Herbst im „Theater Augenblick“: Wiederaufnahme von „Helle Schatten“, im Dezember ist Premiere mit „Geschichten aus dem Wienerwald“

Herbst im „Theater Augenblick“: Wiederaufnahme von „Helle Schatten“, im Dezember ist Premiere mit „Geschichten aus dem Wienerwald“

WÜRZBURG - Das „Theater Augenblick – Ein außergewöhnliches Theater“ zeigt in seinem Herbstprogramm ab Freitag, 14. November, erneut die Schauspielproduktion „Helle Schatten“ in der Spielstätte im Würzburger Kulturspeicher. Das Stück „Geschichten aus dem Wienerwald“, gespielt von der Theaterwerkstatt Würzburg, feiert am Samstag, 20. Dezember, Premiere.
Es begann mit zwei Zimmern: Jubiläumsfeier am UKW zu 175 Jahren Kinderklinik Würzburg

Es begann mit zwei Zimmern: Jubiläumsfeier am UKW zu 175 Jahren Kinderklinik Würzburg

WÜRZBURG - Es begann vor 175 Jahren mit zwei Zimmern und 15 Betten: Heute ist die Kinderklinik am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) eines der wichtigsten Versorgungszentren mit 115 Betten, tagesklinischen Angeboten und mehreren Spezialambulanzen der Kinder- und Jugendmedizin in Nordbayern.
„Tröstliche Klänge in düsterer Zeit“: Neuer Adventskalender von Domvikar Paul Weismantel ist erschienen

„Tröstliche Klänge in düsterer Zeit“: Neuer Adventskalender von Domvikar Paul Weismantel ist erschienen

WÜRZBURG - Unter dem Titel „Tröstliche Klänge in düsterer Zeit“ hat Domvikar Paul Weismantel seinen diesjährigen Abendlichen Adventskalender veröffentlicht. Darin finden sich Texte mit Gebeten und Impulsen, die er seinen Leserinnen und Lesern für die Advents- und Weihnachtszeit mitgeben möchte.
Europaweite Studie: Atemwegserkrankungen mit Stickstoffmonoxid-Nasenspray im Keim ersticken

Europaweite Studie: Atemwegserkrankungen mit Stickstoffmonoxid-Nasenspray im Keim ersticken

WÜRZBURG - Im Herbst und Winter haben Atemwegsinfektionen traditionell Hochsaison. Um die Wellen der Atemwegsinfektionen künftig frühzeitig einzudämmen, untersucht das europäische Forschungsnetzwerk ECRAID unter Beteiligung des Würzburger Instituts für Allgemeinmedizin die Sicherheit und Wirksamkeit eines Nasensprays mit Stickstoffmonoxid (NONS) in der Primärversorgung.
„(Kein) Wasser für alle.“ Eine UNICEF-Ausstellung zu Wasser und Klimawandel im Oberen Foyer des Rathauses

„(Kein) Wasser für alle.“ Eine UNICEF-Ausstellung zu Wasser und Klimawandel im Oberen Foyer des Rathauses

WÜRZBURG - Obwohl Wasser lebenswichtig ist, haben viele Menschen weltweit nicht ausreichend sauberes Wasser zur Verfügung. Mehr als zwei Drittel der Erde sind von Wasser bedeckt. Allerdings sind nur weniger als drei Prozent davon trinkbar. Und dieses ist ungleich verteilt. In immer mehr Regionen herrscht Wasserknappheit.
Hilfe für Frauen in Not: Bischof Dr. Franz Jung informierte sich über Katholische Schwangerschaftsberatung

Hilfe für Frauen in Not: Bischof Dr. Franz Jung informierte sich über Katholische Schwangerschaftsberatung

WÜRZBURG - Am jüngsten Treffen von Vertretenden der Sozialdienste katholischer Frauen (SkF) Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg sowie des Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) Würzburg zur Katholischen Schwangerschaftsberatung (KSB) am Montag, 27. Oktober, hat Bischof Dr. Franz Jung teilgenommen.
Mit Pioniergeist und Weitsicht: Die Universitäts-Kinderklinik Würzburg feiert 175. Geburtstag

Mit Pioniergeist und Weitsicht: Die Universitäts-Kinderklinik Würzburg feiert 175. Geburtstag

WÜRZBURG - Am 1. November 1850 wurde in der heutigen Klinikstraße 3 in Würzburg die erste eigenständige Universitäts-Kinderklinik eröffnet. Während einige behaupten, es sei die erste Universitäts-Kinderklinik der Welt gewesen, halten andere dagegen, dass sie zunächst nur wenige Jahre Bestand hatte.
Aktion „Suppe to go“ der Wirtschaftsjunioren Würzburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission und stärkt soziales Bewusstsein

Aktion „Suppe to go“ der Wirtschaftsjunioren Würzburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission und stärkt soziales Bewusstsein

WÜRZBURG - Am vergangenen Freitag war am Würzburger Hauptbahnhof nicht nur geschäftiges Treiben, sondern auch viel Herz zu spüren: Die Wirtschaftsjunioren Würzburg veranstalteten ihre Aktion „Suppe to go“ zugunsten der Bahnhofsmission Würzburg.
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“: Eine Brottüte, die auf regionale Unterstützungsangebote bei häuslicher Gewalt aufmerksam macht

„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“: Eine Brottüte, die auf regionale Unterstützungsangebote bei häuslicher Gewalt aufmerksam macht

WÜRZBURG - Wer dieser Tage in einer Bäckereifiliale von Brandstetter, Hanselmann, Schiffer, Köhlers Vollkornbäckerei, das Brothaus oder in der Kantine im Rathaus einkauft, erhält sein Backwerk in einer Papiertüte, die Menschen regionale Unterstützungsangebote bietet, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Bio-Raritäten neu gedacht: Sterneköchin Caro Baum gibt Impulse für die Gastronomie in Würzburg

Bio-Raritäten neu gedacht: Sterneköchin Caro Baum gibt Impulse für die Gastronomie in Würzburg

WÜRZBURG - Wie lassen sich Kichererbse, Quinoa und Co. genussvoll, alltagstauglich und nachhaltig in der Gastronomie einsetzen? Dieser Frage sind zahlreiche Gastronominnen und Gastronomen aus Würzburg und Umgebung beim Kochworkshop „Bio-Raritäten neu gedacht“ von Regiopakt und der Öko-Modellregion stadt.land.wü. nachgegangen.
Das Therapiezentrum Rottenbauer spendet 450 Euro für die Kirchensanierung

Das Therapiezentrum Rottenbauer spendet 450 Euro für die Kirchensanierung

WÜRZBURG - Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand im Therapiezentrum Rottenbauer ein Tag der offenen Praxis statt. Neben Vorträgen zu gesundheitlichen Themen und Schnupperanwendungen veranstaltete Inhaberin Sandra Oerter eine Tombola für den guten Zweck: die Sanierung der bereits teilweise eingerüsteten Kirche St. Josef im südlichsten Würzburger Stadtteil.