Neue Ideen und Bewährtes: Susanne Makowski ist die erste Frau an der Spitze des Kreisjugendrings Haßberge

HASSBERGE – KJR-Vorsitzender Thomas Wagenhäuser führte in der ersten Hälfte die insgesamt 54 anwesenden Delegierten und Gäste durch die KJR-Herbstvollversammlung im Rudolf-Winkler-Haus in Zeil.

Vorstandsmitglied Yannick Reuss informierte über aktuelle Ideen der AG Social Media und Benjamin Gerschütz erläutere die Ideen der „Up2Date“-Wochen 2025, welche auf die Mitarbeit und Expertise der Jugendverbände angewiesen ist. Wolfgang Winter wies auf die 2025 anstehenden Änderungen im KJR-Verleih hin.

Anlässlich des 2024 vom Sozialministerium und Bayerischen Jugendring an die Jugendringe ausgezahlten „Demokratiebudgets“ war ein Nachtragshaushalt notwendig, welchem von den Delegierten zugestimmt wurde. Gemeinsam mit seiner Vorstandschaft stellte Thomas Wagenhäuser die umfangreiche Arbeitsplanung 2025 vor. Neu sind u.a. die „Zukunftswerkstätten“, mit welchen der KJR Haßberge ab 2025 in Kommunen durchstarten will. Für die Haushaltsplanung 2025 übergab Thomas Wagenhäuser das Wort an KJR-Geschäftsführerin Eva Pfeil, die die wesentlichen Punkte und Änderungen darlegte. Das Haushaltsvolumen 2025 liegt bei insgesamt 176.600 Euro. Die Vorstandschaft erhielt von den anwesenden 37 Delegierten für beides die Zustimmung.

Bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen gab es mehrere Änderungen. Thomas Wagenhäuser (BSJ) stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender. Er war von 2020 bis 2024 KJR-Vorsitzender und machte seinen Platz für die bisherige stellvertretende Vorsitzende Susanne Makowski (BSJ) frei. Thomas Wagenhäuser kandidierte im Gegenzug als stellvertretender Vorsitzender. Beide wurden mit deutlicher Mehrheit auf ihre neuen Posten gewählt – und bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich bis auf Jürgen Krell (EJ) alle zur Wiederwahl. Für den freigewordenen Platz wurde Julia Dinkel vorgeschlagen. Die Vollversammlung wählte Anna-Maria Gebhardt (BDKJ), Annette Böttcher (ohne Verband), Benjamin Gerschütz (BDKJ), Julia Dinkel (ohne Verband), Petra Erickson (KjF), Yannick Reuss (EJ) und Wolfgang Winter (RdP) in den KJR-Vorstand.

Die bisherigen Rechnungsprüfer Alexander Bergmann und Bernd Wagenhäuser wurden von der Vollversammlung in ihrem Amt bestätigt. Als dritter Rechnungsprüfer wurde Daniel Fischer gewählt. Birgit Bayer, Daniel Fischer, Michael Waldhäuser und Jürgen Krell wurden als KJR-Einzelpersönlichkeiten berufen.

Die neugewählte KJR-Vorsitzende Susanne Makowski bedankte sich beim Wahlausschuss, bestehend aus Daniel Fischer (Bezirksjugendring Unterfranken), Birgit Bayer (stellvertretende Landrätin) und Christoph Schramm (Jugendamtsleiter) für die souverän durchgeführte Wahl.

Jürgen Krell (EJ) war über 22-Jahre im KJR Haßberge aktiv. Von 2002 bis 2006 als Beisitzer, von 2006 bis 2018 als stellvertretender Vorsitzender und von 2018 bis 2024 wieder als Beisitzer. Susanne Makowski bedankte sich bei ihm für seine Arbeit: „22 Jahre sind eine lange Zeit, in der du sehr eng mit dem KJR und der Jugendarbeit im Landkreis Haßberge verbunden warst. Wir sind dir unendlich dankbar für deinen langjährigen Einsatz sowie dein großes Engagement und wünschen dir für die Zukunft alles erdenklich Gute – vor allem ganz viel Gesundheit. Wir sind sehr froh, dass du uns in deiner neuen Funktion als Einzelpersönlichkeit weiterhin erhalten bleibst.“

Susanne Makowski würdigte zudem das Engagement der scheidenden Einzelpersönlichkeit Bernhard Krieger, der seit 2018 diese Funktion innehatte, davor viele Jahre als Beisitzer aktiv war und auch nach Beendigung seiner KJR-Vorstandstätigkeit gemeinsam mit Jürgen Krell die jährliche Ehrenamtsfahrt leitete. Susanne Makowski sprach ihm ihren herzlichen Dank für seinen Einsatz aus: „Wir hoffen, dass du dem KJR und der Jugendarbeit in den Haßbergen weiterhin verbunden bleibst!“

Susanne Makowski erläuterte, dass sie den KJR Haßberge als Dienstleister für die Jugendarbeit im Landkreis Haßberge sieht und rief die Verbände auf, dies zu nutzen und sich bei Fragen, Problemen oder auch Wünschen und Ideen jederzeit zu melden. Der wiedergewählten Vorstandschaft und dem neuen Vorstandsmitglied Julia Dinkel wünscht sie gutes Gelingen und freut sich auf eine wunderbare Zusammenarbeit.

