Ausstellungseröffnung im Landratsamt: 10 Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld

Ausstellungseröffnung im Landratsamt: 10 Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld

LANDKREIS RHÖN-GRABFELD - Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert.
Großer Andrang bei BR-Wandertouren 2025 in der Rhön: Gäste erleben pure Wanderlust

Großer Andrang bei BR-Wandertouren 2025 in der Rhön: Gäste erleben pure Wanderlust

RHÖN - Vier Tage Wandern, Natur erleben und die Rhön entdecken: Die BR-Wandertouren 2025 waren ein voller Erfolg. Vom 10. bis 13. Juni lud der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit der Rhön GmbH, dem Naturpark Bayerische Rhön, den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zu einem Wandererlebnis der besonderen Art ein.
Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

Unterwegs auf dem „Grünen Band“: Exkursion der Katholischen Landvolkbewegung in die Hohe Rhön zum ehemaligen Todesstreifen

FLADUNGEN - Es ist nur maximal 200 Meter breit, dafür aber rund 1400 Kilometer lang und hat sich von einem Ort des Schreckens zu einem einmaligen Areal für Artenvielfalt entwickelt: das „Grüne Band“ zwischen Travemünde und Hof entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Sonderpreis „Innovation“ für das PflegeÜbungsWohnmobil des Caritasverbands für den Landkreis Rhön-Grabfeld

Sonderpreis „Innovation“ für das PflegeÜbungsWohnmobil des Caritasverbands für den Landkreis Rhön-Grabfeld

NÜRNBERG / BAD NEUSTADT AN DER SAALE - Bei der Verleihung des „Demografiepreises Bayern 2024“ in Nürnberg ist das PflegeÜbungsWohnmobil (PÜWomo) des Caritasverbands für den Landkreis Rhön-Grabfeld (KCV Rhön-Grabfeld) mit dem Sonderpreis „Innovation“ ausgezeichnet worden.