SCHWEINFURT – Die Antöner Narrenelf hat bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung nicht nur turnusgemäß den Vorstand neu gewählt, sondern auch wichtige Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt. Mit einem Mix aus erfahrenen Kräften, neuen Gesichtern und frischen Impulsen geht die Narrenelf gut aufgestellt in die kommende Faschingssaison.
Bei den Neuwahlen wurde ein engagiertes Team ins Präsidium gewählt, das in bewährter wie auch neuer Zusammensetzung für Kontinuität und Aufbruch gleichermaßen steht.
Stefan Zorn bleibt weiterhin Gesellschaftspräsident, Florian Dittert wurde als stellvertretender Gesellschaftspräsident bestätigt. Auch Maurice Breitkopf wurde wieder zum Sitzungspräsidenten gewählt. Als Schriftführerin bleibt Manuela Metz dem Vorstand erhalten. Neu in das Präsidium aufgenommen wurden Linda Weigel als stellvertretende Gesellschaftspräsidentin sowie Nicole Hänelt, die künftig als Schatzmeisterin die Vereinsfinanzen verantwortet. Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Barbara Schneider und Thomas Engert, deren Erfahrung und Verlässlichkeit ein wertvoller Bestandteil der Vereinsarbeit bleiben.
Ein besonderer Meilenstein wurde mit der Einführung des Damenelferrats gesetzt – ein bedeutender Schritt für mehr Vielfalt im Vereinsleben. Der neue Damenelferrat wird das närrische Treiben künftig mitgestalten, für neue Impulse sorgen und somit noch mehr Mitglieder aktiv einbinden.
Ebenfalls beschlossen wurde eine Anpassung der Sitzungszeiten: Ab der kommenden Session beginnen die Abendsitzungen der Antöner Narrenelf bereits um 19:00 Uhr. Damit wird dem Wunsch vieler Gäste entsprochen und mehr Raum für ein abwechslungsreiches Programm und geselliges Beisammensein geschaffen.
Neben der Vorfreude auf das, was kommt, standen auch zwei Verabschiedungen im Zentrum der Mitgliederversammlung: Ursula Lehfer, die bisherige Schatzmeisterin, trat auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl an. In einer für den Verein schwierigen Zeit nach der Corona-Pandemie übernahm sie die Verantwortung für die Finanzen und meisterte diese Herausforderung mit Klarheit, Fachkenntnis und ruhiger Hand. Für dieses Engagement bedanken sich die Antöner sehr herzlich.
Eine große Lücke hinterlässt der Abschied von Petra Breitkopf als stellvertretende Gesellschaftspräsidentin. Petra hat über viele Jahre hinweg das Vereinsleben geprägt – mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz. Als kreative Ideengeberin, Organisationstalent, Ratgeberin und gute Freundin war sie für viele schlichtweg „die Chefin“. Keine Aufgabe war ihr zu klein, keine Herausforderung zu groß – ob bei der Planung großer Veranstaltungen oder beim Kuchenbacken fürs Vereinsfest. Zum Glück bleibt sie dem Verein als Präsidentin des Gardevereins erhalten und wird weiterhin eng verbunden bleiben.
Mit einem neuen Vorstand, einem starken Fundament und vielen Ideen gehen die Antöner voller Vorfreude in die Planungen der kommenden Faschingssaison. Die Antöner Narrenelf bleibt sich treu und wird anderen Menschen Freude bereiten.
Auf dem Foto: Das neue Präsidium mit den ausgeschiedenen Mitgliedern. v.l.: Ursula Lehfer, Petra Breitkopf, Stefan Zorn, Manuela Metz, Florian Dittert, Nicole Hänelt, Maurice Breitkopf und Linda Weigel
Bild: Christopher Breitkopf