„Alltagsheldinnen und -helden“: Menschen mit besonderen Geschichten in der Bibliothek der Lebendigen Bücher

„Alltagsheldinnen und -helden“: Menschen mit besonderen Geschichten in der Bibliothek der Lebendigen Bücher

WÜRZBURG - Was haben ein homosexueller Priester, der sich für eine Kirche der Menschenrechte einsetzt, ein kommunaler Angestellter, der mit kranken Kindern musiziert und eine Sozialpädagogin, die sich gegen Lebensmittelverschwendung stark macht, gemeinsam?
Innovationsworkshop an der THWS: Hochschulmitarbeitende aus ganz Deutschland treffen sich zur Projektwerkstatt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Innovationsworkshop an der THWS: Hochschulmitarbeitende aus ganz Deutschland treffen sich zur Projektwerkstatt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Wie lässt sich Nachhaltigkeitsbildung im Hochschulsystem stärken? Um an dieser Frage zu arbeiten, haben sich Hochschulmitarbeitende aus ganz Deutschland an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) getroffen.
Prokurist Michael Radler beendet seine aktive Tätigkeit bei der Stadt- und Wohnbau GmbH

Prokurist Michael Radler beendet seine aktive Tätigkeit bei der Stadt- und Wohnbau GmbH

SCHWEINFURT - Im Kolping Hotel Schweinfurt wurde Michael Radler am 01.10.2025 von Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Mitgliedern des Aufsichtsrats, Geschäftsführer Alexander Förster und seinen Kolleginnen und Kollegen in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Damit endet seine aktive Tätigkeit im Unternehmensverbund nach 36 Jahren.
Neue Schulreferentin im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt: Michaela Barth offiziell in ihr Amt eingeführt

Neue Schulreferentin im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt: Michaela Barth offiziell in ihr Amt eingeführt

SCHWEINFURT / BAD NEUSTADT - Das Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt hat eine neue Leiterin: Religionspädagogin Michaela Barth wurde in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt. Sie hatte die Aufgabe bereits ein Jahr lang kommissarisch wahrgenommen.
Einblick in die vielfältige Arbeit: SPD-Kreistagsfraktion besucht Johanniter-Rettungswache in Sennfeld

Einblick in die vielfältige Arbeit: SPD-Kreistagsfraktion besucht Johanniter-Rettungswache in Sennfeld

SENNFELD - Die SPD-Kreistagsfraktion unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Stefan Rottmann besuchte gemeinsam mit Landrat Florian Töpper, Kreisvorsitzender Martina Braum sowie zahlreichen Kreistagskandidatinnen und -kandidaten die Rettungswache der Johanniter-Unfall-Hilfe in Sennfeld.
Mutmachgeschichten und Methoden: Inspiration für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Mutmachgeschichten und Methoden: Inspiration für Werkstätten für Menschen mit Behinderung

WÜRZBURG / SCHWEINFURT - Den Zugang von Menschen mit Behinderung zum Arbeitsmarkt verbessern: Hierfür hat an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) die Fachtagung „Chance Arbeit – Erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt“ zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 stattgefunden.
Gerhard Klamet wurde als DGB-Kreischef in der Region Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wiedergewählt

Gerhard Klamet wurde als DGB-Kreischef in der Region Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld wiedergewählt

BAD KISSINGEN - Der DGB-Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld hat zur ordentlichen Kreisdelegiertenkonferenz am 20. Oktober nach Bad Kissingen geladen. Die 25 anwesenden Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften wählten ihren Vorsitzenden, nahmen den Geschäfts- und Kassenbericht entgegen und diskutierten den so genannten „Herbst der Reformen“.
Sondierungstreffen zur Finanzierung und Fortführung des Kreativraums „StudyFAB“ in Schweinfurter Innenstadt

Sondierungstreffen zur Finanzierung und Fortführung des Kreativraums „StudyFAB“ in Schweinfurter Innenstadt

SCHWEINFURT - Wie kann die „StudyFAB“ am Schweinfurter Marktplatz erhalten bleiben? Mit dieser Frage haben sich Interessenvertreter der Schweinfurter Region gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Volker Bräutigam von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) sowie Annemarie Frank und Henry Fallis vom Koordinationsteam der StudyFAB in einem Sondierungstreffen auseinandergesetzt.
So war die erste Bildungskonferenz im Landkreis Rhön-Grabfeld

So war die erste Bildungskonferenz im Landkreis Rhön-Grabfeld

LANDKREIS RHÖN-GRABFELD - Im Oktober lud das Bildungsbüro des Landkreises Rhön-Grabfeld zur ersten Bildungskonferenz in die Jakob-Preh-Schule nach Bad Neustadt a. d. Saale ein. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie junge Menschen in einer Welt begleitet werden können, die sich schneller verändert als je zuvor.