GOCHSHEIM – Das volle Haus kündigte sich schon auf dem Parkplatz an, als alle Plätze belegt waren. Und die starke Nachfrage bestätigte sich im Innern der Mittelschule, wo sich über 200 Schüler/innen oft mit ihren Eltern eingefunden hatten, um sich bei den 30 Berufsinformationsständen beraten zu lassen und nach dem Wunschberuf zu erkundigen.
Rektorin Andrea Orth freute sich über das riesige Interesse an der Berufswahlmesse „MS Go mets MYJob“ und dankte dem Berufsorientierungsteam Yvonne Zeidler, Rüdiger Thees und Christian Heinemann, welche die Veranstaltung in Kooperation mit den Firmen vorbereitet hatten.
Vertreten waren die Bauunternehmen Riedel, Glöckle, Werner und Schäfner Isolierbau, die Logistikunternehmen Geis, Pabst und Röthlein Logistik, Mainfrucht, Kräuterhaus Wild, Edeka Didis, Semco Glastechnik, die Fahrzeugfirmen Beständig, Otmar Schuster, Pfister und BMW Heermann& Rhein, Fensterbau Finstral, Volkmar Maschinenbau, Bosch Rexroth, Rudolph Druck, Krönlein, Trips, Stadt Schweinfurt, Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr Schweinfurt Ständige Wache, Mainbogenpraxis, Diakonie Schweinfurt, BeneVit Haus Mainbogen, Leopoldina Krankenhaus, die Fachschule für Heilerziehungspflege (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) und Carereer Berufsfachschule für Pflege.
Die Schulleiterin durfte neben den Jugendlichen und ihren Eltern die VIP’s Landrat Florian Töpper, Schulrätin Nicole Schmitt und die Bürgermeister Manuel Kneuer, Jens Machnow, Bernd Götzendörfer und Volker Karb begrüßen. Landrat Florian Töpper stellte die MIP’s in den Mittelpunkt seines Grußwortes, die most important people, nämlich die Jugendlichen selbst auf ihrer Suche nach einem Ausbildungsberuf und –betrieb. Er lobte die klare Struktur der Veranstaltung, auch die Schüler/innen bräuchten eine solche Klarheit bei einer erfolgreichen Berufswahl. Trotz derzeitiger Kurzarbeit und Entlassungswelle seien sich die Verantwortlichen einig, dass der berufliche Nachwuchs dringend erforderlich sei.
Bürgermeister Manuel Kneuer erwähnte die 3300 Arbeitsplätze im Gemeindebereich und lobte das engagierte Lehrerkollegium, das zusammen mit den Eltern so eine erfolgreiche Ausbildunsgssuche begleiten. Die Gemeinde wisse, wie wichtig heute eine gute digitale Ausbildung sei, weshalb man hier verstärkt in die Ausstattung der Schule investiert habe.
Die Broschüre „MS Go! meets MYJob“ und große Info-Projektionen sorgten dafür, dass jeder sich zurechtfand. Da auch gut eine Stunde lang Bewerbungsgespräche liefen, bot das Schulteam für bereits hier erfolgreiche Bewerber/innen einen Stand für ein Finisherfoto.
Die Jugendlichen nutzten die Informationsstände, um sich über die Berufe, Unternehmen, mögliche Praktikumsplätze und notwendige Qualifikationen kundig zu machen. Auf die Frage nach ihrer Erwartungshaltung an den künftigen Beruf gaben die meisten Acht- und Neuntklässler detaillierte Auskünfte. Viele Fragen wurden gestellt und die Firmenvertreter freuten sich über das rege Interesse. Schließlich suchen fast alle Unternehmen künftige Mitarbeiter/innen und sind dankbar für jede Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen.
Auf den Fotos:
Bevor das Berufsorientierungsteam „Auf den Weg zum Wunschberuf- fertig –los!“ sagte, hörten die Jugendlichen und Eltern Empfehlungen und Informationen von Rektorin, Landrat und Bürgermeister.
Sehr unterschiedliche Ausbildungsplätze in kaufmännischen, technischen und sozialen Berufen bietet die in Gochsheim ansässige Firma Finstral und freute sich über die starke Nachfrage.
Das Berufsorientierungsteam Yvonne Zeidler, Rüdiger Thees und Christian Heinemann hatte auch diesmal wieder die Anzahl der Firmen mit Informationsständen auf 30 begrenzt, um den zeitlichen und räumlichen Rahmen nicht zu sprengen, denn die knapp zwei Stunden vergingen wie im Flug.
Text und Bilder: Peter Volz
![](https://i0.wp.com/mainfranken.news/wp-content/uploads/2024/11/MSGo2024Jobmesse-6.jpg?resize=490%2C368&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/mainfranken.news/wp-content/uploads/2024/11/MSGo2024Jobmesse-23.jpg?resize=623%2C392&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/mainfranken.news/wp-content/uploads/2024/11/MSGo2024Jobmesse-40.jpg?resize=490%2C368&ssl=1)