Stellvertretende Landrätin Birgit Bayer dankte dem KJR Haßberge für die gute Arbeit, die im Landkreis geleistet wird. „Es ist schön, wie vielfältig die Jugendarbeit im Landkreis ist – was mir jedes Mal aufs Neue bei den Vollversammlungen bewusst wird. Der KJR und die Jugendverbände bereichern durch ihre Angebote maßgeblich – das Spielmobil und die Ferienprogramme sind aus vielen Gemeinden nicht mehr wegzudenken.“, betont Birgit Bayer. Sie wünschte der neuen KJR-Vorstandschaft viel Erfolg und Spaß an dem Ehrenamt.

Ein Antrag der KJR-Vorstandschaft zur „Änderung der KJR-Förderrichtlinien“ wurde von Vorstandsmitglied Wolfgang Winter vorgestellt. Die Vollversammlung stimmte dem Antrag zu, weshalb ab 01.01.2025 neue bzw. geänderte KJR-Richtlinien gelten werden.

Daniel Fischer (BezJR Unterfranken) gibt Informationen aus dem Bezirksjugendring und dem Bayerischen Jugendring (BJR) weiter. Außerdem dankt er allen Anwesenden für ihre Arbeit – insbesondere Jürgen Krell und Thomas Wagenhäuser. „Ein alter Hase verlässt das Schiff. Der Abschied von Jürgen Krell ist ein Verlust – schön, dass er mit seiner Erfahrung als Einzelpersönlichkeit dem KJR erhalten bleibt. Und Thomas Wagenhäuser als Stellvertreter weiter macht.“ Er spricht auch im Namen vom BJR seinen Dank dafür aus, dass der KJR Haßberge sich am „Demokratiebudget“ beteiligt hat. „Das Thema Demokratie und politische Aufklärungsarbeit ist in der Jugendarbeit wichtiger denn je, weshalb es erfreulich ist, dass die U18-Wahl beim KJR wieder auf der Arbeitsplanung 2025 steht.“, so Daniel Fischer weiter.

KJR-Geschäftsführerin Eva Pfeil verweist zum Ende der Veranstaltung auf den „Infoabend Änderungen im Zuschusswesen“ am 05.12.2024 sowie den regulären „Infoabend Zuschusswesen“ am 06.02.2025. Sie benennt zudem weitere bereits terminierte Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025, wie z.B. die Grundlagenschulung im Januar 2025 in Kooperation mit der kja Main-Rhön, den „Perspektivwechsel!“ am 07.02.2025 in Kooperation mit der Lebenshilfe e.V., die 13. Haßberger Spieletage vom 27. bis 30.03.2025 in Ebern, die Einweisungsveranstaltungen für Eventgeräte im April sowie das im Mai 2025 stattfindende „Kreativseminar“. Alle Veranstaltungen sind auf www.kjr-has.de/termine zu finden.

Susanne Makowski bedankte sich bei ihrer Vorstandschaft und der Geschäftsstelle für die 2024 geleistete Arbeit. Zudem sprach sie allen Delegierten und Jugendverbänden ihren Dank für das Engagement und die gute Zusammenarbeit aus und freut sich auf das kommende Jahr in neuer Funktion. Die anwesenden Delegierten stimmten während der Vollversammlung digital ab – und wählten somit per Mausklick den neuen Vorstand. Vorstandsmitglied Benjamin Gerschütz sorgte für die technische Umsetzung und stand bei Problemen kompetent zur Seite.

Auf den Fotos (alle von Eva Pfeil):

Stellvertretender Vorsitzender Thomas Wagenhäuser (BSJ) begrüßte gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden Susanne Makowski (BSJ) das Julia Dinkel (mitte) in der KJR-Vorstandschaft.

Thomas Wagenhäuser gibt den „Staffelstab“ an die neue Vorsitzende des KJR Haßberge weiter. Er tritt in die zweite Reihe zurück und übernimmt künftig das Amt des Stellvertreters.

Die neue KJR-Vorsitzende Susanne Makowski (links) bedankte sich gemeinsam mit dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Wagenhäuser (rechts) beim scheidenden Vorstandsmitglied Jürgen Krell (EJ) für sein über 22-jähriges Wirken beim KJR Haßberge.

Die neue Vorstandschaft vom Kreisjugendring Haßberge – v.l.n.r. vorne: Anna-Maria Gebhardt (BDKJ); v.l.n.r. mitte: Annette Böttcher (ohne Verband), Vorsitzende Susanne Makowski (BSJ), Julia Dinkel (ohne Verband); v.l.n.r. hinten: Petra Erickson (KJF), stellvertretender Vorsitzender Thomas Wagenhäuser (BSJ), Yannick Reuss (EJ), Benjamin Gerschütz (BDKJ), Wolfgang Winter (RdP)

Die neue Vorstandschaft des KJR Haßberge, gemeinsam mit KJR-Geschäftsführerin Eva Pfeil und scheidendem Vorstandsmitglied Jürgen Krell; v.l.n.r. vorne: Anna-Maria Gebhardt (BDKJ); v.l.nr. mitte: Annette Böttcher (ohne Verband), KJR-Geschäftsführerin Eva Pfeil, Vorsitzende Susanne Makowski (BSJ), Petra Erickson (KJF), Julia Dinkel (ohne Verband) ; v.l.n.r. (hinten): Yannick Reuss (EJ), stellvertretender Vorsitzender Thomas Wagenhäuser (BSJ), Benjamin Gerschütz (BDKJ), Wolfgang Winter (RdP) und das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jürgen Krell (EJ).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert