Rund 80.000 Euro Vermögensschaden: Betrug durch falsche Bankangestellte mit mehreren Geschädigten

Rund 80.000 Euro Vermögensschaden: Betrug durch falsche Bankangestellte mit mehreren Geschädigten

WERNECK UND BAD KÖNIGSHOFEN – Falsche Mitarbeiter einer Bank haben gleiche mehreren Geschädigten Unstimmigkeiten auf ihrem Bankkonto vorgegaukelt.

Diese ahnten nicht, dass sie Betrügern aufgesessen waren und folgte den Anweisungen des Anrufers. Der entstandene Schaden beläuft sich auf fast 80.000 Euro.

Eine 62-Jährige erhielt im Laufe des Sonntags einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters der Volks- und Raiffeisenbank. Da der Online-Banking Zugang angeblich gehakt worden sei sollte die Dame die Zugangsdaten und TAN-Nummern übergeben um den Verlust ihres Geldes gewährleistet zu können. Durch die Herausgabe der Zugangsdaten konnten die Täter mehrere Überweisungen tätigen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitigen Ermittlungen auf über 30.000 Euro.

Der gleichen Masche fiel ein 65-Jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld bereits am Freitag gegen 17:30 Uhr zum Opfer. Auch hier sollte er zur Sicherung seines Geldes die Daten des Online-Banking Zugangs weitergeben. Ein Beuteschaden von 12.000 Euro war die Folge.

Eine 58 Jahre alten Dame, welche ebenfalls aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld stammt, wurde am Samstag um über 9000 Euro betrogen.

27.000 Euro erlangten die unbekannten Täter ebenfalls am Freitag bei einem Vater und seinem Sohn. Der 74-Jährige sowie sein 29-jähriger Sohn gaben ebenfalls die Zugangsdaten ihres Online-Banking-Accounts heraus.

In diesem Zusammenhang rät die unterfränkische Polizei bei entsprechenden SMS oder Anrufen zu grundsätzlicher Skepsis und zu besonderer Vorsicht im Umgang mit Bankdaten. Wählen Sie im Zweifel selbst die Nummer ihrer Bank oder fragen Sie bei ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle nach.

Knapp 100 Kubikmeter Grünschnitt illegal abgeladen – Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen

GEROLZHOFEN – Fast 100 Kubikmeter Grünschnitt wurden auf einer Wiese entsorgt. Die Kosten für den Abtransport liegen im vierstelligen Bereich. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Auf einer Freifläche im Bereich der Dr.-Georg-Schäfer-Straße wurden in der Zeit von 03.02.2025 bis zum 08.02.2025 mehrere Ladungen Grünschnitt illegaler Weise abgeladen.

Dem derzeitigen Erkenntnisstand nach haben zwei orangefarbene Lkw am 03.02.2025 sowie zwei orangefarbene Sprinter in der Zeit vom 07.02.2025 auf den 08.02.2025 bis zu 100 Kubikmeter Grünschnitt abgeladen.

Da die Fläche nicht für die Lagerung von Grünschnitt vorgesehen ist und der Eigentümer dies auch nicht duldet, musste das gesamte Material nun kostenintensiv entfernt werden.

Der hieraus entstandene Schaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.

Die Polizei Gerolzhofen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.

Wer kann Hinweise zu den gesuchten orangefarbenen Fahrzeugen geben?
Wer konnte das Abladen des Grünschnitts beobachten?

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 zu melden.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Das ehemalige Altenheim St. Josef in der Ernst-Putz-Straße wurde durch einen bislang unbekannten Mann als Lager für diverse Buntmetallabfälle illegaler Weise verwendet. Ob die Metallreste aus Diebstählen stammen, muss noch ermittelt werden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Gunnar-Westermann-Straße rammte am Sonntagmorgen, um 08:00 Uhr, ein Fahrzeug eine Verkehrsinsel und flüchtete im Anschluss. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich bei dem Fahrzeug um eine Mercedes B-Klasse in Baby Blau handeln. Der Pkw ist im Bereich der Front beschädigt. An der Verkehrsinsel entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro.

SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Straße „Am Friedhof“ wurde am Samstag, um 14:50 Uhr, ein schwarzer Skoda beschädigt. Der Fahrer des bislang unbekannten Fahrzeugs verursachte einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

HÖCHHEIM OT IRMELSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte eine Straßenlaterne in der Hauptstraße im Bereich der Zufahrt zum Wasserschloss. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum dürfte sich über die letzten zwei Wochen erstrecken.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert