Mit Pioniergeist und Weitsicht: Die Universitäts-Kinderklinik Würzburg feiert 175. Geburtstag

Mit Pioniergeist und Weitsicht: Die Universitäts-Kinderklinik Würzburg feiert 175. Geburtstag

WÜRZBURG - Am 1. November 1850 wurde in der heutigen Klinikstraße 3 in Würzburg die erste eigenständige Universitäts-Kinderklinik eröffnet. Während einige behaupten, es sei die erste Universitäts-Kinderklinik der Welt gewesen, halten andere dagegen, dass sie zunächst nur wenige Jahre Bestand hatte.
Da kommt was auf uns zu: 2026 treten nicht nur Andy Borg, die Kelly Family, Helge Schneider und die Kastelruther Spatzen in Bad Kissingen auf

Da kommt was auf uns zu: 2026 treten nicht nur Andy Borg, die Kelly Family, Helge Schneider und die Kastelruther Spatzen in Bad Kissingen auf

BAD KISSINGEN - Die GIXX Music & Entertainment UG macht´s möglich und holt reihenweise Topstars nach Bad Kissingen in den wunderschönen Regentenbau, in den knapp über 1000 Besucher passen. Angesichts des attraktiven Auftritte empfiehelt es sich, rechtszeitig Karten zu ordern. Wer alles kommt.
Kirche im Wandel – und voller Leben: Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

Kirche im Wandel – und voller Leben: Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

SCHWEINFURT - Kirche ist im Umbau – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Schon der Tagungsort der Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt machte das sichtbar: Weil das Martin-Luther-Haus derzeit renoviert wird, tagten die Delegierten in den Gemeinderäumen der Christuskirche.
40 Jahre Bürgeraktion “Müll und Umwelt e.V.“:Rückblick mit Live-Musik sowie Ausblick auf aktuelle Themen

40 Jahre Bürgeraktion “Müll und Umwelt e.V.“:Rückblick mit Live-Musik sowie Ausblick auf aktuelle Themen

SCHWEINFURT - Die Bürgeraktion „Müll und Umwelt e.V.“ feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und lädt dazu alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 4. November in die Disharmonie nach Schweinfurt ein.
„Ein Leuchtturm der Kinder- und Jugendgesundheit“: Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am AvH

„Ein Leuchtturm der Kinder- und Jugendgesundheit“: Die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am AvH

SCHWEINFURT - Mitte Oktober fand dieses Jahr die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt – mit gesunden Snacks, Workshops und einem Bewegungsparcours für die Unterstufe. Anders als in vorherigen Jahren wurde diesmal aber zusätzlich am Montag der erste Bayerische Präventionstag begangen.
Fröhliche Vögel im Pflegeheim: Warum sich der Besuch einer farbenfrohen Kunstausstellung im November lohnt

Fröhliche Vögel im Pflegeheim: Warum sich der Besuch einer farbenfrohen Kunstausstellung im November lohnt

KITZINGEN / SICKERSHAUSEN - Spontan hat er erst einmal "Nein" gesagt. Walter Steinbeck aus Fulda in Hessen fand die Idee zunächst einmal nicht wirklich prickelnd, in einem Pflegeheim seine Bilder zu zeigen. Doch man mag´s nicht glauben: Aus der anfänglichen Skepsis wurde nun eine bemerkenswerte Ausstellung mit einem begeisterten Künstler.
Aktion „Suppe to go“ der Wirtschaftsjunioren Würzburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission und stärkt soziales Bewusstsein

Aktion „Suppe to go“ der Wirtschaftsjunioren Würzburg sammelt Spenden für die Bahnhofsmission und stärkt soziales Bewusstsein

WÜRZBURG - Am vergangenen Freitag war am Würzburger Hauptbahnhof nicht nur geschäftiges Treiben, sondern auch viel Herz zu spüren: Die Wirtschaftsjunioren Würzburg veranstalteten ihre Aktion „Suppe to go“ zugunsten der Bahnhofsmission Würzburg.
Vom Verwaltungsfachangestellten bis hin zur Chemielaborantin: Erfolgreiche Auszubildende der Stadt Schweinfurt

Vom Verwaltungsfachangestellten bis hin zur Chemielaborantin: Erfolgreiche Auszubildende der Stadt Schweinfurt

SCHWEINFURT - Oberbürgermeister Sebastian Remelé gratulierte den Auszubildenden der Stadt Schweinfurt zu ihren Prüfungsergebnissen. Zusammen mit der Personalleiterin Sabine Schröder und den Ausbildungsleiterinnen Carina Graf, Stephanie Link und Janka Wozny freute er sich über die Erfolge der städtischen Nachwuchsschmiede.
Nachhaltiges Wirken über Jahrzehnte wird mit Glastrophäe und Geldpreis gewürdigt: Ehrenpreis der Stadt Kitzingen geht an drei verdiente Persönlichkeiten

Nachhaltiges Wirken über Jahrzehnte wird mit Glastrophäe und Geldpreis gewürdigt: Ehrenpreis der Stadt Kitzingen geht an drei verdiente Persönlichkeiten

KITZINGEN - Zum zweiten Mal ist der Ehrenpreis der Stadt Kitzingen in der Rathaushalle verliehen worden. Zum zweiten Mal sind drei verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet worden. Die Ehrenpreisträger 2025: Barbara Kolb, Andrea Finger und Rolf Wenkheimer.
Verstärkung für die Steuerungsgruppe: Die Fairtrade-Idee wird in Marktheidenfeld weiterhin gefestigt

Verstärkung für die Steuerungsgruppe: Die Fairtrade-Idee wird in Marktheidenfeld weiterhin gefestigt

MARKTHEIDENFELD - Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt traf sich im Marktheidenfelder Rathaus, um die nächsten Schritte zur Förderung des Fairtrade-Gedankens zu planen. Zwei neue Mitglieder wurden dabei herzlich in der Gruppe willkommen geheißen: Michael Kroschewski und Anna-Christine Eberlein-Schüßler sind nun neu im Fairtrade-Team dabei.
Eine Schultüte zum Renteneinstieg: Die Stadt Kitzingen dankt Professor Dr. Klaus Reder für die Expertise in Sachen Museum

Eine Schultüte zum Renteneinstieg: Die Stadt Kitzingen dankt Professor Dr. Klaus Reder für die Expertise in Sachen Museum

KITZINGEN - Er hat die Qualifizierung der Städtischen Sammlungen in Kitzingen maßgeblich begleitet und vorangetrieben. Jetzt geht Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Klaus Reder in Pension. Hauptamtsleiter Peter Grieb dankte ihm für die geleistete Arbeit der letzten Jahre und seine Expertise. „Ohne Sie wäre das alles kaum möglich gewesen.“