LOHR AM MAIN IM LANDKREIS MAIN-SPESSART – Am Montagmorgen versuchten zwei Ladendiebe gemeinschaftlich, Tabak aus einem Verbrauchermarkt in der Rexrothstraße zu stehlen. Hierbei begaben sich beide zunächst zu dem Tabakregal.
Während einer den anderen durch seine Körperhaltung verdeckte, entnahm der andere ein Päckchen Tabak im Wert von sechs Euro aus dem Regal und steckte es ein.
Nachdem beide die Kasse passierten und den Tabak nicht vorzeigten, wurden beide vom Personal auf das Diebesgut angesprochen. Als einer versuchte zu fliehen, wurde er vom Personal festgehalten und zu Boden gebracht.
Nachdem er weiterhin versuchte zu fliehen, setzte der Marktleiter Pfefferspray gegen den Täter ein und konnte ihn damit aufhalten. Anschließend wurden beide Täter der Polizei übergeben.
Beide Täter wurden zum Zwecke der Personalienfeststellung vorläufig festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Nach Durchführung aller notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder entlassen.
Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz


Der Vorfall zeigt, dass Ladendiebstahl selbst bei kleinen Waren die Sicherheit von Beschäftigten gefährdet. Gewaltanwendung durch Personal birgt rechtliche und gesundheitliche Risiken, weshalb Unternehmen klare Deeskalationsregeln, geschulte Mitarbeitende und verlässliche Sicherheitskonzepte benötigen. Prävention durch sichtbare Präsenz, angepasste Kassenprozesse und schnelle Alarmwege schützt Personal und Kundschaft gleichermaßen.