U17-Fußball: Schnüdel-Mädels schaffen im letzten Spiel den Sprung auf Platz 5, zwei Punkte für die Jungs

FORSTERN / SCHWEINFURT – Der weibliche Fußball-Nachwuchs des FC 05 überwintert auf Platz fünf. Dieser Tabellenplatz in der Bayernliga ermöglicht in der Rückrunde, um die Bayerische Meisterschaft zu spielen. Der Titel berechtigt dann, im DFB Pokal für U17 Juniorinnen zu spielen.

Es war das erwartete schwere Auswärtsspiel zum Ende der Vorrunde in Forstern. Drei Vereine: Wacker München, FC Ingolstadt 04 und die Mädels aus der Kugellagerstadt rangen um den begehrten Platz in der Bayernliga. Ein Sieg und drei Punkte waren wichtig, ein Unentschieden hätte nicht gereicht.

Die Gäste-Mädels taten sich sehr schwer gegen eine gute Truppe aus Forstern. Die noch in der letzten Saison in der Juniorinnen Bundesliga spielte, sie forderte den Schweinfurterinnen alles ab. Spielerisch sowie kämpferisch musste alles aufgeboten werden, was in ihnen steckte. Gegen Mitte der ersten Halbzeit erspielten sich die Schweinfurterinnen einige gute Möglichkeiten, um ein Tor zu erzielen. Entweder scheiterte man an der sehr guten Torhüterin Mavi Forstmeier oder an der Ungenauigkeit der Torschüsse. So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Allen Mädels war klar, man musste noch einen Zahn zulegen, um das Match an sich zu reißen. Doch leider passierte in der 53. Minute das, was man dringend vermeiden wollte, in Rückstand geraten. Der Rückpass zu Torhüterin Lucie Emmerth war zu kurz, Charlotte Strauß lief dazwischen und drückte das Leder ins Tor. Jetzt musste das fast Unmögliche noch möglich gemacht werden. Kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen, um doch noch den Sieg einzufahren.

In der 74. Minute das Unentschieden zum 1:1 durch Hannah Staab nach guter Vorarbeit von Mona Salzmann. Jetzt schalteten die Schweinfurterinnen nochmal einen Gang höher und in der 78. Minute kam die Erlösung. Emma Mack setzte sich über Außen durch und ihre Flanke senkte sich unhaltbar über die Torhüterin hinweg ins lange Eck.

Jetzt lösten die Mädels aus Forstern ihre Innenverteidigung auf und kämpften nochmals darum das Spiel zu drehen, doch die Abwehr der Schweinfurterinnen hielt den Druck aus und gewann das Match auf Grund der vielen Torchancen nicht unverdient.

Nach dem Abpfiff lagen auf beiden Seiten die Mädels am Boden, es kostete unheimlich viel Kraft auf dem schweren Boden zu spielen. Die Trainer um Dieter Kölbl sind mächtig stolz auf die Truppe, was sie in der Vorrunde alles gerissen haben.

FC Forstern – 1. FC Schweinfurt 05 1:2 (0:0)

  1. Min. 1:0 Charlotte Strauß, 74 Min. 1:1 Hannah Staab, 78. Min. 1:2 Emma Mack

Unter den Fotos geht´s weiter…

U17 endlich wieder mit kleinem Erfolgserlebnis

Nach den letzten Partien, welche trotz Niederlagen einen klaren Aufwärtstrend erkennen ließen, kamen die Jungschnüdel gegen den Gast aus dem Allgäu zu einem Punktgewinn und spielten nach langem wieder einmal zu null.

Begann man die Begegnung ausgeglichen und hatte auch im 1. Abschnitt die besseren Möglichkeiten, welche man leider nicht nutzte, so wurden in der 2. Hälfte einige gute Chancen der Memminger vom Torhüter der Hausherren stark pariert. Schweinfurt tauchte nur noch selten vor dem Gehäuse der Allgäuer auf, hätte aber durchaus bei dem ein oder anderen Konter auch den Siegtreffer erzielen können.

Die Gastgeber belohnten sich letztendlich nach einer bis zum Schlusspfiff spannenden Begegnung, diesmal mit etwas Glück auf Ihrer Seite, mit einem Punkt.

Am kommenden Samstag, den 23. November wollen die Jungschnüdel im Kampf um den Ligaverbleib weiterhin Boden gut machen. Die Reise geht nach Oberbayern zu den ebenfalls im Keller steckenden Rosenheimern – Anstoß ist um 13:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz.

