr. Franz Jung teilgenommen.
GEMÜNDEN - Die Kreuzschwestern Bayern schließen zum Ende des Schuljahres 2025/26 nach 74 Jahren die Theodosius-Florentini-Schule. Zu niedrige Schülerzahlen zwingen zu diesem Schritt, teilt der Orden in einer Presseerklärung mit.
GRAFENRHEINFELD - Alljährlich versammelt sich die Gemeinde an Allerheiligen am Massengrab im Kirchenfriedhof, um der Opfer der Bombennacht vom 24./25. Februar 1944 zu gedenken.
SCHWEINFURT - Kirche ist im Umbau – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Schon der Tagungsort der Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt machte das sichtbar: Weil das Martin-Luther-Haus derzeit renoviert wird, tagten die Delegierten in den Gemeinderäumen der Christuskirche.
KLOSTER OBERZELL - In der voll besetzten Kirche des Klosters Oberzell hat die Liedermacherin Stefanie Schwab kürzlich ihre neue CD „Glückwunsch“ vorgestellt, teilen die Oberzeller Franziskanerinnen mit.
NIEDERWERRN - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, lud der Evang. Frauenverein Niederwerrn nach dem Gottesdienst zum traditionellen Suppenessen ins Martin-Luther-Haus ein.
SCHMERLENBACH BEI HÖSBACH IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG - Mit Priestern, die in diesem Jahr ihr fünftes, zehntes, 25., 30., 40., 45., 60. oder 65. Weihejubiläum begehen, hat Bischof Dr. Franz Jung am Freitag, 24. Oktober, einen Gottesdienst in Schmerlenbach gefeiert.
WÜRZBURG / GEROLZHOFEN / VIERZEHNHEILIGEN - Vom 18. bis 19. Oktober 2025 haben rund 60 Wallfahrerinnen und Wallfahrer an der 50. Wallfahrt von Gerolzhofen nach Vierzehnheiligen teilgenommen.
SCHWEINFURT / BAD NEUSTADT - Das Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt hat eine neue Leiterin: Religionspädagogin Michaela Barth wurde in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt. Sie hatte die Aufgabe bereits ein Jahr lang kommissarisch wahrgenommen.
KAHL AM MAIN - Mit Allerheiligen beginnt der Trauermonat November. Viele Menschen gehen auf den Friedhof, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Damit ein Begräbnis ein würdevoller Abschied sein kann, werden Ehrenamtliche aus dem Bistum zu Begräbnisleiterinnen und Begräbnisleitern ausgebildet.
SCHAAFHEIM / MÜNCHEN - 130.000 Euro: So viel hat das von Papst Leo XIV. signierte, weiße Motorrad eingebracht. Es wurde am Samstag, 18. Oktober, bei einer Auktion in München versteigert.
NIEDERWERRN - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 veranstaltete der Evangelische Frauenverein Diakonieverein Niederwerrn e.V. eine besondere Veranstaltung.
SCHWEINFURT - Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Schweinfurt und in zahlreichen umliegenden Landkreisgemeinden und deren Einrichtungen hatten aufgerufen zu Erntedank haltbare Lebensmittel vor dem Altar abzulegen.
SCHWEINFURT - Es gibt Menschen, die alleine sterben: ohne Angehörige, ohne Freunde, ohne jemanden, der sich um das Begräbnis kümmert. In Schweinfurt gibt es deshalb eine Trauerfeier für Menschen, die keine Angehörigen haben.
SCHWEINFURT - Am Sonntag, 21. Oktober 2025, um 17:30 Uhr lädt die evangelische Citykirche Schweinfurt zum nächsten MehrWegGottesdienst in die Kirche St. Johannis ein. Das Thema des Abends lautet: „Gott sei Dank!“
MASSBACH / ZELL / LAUERTAL - Im evangelischen Pfarrhaus Maßbach herrscht wieder Leben: Ende August ist Familie Knötig eingezogen. Und da kommt einiges zusammen: Pfarrer Tobias Knötig und seine Frau, Diakonin Nora Knötig, die Kinder Klara (7), Veit (5) und Xaver (4), die Hunde Findus und Amy. Acht Hühner, ein Hahn, drei Meerschweinchen.
WÜRZBURG - Dumpf hallen Gesprächsfetzen durch den Kirchenraum des Würzburger Neumünsters. Sie kommen von der Kuppel, 40 Meter über den Bänken. „Dann steige ich noch ein bisschen rauf“, „Kann ich hoch?“, sind einzelne Sätze der Feuerwehrleute zu verstehen, die hier in schwindelerregender Höhe an der Arbeit sind.