Casino Royale an der THWS: Achtes Semester des Studiengangs Architektur lud zur Eierfeier in den Würzburger Bürgerbräu ein

Casino Royale an der THWS: Achtes Semester des Studiengangs Architektur lud zur Eierfeier in den Würzburger Bürgerbräu ein

WÜRZBURG - Humor, Kreativität und ein Augenzwinkern: Auch in diesem Jahr haben Studierende des achten Semesters des Bachelorstudiengangs Architektur die Tradition fortgesetzt und zur Eierfeier der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) eingeladen.
150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Würzburg, eröffnete Oberbürgermeister Christian Schuchardt eine Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses, die die bewegte Geschichte und die vielfältigen Aufgaben des BRK in der Stadt Würzburg präsentiert.
Ende der Bewerbungsfrist für das Programm, Beginn Kartenverkauf: Reges Interesse an der Mitgestaltung des 104. Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg

Ende der Bewerbungsfrist für das Programm, Beginn Kartenverkauf: Reges Interesse an der Mitgestaltung des 104. Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg

WÜRZBURG - Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für große Teile des Programms ziehen die Verantwortlichen des Katholikentags 2026 in Würzburg eine erste positive Bilanz. 629 Bewerbungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste wurden bis zum 16. April eingereicht.
Auf geht´s zur Ausstellung „125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken: Gestern, heute, morgen“

Auf geht´s zur Ausstellung „125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken: Gestern, heute, morgen“

WÜRZBURG - Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums in diesem Jahr lädt die Handwerkskammer für Unterfranken zu einer besonderen Ausstellung ins Hauptverwaltungsgebäude am Rennweger Ring 3 in Würzburg ein. Besucherinnen und Besucher haben dort die Gelegenheit, in 125 Jahre Kammergeschichte einzutauchen.
Seit nunmehr 60 Jahre sind die Johanniter in Unterfranken im Einsatz für die Menschen in der Region

Seit nunmehr 60 Jahre sind die Johanniter in Unterfranken im Einsatz für die Menschen in der Region

UNTERFRANKEN - Am 22. Februar 1965 begann in Reichenberg bei Würzburg eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte: Mit der Gründung des ersten Ortsverbands der Johanniter-Unfall-Hilfe in Unterfranken legten Edmund und Ilse Geißler den Grundstein für eine Organisation, die heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.
Zum Segen für viele geworden: Zehn Oberzeller Franziskanerinnen feiern Eisernes, Diamantenes oder Gnadenvolles Professjubiläum

Zum Segen für viele geworden: Zehn Oberzeller Franziskanerinnen feiern Eisernes, Diamantenes oder Gnadenvolles Professjubiläum

OBERZELL BEI WÜRZBURG - Sie haben gekocht, gewaschen, unterrichtet und organisiert, Kinder betreut und Kranke gepflegt: Die Oberzeller Franziskanerinnen, die am Samstag, 3. Mai, in der Klosterkirche Sankt Michael in Oberzell ihr Professjubiläum feierten, blicken auf viele Jahrzehnte im Dienst am Menschen zurück.
Per Rad mehr erfahren: Tour durch die Bio-Landwirtschaft des nördlichen Landkreises

Per Rad mehr erfahren: Tour durch die Bio-Landwirtschaft des nördlichen Landkreises

STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG - Die Öko-Modellregion „stadt.land.wü.“ lädt zusammen mit dem Fachbereich Klimaschutz, Energiewende und Mobilität des Landratsamtes Würzburg am Samstag, 17. Mai 2025, zu einer geführten Fahrradtour durch den nördlichen Landkreis Würzburg und seine Bio-Landwirtschaft ein.
Die Region in allen Facetten erleben: Der Ticketverkauf für die Mainfranken-Messe 2025 hat begonnen

Die Region in allen Facetten erleben: Der Ticketverkauf für die Mainfranken-Messe 2025 hat begonnen

MAINFRANKEN - Die Mainfranken-Messe öffnet vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 ihre Tore – erstmals auf dem neuen Messegelände Talavera. Der Platz bietet sich dafür an, Hallen und Stände in einem Rundumlauf zu positionieren, damit alle Hallen in gleichem Maße besucht werden können.
Präsenz oder Online? Englisch oder Deutsch? Die THWS bietet mit fünf neuen Studiengängen für das Wintersemester 2025/26 die Wahl

Präsenz oder Online? Englisch oder Deutsch? Die THWS bietet mit fünf neuen Studiengängen für das Wintersemester 2025/26 die Wahl

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Bewerbungen sind ab sofort möglich! Zum Wintersemester 2025/26 bietet die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zusätzlich zum bestehenden Studienangebot fünf neue Bachelorstudiengänge mit einer Regelstudienzeit von sieben Vollzeitsemestern an, um sich den wandelnden Anforderungen der Gesellschaft anzupassen.
„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer

„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer

WÜRZBURG - Als Zeichen der Trauer um Papst Franziskus ist in der Stiftsbasilika in Aschaffenburg der Padiglione, ein rot-gelber Seidenschirm, geschlossen. Was der Status der Kirche als „Basilica Minor“ damit zu tun hat, erklärt ein Ministrant im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Sonntag, 4. Mai.
Die Berliner Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth kommt in die Würzburger Posthalle

Die Berliner Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth kommt in die Würzburger Posthalle

WÜRZBURG - Die Berliner Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth geht im Herbst 2025 mit ihrer Supercolor Tour auf große Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach einem Jahr ohne Tour kehrt die Band zurück auf die Bühnen der Republik und darüber hinaus. Am 17. Oktober 2025 werden Von Wegen Lisbeth der Würzburger Posthalle einen Besuch abstatten.
Livestream aus Würzburg auf auf YouTube: Wer wird Frankens nächste Weinkönigin?

Livestream aus Würzburg auf auf YouTube: Wer wird Frankens nächste Weinkönigin?

WÜRZBURG - Mit Spannung wird die Wahl der 67. Fränkischen Weinkönigin am Freitag, den 25.04.2025 im Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg erwartet. Die beiden Kandidatinnen Vanessa Nüßlein (Theilheim) und Antonia Kraiß (Nordheim am Main) konkurrieren um die fränkische Weinkrone und die Nachfolge des Amts von Lisa Lehritter.
Kostenfreier öffentlicher Personennahverkehr für wohnungslose Menschen? THWS-Studierende im Austausch mit DBSH

Kostenfreier öffentlicher Personennahverkehr für wohnungslose Menschen? THWS-Studierende im Austausch mit DBSH

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Den Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr (OPNV) für wohnungslose Menschen verbessern: Mit diesem Bestreben werden sich Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) in diesem Sommersemester auseinandersetzen.