SCHWEINFURT – Nach den zuletzt sechs Punkten am vergangenen Wochenende mit den zwei Siegen in Buchloe und gegen Pfaffenhofen geht es mit nun nochmals schwereren Aufgaben weiter für die Mighty Dogs. Der Kader litt zuletzt unter krankheitsbedingten Ausfällen: Tomas Cermak, Lukas Krumpe und Daniel Herzog konnten nicht spielen, Philipp Faulhaber fehlte gesperrt.
In der folgenden Runde empfangen die Schweinfurter den TSV Erding, aktuell Tabellenführer der Eishockey-Bayernliga. Die Gladiators führen die Liga mit 58 Punkten an und haben ihre letzten beiden Spiele gegen Dingolfing (3:1) und Königsbrunn (7:4) gewonnen. Das Team ist bereits seit vier Spielen ungeschlagen und gilt als einer der Favoriten auf den Meistertitel sowie den Aufstieg in die Oberliga. Zudem gaben die Erdinger bekannt, im Falle der Meisterschaft den Aufstieg in die Oberliga wahr zu nehmen.
Topscorer des TSV Erding ist der Importspieler Cheyne Matheson, der in 24 Spielen 47 Scorerpunkte gesammelt hat. Dennoch bewiesen die Mighty Dogs, dass der Spitzenreiter auch verwundbar ist, als sie im Hinspiel in Erding einen knappen 3:2-Auswärtssieg feierten. Den entscheidenden Treffer erzielte Petr Pohl auf Vorlage von Dylan Hood in der 58. Spielminute. Mit den zuletzt steigenden Zuschauerzahlen im Icedome und dem Rückhalt der Fans könnten die Mighty Dogs erneut den Favoriten besiegen und wichtige Punkte sammeln.
Auswärtsspiel gegen den ESC Geretsried
Im darauffolgenden Auswärtsspiel treten die Schweinfurter beim ESC Geretsried an, der mit nur vier Punkten Rückstand auf die Mighty Dogs auf Platz 10 der Tabelle rangiert. Ein Sieg gegen die Riverrats ist für die Mighty Dogs im Playoff-Kampf dringend erforderlich. Letzten Freitag unterlagen die Geretsrieder klar gegen Dingolfing (1:4), konnten jedoch im darauffolgenden Auswärtsspiel in Kempten überraschend mit 4:3 gewinnen. Topscorer der Riverrats ist Michal Popelka, der in 24 Spielen 38 Scorerpunkte gesammelt hat. Für die Unterfranken gilt es, die positive Form der vergangenen Spiele fortzusetzen und die Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze zu sichern.
Die Mighty Dogs blicken auf eine spannende und entscheidende Phase in der Bayernliga. Mit dem Vertrauen aus zuletzt erzielten Siegen und der Unterstützung der Fans sind die Chancen auf eine erfolgreiche Playoff-Teilnahme hoch. In den kommenden Begegnungen gilt es, die gezeigte Leistung zu konservieren und gegen starke Gegner wie den TSV Erding und den ESC Geretsried zu bestehen. Die kommenden Spiele könnten die Weichen für den Saisonabschluss stellen und die Blicke der Fans sind gespannt auf die nächsten Auftritte der Mannschaft gerichtet.
Im Vergleich zu den restlichen Mannschaft im Kampf um die Top 6 oder Top 10 (für Prey-Playoffs) haben die Mighty Dogs das nominell schwerste Restprogramm, in dem es größtenteils nur um Mannschaften im oberen Tabellendrittel geht. Lediglich mit Geretsried und Klostersee trifft man auf zwei Mannschaften, die Stand heute hinter den Schweinfurtern in der Tabelle stehen. Um so näher man dem Ende der Hauptrunde kommt, um so mehr erhalten die Spiele mehr und mehr den Charakter eines Play-Offs Spiels.
Die Frage, die sich natürlich alle seit ein paar Wochen stellen: was macht das Lazarett im Kader der Mighty Dogs? Dazu das Trainerteam wie folgt: „Was sollen wir da jetzt groß sagen? Wir sind bis dato vom Verletzungspech an sich verschont geblieben und freuen uns auch, wenn es so bleibt. Aber seit einigen Wochen fallen uns immer wieder Spieler aus, die eine hartnäckige Erkältung sich eingefangen haben oder gar eine Entzündung. Somit können wir heute noch nicht sagen, wer fehlen wird. Wir hoffen, dass bis Freitag einige wieder fit sind, rechnen aber auch mit Ausfällen. Daniel Herzog wird es wohl auch diese Woche nicht schaffen, im Kader zu stehen. Bei Tomas Cermak und einigen weiteren sind noch große Fragezeichen. Und wenn die Jungs spielen, dann sind sie auch nicht bei 100 Prozent. Dass der Zeitpunkt natürlich ungünstig ist bezüglich dieser Ausfälle, dürfte jeden klar sein. Ändern tut das an unserer Vorbereitung auf das Wochenende nicht wirklich. Wie in der Pressekonferenz schon mitgeteilt, werden wir von Spiel zu Spiel schauen und entsprechend uns darauf einstellen.“
Für das Heimspiel gegen den TSV Erding haben die Mighty Dogs eine Spieltagsaktion ins Leben gerufen. Alle Schüler/innen und/oder Studenten/innen erhalten kostenfreien Zugang zum Heimspiel gegen Vorlage eines gültigen Ausweises ihrer Schule oder Uni. Bei Vorlage gibt es dann eine Karte für den Stehplatz Rang.
Hinweise zum Heimspiel gegen den TSV Erding – 10.01.2025
Einlass: 19:00 Uhr
Bully: 20:00 Uhr
Tickets: https://mightydogs.regy.me/ticketing/#/events/
Stream: https://www.sprade.tv/team/28/
Hinweise zum Auswärtsspiel gegen den ESC Geretsried – 12.01.2025
Einlass: 16:30 Uhr
Bully: 17:30 Uhr
Stream: https://www.sprade.tv/