Starke Plattform für Fachkräfte und Unternehmen: Die Jobmesse Franken feiert Premiere

Starke Plattform für Fachkräfte und Unternehmen: Die Jobmesse Franken feiert Premiere

BAMBERG - Unter dem Motto „Arbeitsmarkt Franken – ein Paradies für Fach- und Arbeitskräfte?!“ lud das Messeteam Bamberg zur Pressekonferenz ins Lagarde1. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutierten aktuelle Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt und die Rolle der neuen Jobmesse Franken.
51 neue Lehrerinnen und Lehrer für Stadt und Landkreis Würzburg vereidigt und bereit für die beste Achterbahnfahrt ihres Lebens

51 neue Lehrerinnen und Lehrer für Stadt und Landkreis Würzburg vereidigt und bereit für die beste Achterbahnfahrt ihres Lebens

WÜRZBURG - Die rund 2.600 Erstklässler in Stadt und Landkreis Würzburg blickten erwartungsvoll auf ihre ersten Schultage, ebenso 51 neue Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen. Der Auftakt ins neue Schuljahr begann für sie mit ihrer Vereidigung – und das bereits am Tag vor dem Schulbeginn.
Die „Schatzkisten“ im Bistum entdecken: Erster Ausbildungskurs für KirchenraumführerInnen ist abgeschlossen

Die „Schatzkisten“ im Bistum entdecken: Erster Ausbildungskurs für KirchenraumführerInnen ist abgeschlossen

WÜRZBURG - 16 Absolventinnen und Absolventen des Kurses für Kirchenraumführerinnen und Kirchenraumführer haben am Sonntag, 14. September, ihre Ausbildung mit Probeführungen und Abschlussarbeiten beendet. Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran überreichte bei einer Feierstunde die Zertifikate.
Die Zukunft der Hochschullehre: THWS erhält Millionenförderung für Ausbau von digitaler Lehre und Gründungskultur

Die Zukunft der Hochschullehre: THWS erhält Millionenförderung für Ausbau von digitaler Lehre und Gründungskultur

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Ein großer Erfolg für die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS): Im Programm „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat die THWS eine Förderzusage für ihre beiden Antragsverfahren erhalten – als einzige bayerische Hochschule.
Frauen vernetzen sich: Politikerinnen-Speeddating am 25. September und Gruppencoaching ab 11. Oktober

Frauen vernetzen sich: Politikerinnen-Speeddating am 25. September und Gruppencoaching ab 11. Oktober

LANDKREIS HASSBERGE - Das erste Speeddating unter dem Motto „Frauen in die Politik“ fand großen Anklang. Deshalb haben sich die Mandatsträgerinnen im Landkreis Haßberge entschlossen ein zweites Speed-Dating anzubieten, damit Frauen, die sich für Politik generell oder sogar für eine Kandidatur interessieren, ein weiteres Mal die Möglichkeit haben mit ihren Mandatsträgerinnen in Austausch zu kommen.
Sicher zur Schule – Sicher nach Hause!: Den Schulweg mit Schulanfängern rechtzeitig einüben

Sicher zur Schule – Sicher nach Hause!: Den Schulweg mit Schulanfängern rechtzeitig einüben

MAINFRANKEN - Am morgigen Dienstag beginnt für 12.149 ABC-Schützen in Unterfranken (davon: 3.569 aus der Region Bayerischer Untermain, 4.650 aus Würzburg und Umgebung sowie 3.930 aus der Region Main-Rhön) der Schulalltag. Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren des Schulwegs, vor allem für Schulanfänger hin.
Für das Herbstsemester der Volkshochschule sind Anmeldung ab dem 15. September möglich

Für das Herbstsemester der Volkshochschule sind Anmeldung ab dem 15. September möglich

SCHWEINFURT - Die Einschreibung für das Herbstsemester der Volkshochschule Schweinfurt startet ab dem 15. September in der Stadt und in allen Außenstellen mit Ausnahme von Schonungen (17. September) und Werneck (18. September). Anmeldungen werden im vhs-Sekretariat in der Schultesstraße 19b, im Rathaus der Stadt Schweinfurt (Bürgerservice) sowie in den 16 Außenstellen im Landkreis Schweinfurt entgegengenommen.
Willkommen im Berufsleben: 60 neue Azubis starten – Schäflein zählt jetzt über 130 Nachwuchstalente

Willkommen im Berufsleben: 60 neue Azubis starten – Schäflein zählt jetzt über 130 Nachwuchstalente

RÖTHLEIN - Anfang September haben die letzten der rund 60 neuen Auszubildenden ihre berufliche Laufbahn bei Schäflein begonnen. Über alle Standorte hinweg und in den Bereichen Büro, Lager, Truck und Werkstatt wächst das Ausbildungsteam damit auf insgesamt über 130 Azubis – ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Ausbildungsqualität des Unternehmens.
Inklusiver Azubi-Austausch: Bosch Rexroth und Augsfelder Lebenshilfe-Werkstatt schauen einander über die Schulter

Inklusiver Azubi-Austausch: Bosch Rexroth und Augsfelder Lebenshilfe-Werkstatt schauen einander über die Schulter

AUGSFELD - Anfang August hat die zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Werkstatt für behinderte Menschen Augsfeld das hiesige Bosch -Rexroth-Werk besichtigt. Mit einer kurzen Powerpoint-Präsentation mit spannenden Einblicken in die Ausbildungsmöglichkeiten und die Produktion im Werk startete der Tag.
Straßenwärterprüfung als anspruchsvolle Zusatzqualifikation in Gerolzhofen: 74 neue Fachkräfte für ganz Bayern und den Unterhalt

Straßenwärterprüfung als anspruchsvolle Zusatzqualifikation in Gerolzhofen: 74 neue Fachkräfte für ganz Bayern und den Unterhalt

LANDKREIS SCHWEINFURT - Um ein leistungsfähiges Straßennetz betreiben und unterhalten zu können, braucht es qualifiziertes Fachpersonal in den Bauhöfen sowie den Straßen- und Autobahnmeistereien. In Gerolzhofen werden seit Jahrzehnten sehr erfolgreich die staatlichen und kommunalen Straßenwärter ausgebildet.