GEESDORF BEI WIESENTHEID – Das Familienunternehmen Pflanzen Weiglein aus Geesdorf wird für sein umfassendes Engagement im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz mit der Urkunde des Umweltpakts Bayern ausgezeichnet.
Frank Albert, Wirtschaftsförderer des Landkreises Kitzingen, überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister Wiesentheids Klaus Köhler im Auftrag von Umweltminister Thorsten Glauber an Geschäftsführer Christian Weiglein.
„Pflanzen Weiglein steht exemplarisch dafür, wie Umweltschutz, Innovation und regionale Verantwortung Hand in Hand gehen können“, betont Wirtschaftsförderer Frank Albert bei der Übergabe der Auszeichnung. „Mit Ihrem vielfältigen Engagement zeigen sie, dass unternehmerischer Erfolg und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich sinnvoll ergänzen – das ist ein starkes Signal für unsere gesamte Region.“
Nachhaltigkeit im Betrieb: Von Sonnenenergie bis Wassermanagement
Pflanzen Weiglein hat in den vergangenen Jahren gezielt in verschiedene Umweltmaßnahmen investiert. Besonders hervorzuheben ist der konsequente Fokus auf Energieeinsparung und CO₂-Reduktion durch:
Maximale Nutzung von Licht- und Sonnenwärme in den Gewächshäusern zur natürlichen Temperaturregulierung.
Eine Photovoltaikanlage mit 20,9 Kilowatt, die den Betrieb mit selbst erzeugtem Strom versorgt.
Den Einsatz eines firmeneigenen Elektroautos für betriebliche Fahrten.
Auch im Bereich Wassermanagement ist das Unternehmen vorbildlich aufgestellt:
Bau eines 1.850 m³ großen Wasserspeicherteichs zur nachhaltigen Bewässerung
Nutzung von 400 m³ Regenwasser aus einem bestehenden Teich
Zwei Zisternen in Geesdorf mit insgesamt 500 m³ Fassungsvermögen, in denen Regenwasser von Dachflächen gesammelt wird, das gezielt über Tank-LKWs an anderer Stelle im Betrieb eingesetzt wird.
Erhalt alter Obstsorten – gelebte Verantwortung für die Region
Durch die Pflege und Weitervermehrung alter Obstsorten wird nicht nur die genetische Vielfalt bewahrt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der fränkischen Kulturlandschaft geleistet.
Seit zwei Jahren setzt Pflanzen Weiglein zudem konsequent auf organische Dünger. Diese fördern nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern stärken gezielt Mikroorganismen, die Nährstoffe effizient verwerten – auch bei Trockenheit. Dadurch wird der Boden langfristig geschont und verbessert.
„Nachhaltigkeit hört für uns nicht bei Energieeinsparung auf – auch Wasser, Boden und die Vielfalt alter Obstsorten liegen uns am Herzen“, erklärt Geschäftsführer Christian Weiglein bei der Übergabe. „Wir sehen uns als Familienbetrieb in der Verantwortung, die natürlichen Ressourcen zu schützen und gleichzeitig hochwertige Pflanzen und Lebensmittel für unsere Region zu erzeugen.“
Mit der Aufnahme in den Umweltpakt Bayern würdigt der Freistaat Bayern gemeinsam mit dem Landkreis Kitzingen dieses vorbildliche Engagement für Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und die Stärkung regionaler Strukturen.
Auf dem Bild von links nach rechts: Bürgermeister Klaus Köhler, Katharina Gogel, Geschäftsführer Christian Weiglein und Wirtschaftsförderer Frank Albert
(c) Carolin Mäder