Mehr als 7,2 Millionen Euro gegen graue Flecken in Maroldsweisach, Schlüsselzuweisungen auch im Landkreis Schweinfurt

Mehr als 7,2 Millionen Euro gegen graue Flecken in Maroldsweisach, Schlüsselzuweisungen auch im Landkreis Schweinfurt

MAROLDSWEISACH - Der Bund unterstützt den Breitbandausbau in der Marktgemeinde Maroldsweisach (Landkreis Haßberge) mit mehr als 7,2 Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland.
LEONET unterzeichnet Vereinbarung für Glasfaserausbau in Gochsheim und Weyer

LEONET unterzeichnet Vereinbarung für Glasfaserausbau in Gochsheim und Weyer

GOCHSHEIM / WEYER - Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET will Gochsheim im Landkreis Schweinfurt eigenwirtschaftlich mit gigabitfähiger Glasfaser versorgen. Dazu haben der Erste Bürgermeister Manuel Kneuer zusammen mit Geschäftsleiter Udo Böhnlein und Adrian Richter, Leiter der LEONET Kommunalbetreuung am 21.11.2024 eine Kooperationsvereinbarung im Rathaus unterzeichnet.
Die Brauerei Göller aus Zeil wird mit renommiertem Preis für nachhaltige Betriebsführung ausgezeichnet

Die Brauerei Göller aus Zeil wird mit renommiertem Preis für nachhaltige Betriebsführung ausgezeichnet

NÜRNBERG / ZEIL AM MAIN - Über 30 Brauereien haben ihr nachhaltiges Engagement beim Future Award des European Beer Stars 2024 messen lassen. Die Familienbrauerei Göller aus Zeil ist einer von drei Preisträgern, die am 27.11. im Rahmen der Brau Beviale auf dem Nürnberger Messegelände den Zukunftspreis vom bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreicht bekamen.
Schwache Konjunktur und Wandel zur E-Mobilität: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung beschließen gemeinsam Arbeitszeitabsenkung für das ZF-Team

Schwache Konjunktur und Wandel zur E-Mobilität: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung beschließen gemeinsam Arbeitszeitabsenkung für das ZF-Team

SCHWEINFURT - Die Automobilindustrie sieht sich mit niedrigen Verkaufszahlen und hohen Kosten für die Umstellung auf Elektroantriebe konfrontiert. Dies hat auch Auswirkungen auf Zulieferer wie ZF, die ihre Kapazitäten an die verschlechterten Marktbedingungen anpassen müssen.