U17 Bayernliga
Sonntag, 17.11.2024, 14:00 Uhr
Sachs Stadion Schweinfurt, Platz 9
Zuschauer 65
FC Schweinfurt 05 – FC Memmingen 0:0 (0:0)

Aufstellung: Jan Morshäuser, Noah Bischoff (41. Min. Luis Mauer), Christoph Röll, Semino Jordan, Vasile Negruta (57. Min. Finn Hourle), Fynn Scheuring (80. + 2. Min. Amin Karimi), Colin Saul, Lenny Seufert (59. Min. Alessandro Lingor), Ferdinand Schuler ©, Niklas Burger, Felix Jörg
Bank: Justin Hauck, Elias Delil

Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Thorsten Seufert
TW-Trainer: Jürgen Götz (Dieter Kloos)

U16 erkämpft sich auswärts einen Punkt

Das schnelle Spiel auf nassem Rasen in der Tennenloher Straße war auf beiden Seiten weniger von Ballkontrolle geprägt als von vielen Zweikämpfen und zügigem Spiel nach vorne.

Die ersten Offensivaktionen auf beider Teams waren in der siebten und achten Spielminute zu bewundern, beide jedoch ohne Erfolg.

In der zehnten Minute dringt die Schweinfurter Offensivkraft mit Tempo in den Strafraum ein, wurde aber kurz vor Abschluss geblockt. Auf der Gegenseite, sieben Minuten später, nach schönem Pass in die Tiefe läuft der Heim-Stürmer allein aufs Tor zu, schließt überlegt ab, trifft aber zum Glück der Schweinfurter nur den linken Pfosten.
In der 23. und 25. Minute zweimal fast dasselbe Bild: Nach Bällen in den Gästestrafraum legt der Erlangener Stürmer beide Male an die Strafraumgrenze ab, einmal schießt der Erlangener Mittelfeldspieler flach links am Tor vorbei, das zweite Mal geht der Ball deutlich über die Querlatte.

In der 28. Minute dringt Lionel Schmidt abermals mit viel Tempo in den Erlangener Strafraum ein, kommt aber nicht zum Abschluss. Kurz danach versucht sich der Schweinfurter Stürmer mit dem linken Fuß, der Heim-Torwart kann den Ball aber halten.

In der 35. Minute dann das 1:0: Nach Angriff über rechts und der folgenden Flanke kann die Schnüdel-Abwehr zunächst klären, nach Gewühl im Strafraum kommt Erlangen aber doch noch zum Abschluss und netzt von 10m aus zentraler Position ein.

Kurz vor Halbzeitpfiff dann nochmal die Möglichkeite für die Gäste: Etienne Mützel kommt von halblinks im Strafraum frei zum Abschluss, trifft aber nur die Arme des Keepers.

Die erste Chance in der zweiten Hälfte gehörte Erlangen, der Schuss ging aus ca. 15 Metern aber über das Tor. In der 49. Minute dann die Chance für Schweinfurt, als der Stürmer im 16er von der linken Seite den Ball hoch nach innen spielte, der Erlangener Schlussmann den Ball aber vor den einlaufenden Offensivkräften festhielt. Nur zwei Minuten später wieder Schweinfurt mit Schuß von halbrechts aus 20 Metern, den der Torwart aber über die Latte lenken kann. In der 54. Minute war es dann aber soweit. Luca Eppler tritt einen Freistoß vom linken Halbfeld in den Strafraum, wo der einlaufende Etienne Mützel den aufspringenden Ball mit der Fußspitze ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich verlängert.

In der Folge entwickelte sich ein wildes Spiel mit viel Druck durch die jahrgangsälteren Erlangener, die gerade die letzten 15-20 Minuten mit Wut angelaufen sind.
Den nächsten Erlangener Torschuss im Gäste-16er kann der Schnüdel-Keeper in der 66. Minute klären. Erlangen agiert nun mit viel Wucht, gewinnt mehr Zweikämpfe im Mittelfeld und drängt nach vorne. Durch die wacker verteidigende Defensive der Schweinfurter um Malik Abdulmateen und Robin Weber können sich die Mittelfranken aber kaum mehr Abschlüsse erarbeiten. Eine Schrecksekunde für die Jungschnüdel gab es als der Torwart in der 77. Minute den Ball nochmal fallen ließen, dann aber doch vor dem einlaufenden Stürmer noch sichern konnte. Die letzte Chance des Tages gehörte dann sogar noch den Gästen, die nach schönem Pass von Max Hofmann den Lucky Punch hätten setzen können, aber knapp verpassten.

Am Ende somit ein gerechtes Unentschieden bei dem man mit etwas Glück hintenraus trotzdem als Sieger vom Platz hätte gehen können. In der kommenden Woche, beim letzten Spiel der Vorrunde, gilt es gegen die gleichaltrigen Aschaffenburger nun zielstrebiger abzuschließen, drei Punkte zu holen und so das nächste Ausrufezeichen zu setzen!

U17 Landesliga Nord:
FSV Erlangen-Bruck gegen FC Schweinfurt 05 2: 1:1 (1:0)

Aufstellung der Schnüdel: Burger (TW), Weber, Abdulmateen, Bas, Nagel, Schmidt, Tanko, Eppler, Alkhalaf (ab 47. Schmer), Karbitschka (ab 60. Hofmann), Mützel (ab 79. Kürschner)
Ersatz:Hartmann (TW)

Tore 1:0 Jäger (34.), 1:1 Mützel (54.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert