Martin Schleyer von der TG 48 Schweinfurt erlangt den 2. Dan im Karate

Martin Schleyer von der TG 48 Schweinfurt erlangt den 2. Dan im Karate
Urheber: Philipp Weyer

SCHWEINFURT – Martin Schleyer von der Karate-Abteilung der TG Schweinfurt hat kürzlich den zweiten Meistergrad im Karate erfolgreich abgelegt! Am 30. November 2024 versammelten sich über 100 Karateka in Erfurt zum traditionellen Karate-Weihnachtsseminar, das unter der Leitung der renommierten Großmeister Fritz Oblinger (9. Dan) und Lothar Ratschke (8. Dan) stand.

Im Mittelpunkt des Seminars standen Kihon- und Kata-Formen sowie deren Anwendungen im Partnertraining. Wie gewohnt, flossen in die Trainingsstunden zahlreiche wertvolle Techniken aus dem Kyusho-Jitsu, der Kunst der Vitalpunkttechniken, ein. Teilnehmer aus verschiedenen Karate-Schulen profitierten von den präzisen und tiefgründigen Erläuterungen der beiden Großmeister.

Der Höhepunkt des Tages war die Dan-Prüfung, die nach dem sechsstündigen Seminar stattfand. Sieben Prüflinge stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung, und nach knapp zwei Stunden waren die Ergebnisse endlich verkündet: Alle Prüflinge hatten bestanden. Besonderes Lob ernteten Martin Schleyer und sein Trainingspartner Philipp Weyer für ihre herausragende Demonstration der Grundtechniken sowie der Technikfolgen aus den gewählten Katas. Dabei setzten sie eine Vielzahl von Würfen, Hebeln und Fegetechniken gekonnt in Szene. Die jahrelange Erfahrung beider im Ju-Jutsu, in dem Martin bereits den 1. Dan trägt, stellte sich als klarer Vorteil heraus und trug zur hohen Qualität ihrer Darbietung bei.

Die Karate-Abteilung der TG Schweinfurt gratuliert Martin Schleyer herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Freude und Erfolg auf seinem Weg in der Kampfkunst.

Bericht: TG Schweinfurt, Karate-Abteilung
Auf dem Foto: Martin Schleyer von der TG Schweinfurt (Mitte) mit der Dan-Urkunde zwischen den Karate-Großmeistern und Prüfern Fritz Oblinger (links) und Lothar Ratschke (rechts)
Urheber: Philipp Weyer

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert