Fahr mal hin und schau´s mal an: Die Frankenwarte in Würzburg, Heidingsfelder Fußball-Erinnerungen und der Weinberg in Bergtheim – MIT VIELEN FOTOS!

Fahr mal hin und schau´s mal an: Die Frankenwarte in Würzburg, Heidingsfelder Fußball-Erinnerungen und der Weinberg in Bergtheim – MIT VIELEN FOTOS!

WÜRZBURG STADT UND LAND – Was tun an einem Sonntag mit immer mal wieder Regenschauern? mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine immer wieder fotografierende Partnerin Petra machten sich mal mit dem Auto auf den Weg Richtung Würzburg.
Kindergarten Bütthard gerät nach Schwelbrand in Not, IKEA Würzburg hilft mit Sachspenden und persönlichem Engagement

Kindergarten Bütthard gerät nach Schwelbrand in Not, IKEA Würzburg hilft mit Sachspenden und persönlichem Engagement

WÜRZBURG - IKEA Würzburg hat den nach einem Schwelbrand in Not geratenen Kindergarten in Bütthard, Landkreis Würzburg, mit der Lieferung und dem Aufbau einer umfangreichen Sachspende unterstützt. Das Ziel der Spendenaktion war, den Kindergarten mit dem tatkräftigen Einsatz von einem fünfköpfigen IKEA Team rund um den Market Manager, Oliver Mertens, die jetzt nötige Hilfe zu leisten.
Ein Wochenende voller Herz, Handwerk und Haltung: Das vierte „Fair liebt Kunst“-Festival an der Umweltstation

Ein Wochenende voller Herz, Handwerk und Haltung: Das vierte „Fair liebt Kunst“-Festival an der Umweltstation

WÜRZBURG - Wenn Nachhaltigkeit auf Kreativität trifft und dabei ein buntes Miteinander entsteht, dann ist „Fair liebt Kunst“-Zeit in Würzburg. Am 24. und 25. Mai 2025 wurde der Garten hinter der Umweltstation im Nigglweg zum vierten Mal Schauplatz eines ganz besonders nachhaltigen Festivals, das mit liebevoller Detailverliebtheit, handgemachter Kunst und sozialem Engagement überzeugte.
Mehr Bio in der Verwaltung: Landratsamt Würzburg erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Mehr Bio in der Verwaltung: Landratsamt Würzburg erreicht wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG - Mit einem weiteren Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit setzt der Landkreis Würzburg künftig auf Bio-Backwaren. Seit April 2025 werden bei Veranstaltungen und Sitzungen des Landratsamtes Würzburg Bio-Backwaren der Vollkornbäckerei Köhlers aus Würzburg angeboten.
Spitze Zungen: Würzburg kassiert ab: Teure Parkplätze, heiße Luft bei Fernwärme

Spitze Zungen: Würzburg kassiert ab: Teure Parkplätze, heiße Luft bei Fernwärme

In Würzburg wird das Leben für Bürgerinnen und Bürger immer kostspieliger – nicht wegen Luxus, sondern wegen grundlegender Dinge wie Heizen und Parken. Während die Stadt bei den Parkgebühren unaufhaltsam nach oben schraubt, wird Fernwärme zur preislichen Einbahnstraße. Von fairer Politik keine Spur – stattdessen Abzocke mit Ansage.
Würzburg von einer anderen Seite kennenlernen: THWS-Studierende besuchen historische Erinnerungsorte

Würzburg von einer anderen Seite kennenlernen: THWS-Studierende besuchen historische Erinnerungsorte

WÜRZBURG - Vom Hörsaal in die Innenstadt: Prof. Dr. Dieter Kulke von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat mit den Studierenden, die in diesem Sommersemester den Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ begonnen haben, eine eintägige Exkursion durchgeführt.
IKEA Würzburg spendet anlässlich des internationalenFrauentags 5.778 € an Adas WO Frauenhaus

IKEA Würzburg spendet anlässlich des internationalenFrauentags 5.778 € an Adas WO Frauenhaus

WÜRZBURG - Am 8. März wurde weltweit erneut auf Frauenrechte, Geschlechtergleichstellung und bestehende Diskriminierung hingewiesen. Das IKEA Einrichtungshaus in Würzburg nutzte den Internationalen Frauentag, um gemeinsam mit Mitarbeiter:innen und Besucher:innen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter aufmerksam zu machen und gleichzeitig eine lokale Spendenaktion zu starten.
„Poly-KING“: THWS-Absolvent der Kunststoff- und Elastomertechnik mit ALLOD-Werkstoff-Preis prämiert

„Poly-KING“: THWS-Absolvent der Kunststoff- und Elastomertechnik mit ALLOD-Werkstoff-Preis prämiert

WÜRZBURG - Werkstoff-Preis für beste Bachelorabschlussarbeit: Auf der Alumni-Veranstaltung des Förderkreises Kunststofftechnik „Poly-KING“ an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat Kurt Gebert, Geschäftsführer der ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG dem THWS-Bachelorabsolventen Christian A. Eroschenko den 16. ALLOD-Werkstoff-Preis verliehen.
16. Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken: 125 Jahre Tradition und Leidenschaft

16. Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken: 125 Jahre Tradition und Leidenschaft

UNTERFRANKEN / WÜRZBURG - Das traditionelle Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Kammer. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der erstmals zu Gast war, hob in seiner Rede die zentrale Bedeutung von Handwerkskammer und Handwerk hervor.
Gemeinsam gegen Einsamkeit am 28. Mai: In neun Quartieren bildet sich die längste Kaffeetafel Würzburgs

Gemeinsam gegen Einsamkeit am 28. Mai: In neun Quartieren bildet sich die längste Kaffeetafel Würzburgs

WÜRZBURG - Im Mai bildet sich die längste Kaffeetafel der Stadt Würzburg. Am 28.05.25 wird in (fast) jedem Stadtteil von 15:00 bis 17:00 Uhr (Zellerau 14:00 – 18:00 Uhr) ein Abschnitt dieser Tafel aufgebaut, Stück für Stück, sodass man in jedem Stadtteil an einem Teil der Kaffeetafel Platz nehmen kann.
Die wunderbare Ästhetik des Verfalls: Sonderausstellung „Ute Rakob. Spuren der Zeit“ im Museum am Dom

Die wunderbare Ästhetik des Verfalls: Sonderausstellung „Ute Rakob. Spuren der Zeit“ im Museum am Dom

WÜRZBURG - Ute Rakob setzt den Bleistift an und schreibt in klarer, schnörkelloser Schrift das Wort „Nachmittag“ direkt auf die weiße Wand. Durch die großen Fenster scheint die Sonne auf vier Bilder, die wie ein farbiges Fries nebeneinander im Museum am Dom (MAD) in Würzburg hängen und exakt das gleiche Motiv zeigen.
Internationale Freundschaften in Würzburg gefeiert: Wirtschaftsjunioren empfangen Gäste aus Finnland, Belgien und Frankreich

Internationale Freundschaften in Würzburg gefeiert: Wirtschaftsjunioren empfangen Gäste aus Finnland, Belgien und Frankreich

WÜRZBURG - Unter dem Motto „May Day Twinning Experience – united we celebrate, explore, grow & sustain“ veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Würzburg Anfang Mai ein viertägiges Begegnungswochenende mit ihren internationalen Twinning-Partnern aus Finnland, Belgien und Frankreich.