Üben für den Ernstfall: Feuerwehren proben Einsatz der Ölsperre auf dem Main

Üben für den Ernstfall: Feuerwehren proben Einsatz der Ölsperre auf dem Main

LANDKREIS SCHWEINFURT - Ein mögliches Szenario: Nach einem Schiffsunglück auf dem Main besteht die Gefahr, dass sich ein Ölteppich ungehindert über das Wasser ausbreitet. Was ist zu tun, wenn Öl oder andere umweltschädliche Stoffe plötzlich in den Main fließen? Wie arbeiten die örtlichen Feuerwehren und der Katastrophenschutz am Landratsamt hier bestmöglich zusammen?
Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Sport König in Werneck wird 35 Jahre alt – VIELE FOTOS!

Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Sport König in Werneck wird 35 Jahre alt – VIELE FOTOS!

WERNECK / MÜHLHAUSEN - Am Sonntag, den 6. April, wird ein Geschäft ausgerechnet an einem Nicht-Öffnungstag 35 Jahre alt. 1990 begann, vorher noch im Ortsteil Mühlhausen gegründet, die Erfolgsgeschichte von Sport König, inzwischen längst zuhause in Werneck. Und das eben seit nun so langer Zeit.
Wenn „Herr Wachtmeister“ eine Frau ist…: Landratsamt und Amtsgericht Schweinfurt melden einen erfolgreichen Girls‘ und Boys‘ Day 2025

Wenn „Herr Wachtmeister“ eine Frau ist…: Landratsamt und Amtsgericht Schweinfurt melden einen erfolgreichen Girls‘ und Boys‘ Day 2025

SCHWEINFURT - Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages zur geschlechtergerechten Berufsorientierung, dem „Girls Day und Boys Day“, hat das Amtsgericht Schweinfurt am Donnerstag den potenziellen Justiznachwuchs hinter die Kulissen des Justizalltags schauen lassen.
Emotionale Versammlung mit Neuwahlen und Verabschiedungen: Die 2024 insgesamt 33 Mal ausrückende Feuerwehr Wülfershausen geht mit neuer Führung in die Zukunft

Emotionale Versammlung mit Neuwahlen und Verabschiedungen: Die 2024 insgesamt 33 Mal ausrückende Feuerwehr Wülfershausen geht mit neuer Führung in die Zukunft

WÜLFERSHAUSEN - Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wülfershausen im örtlichen DJK-Sportheim statt. Vereinsvorsitzender Werner Schmitt konnte dazu Wasserlosens Bürgermeister Anton Gößmann sowie den verantwortlichen Kreisbrandmeister Rainer Wischer begrüßen.
Die Polizeihauptkommissarin Martina Braum kandidiert in Röthlein für das Amt als Bürgermeisterin

Die Polizeihauptkommissarin Martina Braum kandidiert in Röthlein für das Amt als Bürgermeisterin

RÖTHLEIN / HEIDENFELD - Die Polizeihauptkommissarin Martina Braum bewirbt sich um das Amt der Ersten Bürgermeisterin der Gemeinde Röthlein. Durch die Gemeinderatsarbeit und ihr Mandat im Kreistag fühlt sich Martina Braum bestärkt und gerüstet, der Verantwortung an der Spitze der Gemeinde gerecht zu werden. Aus der Bevölkerung erfährt sie für diese Kandidatur spürbar einen großen Rückhalt.