MARKTHEIDENFELD – Von Freitag, den 8. bis Sonntag, den 17. August feiert Marktheidenfeld die 75. Auflage ihrer Laurenzi-Messe.
Am Samstagnachmittag, den 9. August stimmt das „Sinfonische Blasorchester der Bezirksbläserwoche Unterfranken 2025“ ab 15.30 Uhr auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld mit einem Standkonzert auf den Festzug ein.
Ab 16.15 Uhr ziehen rund 800 Teilnehmende, darunter viele Gäste aus Politik, Handwerk, Industrie, Kultur und Gesellschaft beim traditionellen Festzug vom Brauereihof der Martinsbräu aus durch die Marktheidenfelder Altstadt zum Festplatz. Der Zug führt über die Georg-Mayr-Straße, Brückenstraße und Obertorstraße zum Marktplatz von dort über die Mitteltorstraße, Luitpoldstraße und Georg-Mayr-Straße zum Festplatz Martinswiese.
Die Teilnehmenden sind unter anderem die Böllerschützen mit Abordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft, die Böllerschützen mit Abordnung des Kleinkaliberschützenvereins 1925 Altfeld e. V., Fahnenabordnungen der Vereine und Marktkaufleute, die Garden und Landsknechte des Faschingsvereins Lorbser e. V., die Grafschaftstrachtengruppe „Die Glasf‘lder“, die Helmstadter Musikanten, die Kirkside Pipeband zusammen mit Royal Scots Gards Flieden und den Spessart Highlanders, der Spielmannszug Esselbach, das Städtepartnerschaftskomitee, die Trachtengruppe des Vereins für Gartenbau- und Landschaftspflege e. V. Helmstadt, die Volkstanzgruppe „Freunde Fränkischen Brauchtums“ Urspringen, die Volkstanzgruppe Henneburg sowie die Bayerische Bierkönigin Anna Winkler.
Auf dem Bild: Der traditionelle Laurenzi-Festzug startet am Samstag, den 9. August ab 16.15 Uhr von der Martinsbräu aus über die Innenstadt bis zur Laurenzi-Messe auf dem Festplatz an der Martinswiese.
Foto: Thorsten Peter