Ein Vaterunser im Luftschutzbunker: Ein 19-Jähriger aus Unterfranken berichtet von seinem Freiwilligendienst in Jerusalem

Ein Vaterunser im Luftschutzbunker: Ein 19-Jähriger aus Unterfranken berichtet von seinem Freiwilligendienst in Jerusalem

JERUSALEM / WÜRZBURG - Der Würzburger Fabian Zimmermann (19) hat von August 2024 bis Mai 2025 für zehn Monate in Jerusalem gelebt. Gemeinsam mit 16 Theologiestudierenden aus Deutschland, die am Förderprogramm vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen haben, lebte er im Studienhaus „Beit Josef“ am Rande der Jerusalemer Altstadt.
Zwei Volontärinnen aus Würzburg beteiligt: Spektakuläre Einblicke in alpine Berufe

Zwei Volontärinnen aus Würzburg beteiligt: Spektakuläre Einblicke in alpine Berufe

WÜRZBURG / MÜNCHEN - Hoch oben auf einer Seilbahnstütze, in der Küche einer Berghütte oder im Kuhstall: Es gibt Menschen, deren Berufe untrennbar mit der Bergwelt verbunden sind. Von ihnen handelt das Instagram-Projekt „Wie werde ich“ der Volontärinnen und Volontäre des Ausbildungsjahrgangs 2023 der Katholischen Journalistenschule ifp in München.
Bischof Dr. Franz Jung feiert Gottesdienst mit rund 900 Kindergartenkindern aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und Kitzingen sowie deren Begleitung

Bischof Dr. Franz Jung feiert Gottesdienst mit rund 900 Kindergartenkindern aus Stadt und Landkreis Schweinfurt und Kitzingen sowie deren Begleitung

WÜRZBURG - „Du bist ein Gott, der mich sieht“, schallt es durch die Pfarrkirche Sankt Burkard in Würzburg. Rund 900 Kindergartenkinder und deren Begleitung sind am Freitag, 11. Juli, nach Würzburg gekommen, um gemeinsam mit Bischof Dr. Franz Jung einen Gottesdienst zu feiern.
„Aufbrechen und neue Wege gehen“: Bischof Dr. Franz Jung feiert Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg

„Aufbrechen und neue Wege gehen“: Bischof Dr. Franz Jung feiert Wallfahrtsgottesdienst mit Gläubigen aus der Region Würzburg

WÜRZBURG / GEMÜNDEN / KARLSTADT / LOHR / OBERTHULBA - Hoffnung und Pilgerschaft gehören immer zusammen. Das hat Bischof Dr. Franz Jung beim Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst für die Region Würzburg am Donnerstag, 10. Juli, im Würzburger Kiliansdom betont.
Auf der Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 wurden im Namen von Papst Leo vier päpstliche Silvesterorden verliehen

Auf der Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 wurden im Namen von Papst Leo vier päpstliche Silvesterorden verliehen

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Für vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Kirche von Würzburg hat Bischof Dr. Franz Jung am Montagabend, 8. Juli, beim Kiliani-Gottesdienst für Räte und Politiker Norbert Baumann (Schweinfurt), Dr. Harald Ebert (Würzburg), Hans-Georg von Mallinckrodt (Gamburg) sowie Professor Dr. Klaus Reder (Würzburg) im Namen von Papst Leo den päpstlichen Silvesterorden verliehen.
Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super Angebote und keine Langeweile!

Der Ferienpass 2025: Sommer, Sonne, super Angebote und keine Langeweile!

WÜRZBURG - Der Ferienpass 2025 der Stadt Würzburg bietet auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an spannenden Aktionen, attraktiven Angeboten und Vergünstigungen, die die Sommerferien für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen unvergesslich machen sollen.
XXXLutz feiert seinen 80. Geburtstag mit einem begeisternden Konzert von Peter Maffay über den Dächern Würzburgs 

XXXLutz feiert seinen 80. Geburtstag mit einem begeisternden Konzert von Peter Maffay über den Dächern Würzburgs 

WÜRZBURG - Auf XXXLutz ist Verlass! Mit einem so nicht gekannten Konzert von Peter Maffay und seiner Band über den Dächern Würzburgs und inmitten der Weinberge haben die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl rund 3000 begeisterten Gästen ein atemberaubendes Event der Extraklasse geboten und dabei Kindern in Not geholfen.
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: THWS-Studierende präsentieren Poster im Würzburger Mozartareal

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: THWS-Studierende präsentieren Poster im Würzburger Mozartareal

WÜRZBURG - Wie Lebensmittelverschwendung vermieden werden und Bienen vor Naturkatastrophen schützen können: Studierende des Masterstudiengangs „Digital Business Systems“ der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) haben eine Poster-Session in Kooperation mit dem GREEEN NETWORK der Würzburg AG zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit veranstaltet.
„Musikalisches Abendgebet“ als Auftakt: Die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“

„Musikalisches Abendgebet“ als Auftakt: Die Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“

WÜRZBURG - Die Kiliani-Wallfahrtswoche wird von Sonntag, 6. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, in Würzburg gefeiert. Sie steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Für die Franken seien die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan die ersten „Pilger der Hoffnung“ gewesen, sagt Bischof Dr. Franz Jung.
Europapreisträgerstädte trafen sich in Spanien zur jährlichen Konferenz

Europapreisträgerstädte trafen sich in Spanien zur jährlichen Konferenz

DONOSTIA / WÜRZBURG - Anfang Juni fand im spanischen Donostia-San Sebastián die jährliche Konferenz der Europapreisträger-Städte statt. Insgesamt kamen 14 Vertreter europäischer Städte zusammen, um über die Zukunft der Städtepartnerschaften, die Stärkung europäischer Werte und die Rolle der kommunalen Ebene in internationalen Beziehungen zu beraten.
Kinder und Jugendliche hatten die „Natur im Fokus“: Umweltstation zeigt Siegerfotos aus bayernweitem Wettbewerb

Kinder und Jugendliche hatten die „Natur im Fokus“: Umweltstation zeigt Siegerfotos aus bayernweitem Wettbewerb

WÜRZBURG - Rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im Jahr 2024 am Wettbewerb „Natur im Fokus“ teilgenommen. Über 1.200 Bilder haben die 7- bis 18-Jährigen in zwei Kategorien „Berge, Felsen, Kieselsteine“ und „Bunte Vielfalt Bayerns“ eingereicht. Bis 26. September sind die prämierten Fotos in der Umweltstation der Stadt Würzburg zu besichtigen.