BERLIN / SCHWEINFURT – Beim Sportempfang der SPD-Bundestagsfraktion begrüßte der Bundestagsabgeordnete Markus Hümpfer am 04. November sieben engagierte Vertreter von Sportvereinen und -verbänden aus seinem Wahlkreis Schweinfurt im Bundestag.
Die Schweinfurter Delegation, angeführt vom Kreisvorsitzenden der Bayerischen Sportjugend Schweinfurt, Bernd Rausch, und dem Vorsitzenden des Idealvereins für Sportkommunikation und Bildung e.V., Sebastian Bauer, wurde von MdB Markus Hümpfer eingeladen, sich mit über 400 Vertretern des Vereins- und Spitzensports in Deutschland auszutauschen. Hochrangige politische Gäste wie Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser standen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen zentrale sportpolitische Themen, insbesondere die Förderung des Nachwuchssports und die Stärkung des Ehrenamtes. Die Schweinfurter Delegation betonte die Wichtigkeit, Sportunterrichtsstunden an Schulen zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Nachwuchsförderung umzusetzen, um jungen Talenten eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Sie sprachen sich zudem für eine stärkere Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit aus, beispielsweise durch eine Berücksichtigung im Rentenpunktesystem, um den langfristigen Einsatz vieler Engagierter im Sport angemessen zu würdigen.
Markus Hümpfer hob die wertvollen Perspektiven seiner Gäste aus dem Wahlkreis hervor: „Es freut mich besonders, Vertreter aus Schweinfurt hier in Berlin willkommen zu heißen. Die Erfahrungen und Herausforderungen, die sie aus der täglichen Arbeit im Vereins- und Breitensport mitbringen, sind für unsere sportpolitische Arbeit im Bundestag äußerst wertvoll.“ Die SPD-Bundestagsfraktion legt besonderen Wert auf die Förderung des Breitensports, der eine wichtige Basis für den Spitzensport darstellt und gleichzeitig zum sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft beiträgt.
Zusätzlich stellte die Bundesregierung ihre Pläne für ein umfassendes Sportfördergesetz vor, das die Rahmenbedingungen für Spitzen- und Breitensport verbessern soll. Eine neu zu gründende unabhängige Sportagentur soll die Förderung effizienter und transparenter gestalten und dabei Werte wie Integrität und Fairness besonders berücksichtigen. Innenministerin Nancy Faeser schlug zudem vor, langjähriges ehrenamtliches Engagement durch die Möglichkeit eines früheren Renteneintritts zu würdigen.
Nach dem Sportempfang nutzten die Gäste aus Schweinfurt auch die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt in einer Sitzung der bayerischen SPD-Landesgruppe vorzutragen. „Der Austausch war ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen des Breitensports, insbesondere im Bereich der Nachwuchs- und Jugendförderung, auf die politische Agenda zu setzen,“ erklärte Hümpfer abschließend.
Auf dem Foto: Die Schweinfurter Delegation angeführt v.l.n.r. Bernd Rausch (Bayerische Sportjugend Schweinfurt) und Sebastian Bauer (Idealverein für Sportkommunikation und Bildung) mit MdB Markus Hümpfer (rechts) beim Sportempfang im Bundestag
Bild: Jan Grubert